Sèche-linge Wäschetrockner Trommeldroger Mode d’emploi Gebrauchsanweisung Gebruiksaanwijzing 125995381 ZANKER AE 2040 PRIMA A F D NL
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, daß das Gerät nicht beschädigt wurde.
Inhalt Wichtige Sicherheitshinweise ..18-19 Wartung ..........................................................28 Entsorgung ..................................................19 Außenreinigung ................................................28 n Reinigung des Flusensiebes ............................28 n Reinigung des Luftkanals ................................28 ..................................................19 Betriebsstörungen ..................................29 Ihr neuer Wäschetrockner ....
Wichtige Sicherheitshinweise Die folgenden Warnhinweise werden im Interesse der allgemeinen Sicherheit gegeben. Lesen Sie diese vor der Installation oder der Verwendung dieses Gerätes aufmerksam durch! Installation Allgemeine Sicherheitsvorschriften l l Es ist gefährlich, Veränderungen am Gerät oder seinen Eigenschaften vorzunehmen. l Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren.
l l Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Wäschetrockner spielen. l Stellen Sie sicher, daß Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des Wäschetrockners klettern. l Bei der Entsorgung des Wäschetrockners: Ziehen Sie den Netzstecker, schneiden Sie die elektrische Zuleitung ab und beseitigen Sie den Stecker mit der Restleitung.
Ihr neuer Wäschetrockner Mit Ihrem Wäschetrockner erhalten Sie bei jedem Wetter eine flauschig weiche Wäsche. Durch höchste Qualitätsansprüche bei der Entwicklung wie auch in der Fertigung wird eine lange Lebensdauer Ihres Gerätes garantiert. Durch sparsamsten Stromverbrauch und kurze Trockenzeiten wird ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit beim Betrieb Ihres Gerätes erzielt.
Aufstellung Anschluß eines Abluftschlauches Das Gerät soll in einem genügend belüfteten Raum, wenn möglich in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden, da sich während der Trocknung eine gewisse Menge feuchte Luft bildet. Noch günstiger ist die Abführung der feuchten Luft. Der Raum um den Trockner muß von Flusen freigehalten werden. Der Trockner kann auf jedem ebenen Fußboden aufgestellt werden. Er muß waagerecht stehen, also eventuell mit einer Wasserwaage ausgerichtet werden.
Elektrischer Anschluß Keinesfalls darf der Abluftschlauch an Kamine von Heizanlagen oder ähnlichem angeschlossen werden. Der Anschluß darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlußwert beträgt ca. 2,4 kW. Erforderliche Absicherung: 16A - LS-L-Schalter. Die Erzeugerfirma lehnt jegliche Verantwortung für eventuelle Unfälle ab, die durch Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorschriften entstehen.
Gebrauch Bedienblende 0 LÜFTEN TÜR EIN/AUS SCHONEN START BAUMWOLLE EXTRATROCKEN 30 MIN SCHRANKTROCKEN 60 MIN LEICHTTROCKEN LEICHTTROCKEN BÜGELTROCKEN SCHRANKTROCKEN MANGELTROCKEN EXTRATROCKEN PFLEGELEICHT AE 2040 1 2 3 4 5 6 7 8 0 30 MIN 60 MIN PRIMA A 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Türöffnungs-Taste 6 Start-Taste Durch Drücken dieser Taste öffnet sich die Tür. Durch Drücken der Taste (ca. 2 Sek.), starten Sie das gewählte Trocknungsprogramm. Ein akustisches Signal ertönt.
• Kontrollampen blinken wechselweise. Das Programm ist beendet, die Wäsche kann entnommen werden. Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft automatisch die Knitterschutzphase von 30 Minuten ab. • Kontrollampe blinkt. Die Knitterschutzphase von 30 Minuten ist abgelaufen, es erfolgt keine Trommelbewegung mehr. 8 Programmwähler Mit dem Programmwähler stellen Sie die automatische und zeiteingestellte Trocknung ein. Trocknung durch elektronische Programme Diese arbeiten mit Feuchtigkeitssensoren.
Trockenprogramme Art der Wäsche Gewünschter Trockengrad Füllmenge kg Extratrocken 5 Schranktrocken (*) 5 Leichttrocken 5 Bügeltrocken (*) 5 Mangeltrocken 5 Extratrocken 2,5 Schranktrocken (*) 2,5 Leichttrocken 2,5 Art der Wäsche Trocknungsdauer Füllmenge kg Baumwolle und Leinen 60 min. 5 Pflegeleichte Gewebe 30 min. 2,5 Baumwolle und Leinen Pflegeleichte Gewebe (*) Vergleichsprogramme nach CEI 1121.
8. Start-Taste drücken: das Trocknungsprogramm beginnt, die Kontrollampe leuchtet auf. Reihenfolge der Arbeitsschritte Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu beschicken und ca. 30 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, daß sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. START 1. Gerät anschließen. T0008S 2. Einfülltür durch Drücken der entsprechenden Taste öffnen.
l Überladen Sie das Gerät nicht. Beachten Sie die maximalen Füllmengen. Eine Überfüllung beeinträchtigt das Trockenergebnis und führt zu starker Knitterbildung. Eine zu geringe Wäschefüllung ist unwirtschaftlich.
Wartung Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Reinigung des Luftkanals Reinigen Sie ihn von Zeit zu Zeit mit einem Staubsauger, nähmlich dann, wenn eine größere Menge Flusen sichtbar wird. Außenreinigung Verwenden Sie nur Seifenwasser und trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig. Wichtig: Alkohol, Lösungsmittel und dgl. dürfen nicht verwendet werden.
Betriebsstörungen l Störungen l Mögliche Ursachen l Trockner läuft nicht an: l Ist die Tür geschlossen? l Ist die Stromzufuhr unterbrochen? l Ist die Sicherung in Ordnung? l Ist der Programmwähler richtig eingestellt? l Ist die Start-Taste gedrückt? l Ist das Flusensieb verstopft? l Haben Sie das richtige Programm gewählt? l Haben Sie die Schon-Taste gedrückt? l Wurde der Wäschetrockner übermäßig gefüllt? l Wurde die Wäsche vorher gut ausgeschleudert? l Sind alle Aufstellungshinw