Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, daß das Gerät nicht beschädigt wurde.
Sicherheits- und Warnhinweise 4-5 Pflege und Wartung ■ Entsorgung 5 Umwelttips 5 Technische Daten 6 Installation 7 ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Entfernen der Transportsicherung Aufstellung Kaltwasseranschluß Wasserablauf Elektrischer Anschluß 7 8 8 9 9 10 Gerätebeschreibung 10 Türverriegelungslampe Waschmittelschublade 10 10 ■ Gebrauch ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Ihr neuer Waschautomat ■ ■ Entkalken des Gerätes Äußere Reinigung Reinigung der Waschmittelschublade Reinigung des Wassereinlaufsiebes Reinig
SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit ■ ■ ■ ■ Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich grundsätzlich an unseren Werkskundendienst oder an eine von uns autorisierte Vertragswerkstatt.
■ ■ ■ Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Waschautomaten spielen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten. ■ Stellen Sie sicher, daß Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des Waschautomaten klettern.
TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe Breite Tiefe Fassungsvermögen (Trockenwäsche): – Koch- u. Buntwäsche – Pflegeleicht u. Feinwäsche – Wolle 85 cm 60 cm 60 cm 5 kg 2,0kg 1,0kg Schleuderdrehzahl (max.) 1000 U/min (CF 2056) 1200 U/min (CF 2256) Spannung Absicherung Gesamtanschlußwert 220-230 V/50 Hz 10 A 2200 W Wasserdruck: min. max. 0,5 bar (5 N/cm2) 8 bar (80 N/cm2) Dieses Gerät hat das «CE»-Zeichen und entspricht somit den folgenden EG-Richtlinien: 73/23/EWG vom 19.02.
DEUTSCH INSTALLATION Entfernen der Transportsicherung Vor der Installation müssen Sie die Transportsicherungen entfernen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schrauben Sie mit dem beigepackten Schlüssel die rechte Schraube an der Rückwand des Waschautomaten heraus. 2. Legen Sie das Gerät auf die Rückwand und passen Sie dabei auf, daß die Schläuche nicht gequetscht werden. Legen Sie zu diesem Zweck zwischen Maschine und Fußboden einen von den Verpackungswinkeln. P0255 3.
Aufstellung Der Waschautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muß mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagrechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der zwei vorderen Gerätefüße ausgleichen.
DEUTSCH Wasserablauf Der Ablaufschlauch kann wie folgt positioniert werden: 1. Über den Waschbeckenrand mit Hilfe des beiliegenden Krümmers. Wichtig ist, daß der Schlauch durch das schnelle Ausfließen des Wassers nicht vom Rande umkippt. Befestigen Sie ihn mit einer Schnur am Wasserhahn oder an einem Haken in der Wand. P0022 2. In eine Ablaufrohrabzweigung des Waschbeckens.
IHR NEUER WASCHAUTOMAT Ihr neuer Waschautomat erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege bei sparsamstem Wasser-, Energie- und Waschmittelverbrauch. ■ Die Einknopf-Programmwahl mit der zusammengefaßten Waschprogramm- und Temperaturwahl ermöglicht eine einfache Bedienung. ■ Eine Programmstandsanzeige informiert Sie über den Programmablauf. ■ ■ ■ Die automatische Abkühlung der Waschlauge auf 60°C im KochwaschProgramm vor dem Abpumpen verhindert eine Verformung der KunststoffAbwasserleitungen.
