CFK 2150 Gebrauchs- und Installationsanweisung A 60°- 90° Feinwäsche B 60°- 90° Wolle C 40°- 60° Abpumpen und D 1100 T. Abpumpen F 40°- 60° 650 T. G H 30°- 40° J 30°- 40° 650 T.
INHALT AUSPACKEN DER MASCHINE 3 Schäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Anheben der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Transportsicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Materialkennzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
AUSPACKEN DER MASCHINE SCHÄDEN Etwaige Schäden sofort dem für den Transport Verantwortlichen melden. Kontrollieren, daß die Waschmaschine unbeschädigt ist. Eventuelle Schäden, Fehler oder fehlende Teile sofort dem Verkäufer melden. Niemals Verpackungsmaterial unbeaufsichtigt lassen, so daß Kinder damit spielen können. 1 ANHEBEN DER MASCHINE Die Maschine vorsichtig anheben. Ein fehlerhaftes Anheben kann Körperschäden verursachen und überhängende Teile der Maschine können beschädigt werden.
SICHERHEITSINFORMATION Vor Installation und Betrieb der Maschine sollten Sie diese Gebrauchsanweisung mit den Ratschlägen und Warnhinweisen sorgfältig lesen. Dann wird Ihnen die Maschine lange Zeit gute Dienste leisten. Alle Personen, die die Maschine benutzen, sollten mit der Bedienung und den Sicherheitsdetails vertraut sein. Heben Sie die Bedienungsanleitung daher sorgfältig auf.
BESCHREIBUNG DER MASCHINE VORDERSEITE Baumwolle mit Baumwolle ohne Buntwäsche Schleudern Pflegeleicht Abpumpen und A 60°- 90° Feinwäsche B 60°- 90° Wolle C 40°- 60° Abpumpen und D 1100 T. Abpumpen F 40°- 60° G 650 T. TEMPERATUR H 30°- 40° J 30°- 40° L 650 T.
BESCHREIBUNG DER MASCHINE BEDIENUNGSFELD H Baumwolle mit Baumwolle ohne Buntwäsche Schleudern Pflegeleicht Abpumpen und A 60°- 90° Feinwäsche B 60°- 90° Wolle C 40°- 60° Abpumpen und D 1100 T. Abpumpen F 40°- 60° 650 T. G H 30°- 40° J 30°- 40° 650 T.
BESCHREIBUNG DER MASCHINE PROGRAMMWÄHLER 10 1 9 2 3 8 7 6 4 5 1 Waschphase Programm A. 7 Waschphase Programm H. 2 Waschphase Programm B. 8 Waschphase Programm J. 3 Waschphase Programm C. 9 Abpumpen und Schleudern mit 650 Umdrehungen/Minute. 4 Abpumpen und Schleudern mit 1100 Umdrehungen/Minute. 5 Waschphase Programm F. 6 Abpumpen und Schleudern mit 650 Umdrehungen/Minute. 10 Abpumpen.
BESCHREIBUNG DER MASCHINE RÜCKSEITE 3 4 2 1 8 1 Zulaufschlauch 2 Ablaufschlauch 3 Anschlußkabel 4 Platz für Transportsicherungen
BEDIENUNG Bevor die Maschine benutzt werden kann, muß ein Waschprogramm ohne Wäsche durchlaufen, um etwaige bei der Herstellung entstandene Verunreinigungen zu beseitigen. Etwa 1 dl Waschmittel in die Trommel einfüllen und Programm H (40°) starten. Nachdem das Programm beendet ist, kann die Maschine benutzt werden. 1 EINFÜLLEN DER WÄSCHE Tür durch leichtes Ziehen am Griff öffnen. Die Trommel gleichmäßig mit der Wäsche füllen.
PROGRAMMÜBERSICHT Baumwollwäsche (3.0 kg Trockengewicht) Wäscheart Kochwäsche Kochwäsche Sparwäsche Verschmutzungsgrad Stark verschmutzt Normal verschmutzt Normal verschmutzt KochNormal wäsche/ verschmutzt Buntwäsche Sparwäsche Buntwäsche Buntwäsche Normal verschmutzt Normal verschmutzt Leicht verschmutzt Programm- Tempera- Progr. dauer wahl turwahl in Minuten A* B* B + SPAR C* C + SPAR C* C* 90 90 60 60 40 40 30 ~145 ~127 ~117 Programminhalt Waschprogramm 90˚ mit Vorwäsche.
