User manual

12
6 Taste “VORWÄSCHE”
Die Maschine führt eine Vorwäsche bei max.
40°C aus. Die Vorwäsche endet mit einem
kurzen Schleudergang bei den Programmen
Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht und nur mit
Abpumpen bei Feinwäsche.
Die Option Vorwäsche kann für das
Wollprogramm nicht ausgewählt werden.
Anzuwenden für stark verschmutzte Wäsche.
7 Taste ”START/PAUSE”
Diese Taste hat drei Funktionen:
a) Start
Durch Drücken der Taste wird das eingestellte
Programm gestartet; die entsprechende Lampe
blinkt nicht mehr.
b) Pause
Um ein laufendes Programm zu unterbrechen,
die START/PAUSE-Taste drücken: die
entsprechende Lampe blinkt.
Nochmals die START/PAUSE-Taste drücken,
um das Programm dort fortzusetzen, wo es
unterbrochen wurde.
c) Abpumpen des Wassers
Nach einem Programm, bei dem das Wasser in
der Trommel verbleibt (Option SPÜLSTOP) oder
dem Einweichprogramm, START/PAUSE
drücken, um das Wasser abzupumpen: nach
dem Einweichprogramm erfolgt nur das
Abpumpen, nach den Programmen mit
SPÜLSTOP führt die Maschine auch das
Schleudern durch.
8 Taste “SCHLEUDERN”
Die max. Schleuderdrehzahlen sind der
jeweiligen Wäscheart angepaßt.
Es stehen folgende Drehzahlen zur Verfügung:
Koch-/Buntwäsche
500/700/900/max. 1200 oder 1000 U/min, je
nach Modell.
Pflegeleicht/Wolle
500/700/max. 900 U/min.
Feinwäsche
500/max. 700 U/min.
9 Programmablaufanzeige
Beim Wählen des Programmes zeigt die
Programmablaufanzeige an, aus welchen
Programmabschnitten sich der Waschgang
zusammensetzt.
Nach dem Start des Programmes zeigt die
Programmablaufanzeige in welchem
Programmabschnitt das Gerät gerade arbeitet.
Das Programmende wird optisch angezeigt.
Die Kontrollampe ALARM blinkt, wenn die
Maschine eine Störung aufweist. Das
gleichzeitige Blinken einer der folgenden
Kontrollampen zeigt die Störungsart an:
SPÜLSTOP = es läuft kein Wasser ein;
SPÜLEN = das Wasser wird nicht
abgepumpt;
HAUPTWÄSCHE = die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Zur Behebung der Störung siehe Seite 25.
VORWÄSCHE
HAUPTWÄSCHE
SPÜLEN
SPÜLSTOP
ABPUMPEN
SCHLEUDERN
ALARM
ENDE