DEUTSCH GEBRAUCH Bedienblende EIN AUS Classic SCHLEUDERN 500 700 900 1200 KORREKTUR MINIPROGRAMM SCHLEUDERN ABPUMPEN VORWÄSCHE HAUPTWÄSCHE VOR- START KURZ WÄSCHE PAUSE SPÜLSTOP ABPUMPEN WOLLE SCHLEUDERN ENDE 1 2 9 KALT KALT 60 30 FEINWÄSCHE 3 4 5 6 78 60 50 40 30 40 30 ALARM CF 2256 KOCHWÄSCHE BUNTWÄSCHE E STÄRKEN SPÜLEN EINWEICHEN SPÜLEN EXTRA- SPÜLSPÜLEN STOP 95 50 40 40 KALT 30 PFLEGELEICHT 10 1 Betriebskontrollampe 4 Taste “SPÜLSTOP” Sie leuchtet beim Einschalten des
6 Taste “VORWÄSCHE” 8 Taste “SCHLEUDERN” Die Maschine führt eine Vorwäsche bei max. 40°C aus. Die Vorwäsche endet mit einem kurzen Schleudergang bei den Programmen Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht und nur mit Abpumpen bei Feinwäsche. Die Option Vorwäsche kann für das Wollprogramm nicht ausgewählt werden. Anzuwenden für stark verschmutzte Wäsche. Die max. Schleuderdrehzahlen sind der jeweiligen Wäscheart angepaßt. Es stehen folgende Drehzahlen zur Verfügung: ■ Koch-/Buntwäsche 500/700/900/max.
Die Maschine hat 5 verschiedene Waschbereiche: ■ Koch- und Buntwäsche ■ Pflegeleicht ■ Feinwäsche ■ Wolle ■ Zusatzprogramme Durch Drehen des Knopfes nach rechts oder links wählen Sie den Waschbereich und die Waschtemperatur bzw. ein Sonderprogramm. KORREKTUR MINIPROGRAMM SCHLEUDERN ABPUMPEN KOCHWÄSCHE BUNTWÄSCHE E SPÜLEN EINWEICHEN KALT 30 40 30 FEINWÄSCHE Vor Beginn der Heizphase, das heißt in den ersten 15 Minuten bei einem Programm für Koch-/Buntwäsche, 10 Minuten bei Pflegeleicht u.
i Tips zum Waschen Wäsche sortieren und vorbehandeln ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle. Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren. Waschen Sie solche Stücke das erste Mal besser allein.
Wasch- und Veredelungsmittel Ein gutes Waschergebnis hängt von der Wahl und der richtigen Dosierung des Waschmittels ab. Die richtige Dosierung verhindert Verschwendungen und schützt die Umwelt. Obwohl die Waschmittel biologisch abbaubar sind, enthalten sie Substanzen, die das ökologische Gleichgewicht der Natur stören. Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad.
Färben von Textilien Färben in Ihrem Waschautomaten ist grundsätzlich möglich, wenn Sie folgende Hinweise beachten: Nur Färbemittel benutzen, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind. Angaben der Färbemittelhersteller befolgen. Waschprogramm wählen, das der optimalen Färbetemperatur entspricht. Wäschemenge max. 1,5 kg. Achtung: Nach jedem Färben muß ein Kochwaschprogramm ohne Wäsche durchgeführt werden. Geben Sie 1/2 Becher Waschmittel in die Hauptwaschkammer.
DEUTSCH i Arbeitsabläufe beim Waschen Wir raten Ihnen, zur Reinigung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang ohne Wäsche durchzuführen. Füllen Sie bitte1/2 Meßbecher Waschmittel in den Waschmittelbehälter. Anschließend können Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. 1. Einlegen der Wäsche Öffnen Sie die Einfülltür. Die Wäschestücke entfalten und locker in die Waschtrommel einfüllen. Möglichst große und kleine Wäschestücke gemischt waschen. P0404 2.
5. Das gewünschte Programm auswählen Drehen Sie den Programmwähler auf die gewünschte Stellung. Die leuchtenden Lampen des Programmablaufes zeigen die Programmabschnitte des gewählten Programmes an. KORREKTUR 95 MINIPROGRAMM SCHLEUDERN 60 ABPUMPEN 50 40 30 STÄRKEN SPÜLEN EINWEICHEN WOLLE KOCHWÄSCHE BUNTWÄSCHE E KALT KALT 60 30 50 40 30 40 30 KALT 40 PFLEGELEICHT FEINWÄSCHE VORWÄSCHE HAUPTWÄSCHE SPÜLEN SPÜLSTOP ABPUMPEN SCHLEUDERN ALARM ENDE 6.