PROGRAMMÜBERSICHT Synthetik- und Feinwäsche (1.5 kg Trockengewicht) Wolle (1.0 kg Trockengewicht) Wäscheart Synthetik Sparwäsche Synthetik Verschmutzungsgrad Normal verschmutzt Normal verschmutzt Leicht verschmutzt Kurzer Schleudergang Feinwäsche Wolle Programm- Tempera- Progr. dauer wahl turwahl in Min. F* F + SPAR F* 60 40 40 G Normal verschmutzt Leicht verschmutzt H J ~72 Waschprogramm 60˚ mit Vorwäsche. 3 Spülgänge mit Spülstop. ~68 Verlängertes Waschprogramm 40˚ ohne Vorwäsche.
WARTUNG GEHÄUSE Die Maschine außen mit einem milden Reinigungsmittel reinigen und danach mit einem feuchten Tuch nachwischen. 1 Alkoholhaltige Reinigungsmittel, Verdünner oder ähnliche Mittel dürfen nicht verwendet werden. WASCHMITTELFACH Nach einiger Zeit lagern sich Wasch- und Weichspülmittelreste im Waschmittelfach ab und sollten daher regelmäßig durch Ausspülen mit Wasser entfernt werden. Bei Bedarf kann das Waschmittelfach aus der Maschine herausgenommen werden.
WARTUNG INNENREINIGUNG Wenn oft bei geringen Temperaturen und/oder mit wenig Waschmittel gewaschen wird, sollte die Maschine einmal im Monat auch innen gereinigt werden. Dadurch werden Schimmelbildung und schlechter Geruch in der Maschine verhindert. Dosieren Sie das Waschmittel normal und starten Sie ein Waschprogramm mit möglichst hoher Temperatur ohne Wäsche. ENTKALKEN Wenn der Härtegrad des Wassers höher als 7˚dH ist, sollte die Maschine mindestens vier mal pro Jahr entkalkt werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR WÄSCHE Flüssige Waschmittel WASCH- UND WEICHSPÜLMITTEL Ein gutes Waschergebnis hängt unter anderem von Art und Dosierung des Waschmittels ab. Zu viel Waschmittel ist unnötig und schadet der Umwelt. Auch biologisch abbaubare Waschmittel enthalten Substanzen, die in großen Mengen das ökologische Gleichgewicht stören. Verwenden Sie nur gute Waschmittel, die für Waschmaschinen geeignet sind.
WENN DIE MASCHINE NICHT FUNKTIONIERT ❏ URSACHE ■ FEHLER ■ Die Maschine startet nicht. ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ Ist die “EIN/AUS”-Taste gedrückt? Ist der Netzstecker in der Steckdose? Ist die Sicherung rausgesprungen? Ist die Tür richtig verschlossen? Ist der Programmwähler korrekt eingestellt? Ist der Wasserhahn geöffnet? ■ Die Maschine füllt kein Wasser ein.
TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN Höhe 67 cm Breite 49,5 cm Tiefe 51,5 cm GEWICHT (netto) 54 kg EMPFOHLENE KAPAZITÄT TROCKENGEWICHT Baumwolle Synthetik/Feinwäsche Wolle 3.0 kg 1.5 kg 1.0 kg WASSERDRUCK Minimum Maximum 5 N/cm2 (0,5 kp/cm2) 100 N/cm2 (10 kp/cm2) TROMMELVOLUMEN 27 Liter SCHLEUDERN Max. 1100 U/Min. ELEKTROANSCHLUSS Spannung Leistungsaufnahme 230V / 50 Hz 1.
INSTALLATION NIVEAUJUSTIERUNG Die Maschine muß auf einem festen, ebenen Untergrund stehen und darf nicht an Wände oder Möbel stoßen. Justieren Sie die Stellfüße so, daß die Maschine waagerecht und auf allen vier Füßen steht. Beim Schleudern entstehen Vibrationen, die normal und unvermeidlich sind, insbesondere, wenn die Maschine auf einem federnden Untergrund steht.
INSTALLATION WASSERABLAUF Der Ablaufschlauch kann auf drei verschiedene Arten montiert werden: 1 Über den Rand eines Ausgusses: In diesem Fall ist sicherzustellen, daß sich der Schlauch nicht bewegen kann, wenn das Wasser abgepumpt wird. Er kann beispielsweise an einem Wandhaken befestigt werden oder mit einer Schnur am Wasserhahn (Abb.1). Direkt über einen Geruchsverschluß: Der Anschlußschlauch wird über dem Geruchsverschluß eines Wasch- oder Spülbeckens angeschlossen.
96-10 mAx