User manual

14
Wartung
und einer Bürste gereinigt werden.
Das Sieb in der Einfüllöffnung kann auch
herausgenommen werden (siehe Abb.). Beim
Wiedereinsetzen kann der Zapfen nach rechts oder
links zeigen.
Benützen Sie das Gerät nie ohne
Flusensiebe.
Reinigung des Luftkondensors
Reinigen Sie den Luftkondensor wenn die Lampe
Kondensor leuchtet.
Der Luftkondensor ist in der Geräte-Vorderseite
unten eingeschoben.
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Tür durch Drücken der Taste, wie in der Abb.
angezeigt ist, öffnen.
Während, oder am Ende des Trockenprogramms ist
es normal, dass im Kondensorfach
Wasserrückstände vorhanden sein können.
P1153
AU
TO
R
E
VER
SE
k
g
5
k
g
2
,
5
8
00
/
90
0
7
0
'
-
9
0
'
3
5
'
-
5
0
'
10
00
/
12
00
6
5
'
-
8
5
'
3
0
'
-
4
5
'
80
0 /
9
00
8
0
'
-
1
0
0
'
5
5
'
-
7
0
'
10
00
/
12
00
7
5
'
-
9
5
'
5
0
'
-
6
5
'
6
50
5
0
'
-
6
0
'
3
0
'
-
3
5
'
k
g
2
,
5
k
g
1
P1152
Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit
den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
Reinigung des Trocknergehäuses
Verwenden Sie nur Seifenwasser und trocknen Sie
das Gerät danach sorgfältig.
Wichtig: Alkohol, Lösungsmittel und dgl. dürfen
nicht verwendet werden.
Reinigung des Siebbereichs in der Innentür
Ein minimaler Anteil der Flusen gelangt trotz des
Flusensiebs in den umgebenden Siebbereich.
Reinigen Sie deshalb von Zeit zu Zeit den gesamten
Siebbereich mit einem feuchten Tuch.
Reinigung der Flusensiebe
Der Wäschetrockner funktioniert nur bei gereinigten
Flusensieben einwandfrei. Deshalb müssen sie
nach jedem Trocknungsprogramm vor der
Wäscheentnahme kontrolliert und ggf. gereinigt
werden. Die Lampe Siebe leuchtet im Informator, um Sie
daran zu erinnern. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch.
Das Sieb in der Innentür an seinem Griff nach oben
herausziehen, Flusen abstreifen und Sieb wieder
einsetzen.
Die angesammelte Flusenmenge ist nicht etwa auf
die Wäschebeanspruchung im Trockner
zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um
abgetragene Fasern vom Tragen und Waschen.
Beim Trocknen auf der Leine werden die Flusen
vom Wind fortgetragen, während sie beim
Wäschetrockner im Sieb gesammelt werden. Am
Gewicht der Flusen können Sie feststellen, wie
gering der Anteil im Verhältnis zur getrockneten
Wäschemenge ist.
Durch Waschmittelreste in der Wäsche kann sich an
den Flusensieben ein weißlicher Belag bilden. In
diesem Falle müssen die Siebe mit warmem Wasser
AU
TO
R
EV
ERS
E
k
g
5
k
g
2
,5
8
00 / 900
7
0
'
-
9
0
'
3
5
'
-
5
0
'
10
00 / 120
0
6
5
'
-
8
5
'
3
0
'
-
4
5
'
8
00
/ 900
8
0
'
-
1
0
0
'
5
5
'
-
7
0
'
1000 / 1200
7
5
'
-
9
5
'
5
0
'
-
6
5
'
650
5
0
'
-
6
0
'
3
0
'
-
3
5
'
k
g
2
,
5
k
g
1
P1151
P1110
A
U
TO
RE
VE
R
SE
k
g
5
k
g
2
,
5
80
0
/
900
7
0
'
-
9
0
'
3
5
'
-
5
0
'
10
00
/
1
20
0
6
5
'
-
8
5
'
3
0
'
-
4
5
'
800
/ 90
0
8
0
'
-
10
0
'
5
5
'
-
7
0
'
100
0 /
120
0
7
5
'
-
9
5
'
5
0
'
-
6
5
'
65
0
5
0
'
-
6
0
'
3
0
'
-
3
5
'
k
g
2
,
5
k
g
1
P1150
125981880.qxp 2005-09-27 12:26 Page 14