DEUTSCH 10. Programmende Die Maschine bleibt automatisch stehen. Die Lampe ENDE, die Lampe der gewählten Schleudergeschwindigkeit sowie diejenige der eingestellten Funktion sind eingeschaltet. Wurde die Option SPÜLSTOP gewählt, so blinkt die entsprechende Lampe im Programmablaufanzeige sowie die Lampe der START/PAUSE-Taste. Das Wasser abpumpen, bevor die Tür geöffnet wird. Die Maschine ist mit einer Sicherheitssperre ausgestattet, die eine Öffnung der Tür erst ca.
PROGRAMMÜBERSICHT WASCHPROGRAMME Verbrauchswerte* Zusatzfunktion über Tasten Wäschemenge max. Strom kWh Wasser Liter Zeit Min. Kochwäsche, z.B. normal verschmutzte Berufswäsche, Bett-, Tisch- und Unterwäsche, Handtücher VORWÄSCHE KURZ EXTRA-SPÜLEN SCHLEUDERN SPÜLSTOP 5 kg 2,1 58 (62 für CF2056) 145 Spar-Kochwäsche, z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche, usw.
SONDERPROGRAMME ProgrammProgramm beschreibung Für stark verschmutzte Einweichen Textilien, außer Wolle. Programmabwicklung Zusatzfunktion über Tasten Einweichen 40°C Spülstop. Zum Abpumpen: START/PAUSE-Taste drücken. Nach 18 Stunden Einweichen wird automatisch abgepumpt Wäschemenge max. Verbrauchswerte* Strom Wasser kWh Liter Zeit Min. 5 kg 0,7 24 30 Spülen Handgewaschene Textilien 3 Spülgänge mit können mit Veredelungsmittel diesem Schleudern Programm gespült werden.
i Internationale Pflegekennzeichen Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) 95 95 60 60 40 40 40 30 Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Schonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen.
DEUTSCH PFLEGE UND WARTUNG Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Waschautomaten hängen auch von der Pflege ab. 1. Entkalken des Gerätes Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im allgemeinen nicht erforderlich. Falls Sie doch entkalken möchten, verwenden Sie hierzu ausschließlich Markenentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz für Waschmaschinen. Dosierung nach Herstellerangaben. 2.
5. Reinigung des Flusensiebes Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende Flusensieb. Ein sauberes Sieb sorgt für einwandfreie Waschresultate. Folgende Handgriffe sind erforderlich: Flusensiebklappe durch Drücken öffnen und Schüssel etc. für Restwasser unterstellen. Flusensiebknebel nach links entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis das Flusensieb entnommen werden kann. Flusensieb herausziehen, reinigen, einsetzen und wieder fest verschrauben.
Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Während des Betriebs der Maschine kann die Alarm-Lampe und gleichzeitig auch eine der folgenden Lampen blinken: - SPÜLSTOP: Störung im Wasserzulauf - SPÜLEN: Störung im Wasserablauf - HAUPTWÄSCHE: Türe geöffnet Nachdem die Ursachen behoben wurden, die START/PAUSE-Taste drücken, um das unterbrochene Programm fortzusetzen. Kann die Störung nicht behoben werden, sich an den nächsten Kundendienst wenden.
Störungen ■ Die Einfülltür läßt sich nicht öffnen: Mögliche Ursachen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Das Schleudern beginnt verzögert bzw. die Wäsche wird am Programmende nicht geschleudert: ■ Das Unwucht-Kontrollsystem der Maschine hat aufgrund ungünstiger Wäscheverteilung angesprochen. Die Wäsche wird durch Drehrichtungswechsel der Trommel aufgelockert, neu verteilt und wieder angeschleudert.
DEUTSCH Sollten Sie mit Ihren Prüfungen zu keinem Resultat und Erfolg kommen, so steht Ihnen für die Betreuung Ihres Gerätes ein gut ausgerüsteter, technischer Kundendienst zur Verfügung. Die Anschriften sind im beigepackten Verzeichnis zu finden. Bitte geben Sie bei einer Meldung immer an: vollständige Anschrift, Telefon- Nr. mit Vorwahl, sowie das Modell und die Produkt- bzw. Serien-Nr. Ihres Gerätes. Mod. .......... Ser. Mod. .......... Prod. No. ........... P0042 Ser. No. .........
Z
Waschautomat Wasautomaat Lave-Linge Gebrauchsanweisung Gebruiksaanwijzing Mode d’emploi 124974030 ZANKER CF 2056 CF 2256