User manual

16
Wenn Sie die Taste Startzeit-Vorwahl betätigt haben,
beginnt die Maschine die eingestellte Zeit zurück-
zuzählen.
9. Änderung einer Funktion oder eines
laufenden Programms
Alle Funktionen können, bevor das Programm sie
durchführt, geändert werden. Nach Einschaltung der
gewünschten Funktion(en)
START/PAUSE-Taste
nochmals drücken.
Um eine Funktion zu ändern, zuerst die Maschine
durch Drücken der
START/PAUSE-Taste auf PAUSE
stellen.
Um ein laufendes Programm zu ändern, zuerst den
Programmwähler auf “AUS” drehen und dann auf
ein anderes Programm stellen.
Das Wasser bleibt in der Trommel und nach
erneutem Drücken der
START/PAUSE-Taste läuft das
Programm weiter.
10. Programm-Unterbrechung
Durch Drücken der START/PAUSE-Taste kann ein
laufendes Programm gestoppt werden. Die Lampe in
der Taste blinkt.
Das Programm wird durch erneuten Tastendruck
fortgesetzt.
Treten evtl. Probleme beim Programmablauf auf,
immer erst den Programmwahlschalter auf “AUS”
drehen, bevor ein neues Programm gewählt wird.
11. Programm löschen
Soll ein bereits laufendes Programm annulliert
werden, den Programmwähler auf Position “AUS”
drehen.
Das vorher gewählte Programm ist nun gelöscht. Ein
anderes Programm kann gewählt werden.
12. Türöffnung während eines laufenden
Programms
Die Maschine auf PAUSE stellen (die START/
PAUSE-Taste drücken).
START / PAUSE
Die Lampe TÜR VERRIEGELT blinkt ca 2 Minuten
und erlischt dann. Die Tür kann geöffnet werden,
wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Die Wassertemperatur muss unter 55°C liegen.
Das Wasserniveau muss niedrig sein.
Die Waschtrommel muss nicht in Bewegung sein.
Wenn es unbedingt notwendig ist, die Einfülltür zu
öffnen und die o.e. Bedingungen nicht gegeben sind,
schalten Sie das Gerät durch Drehen des
Programmwählers auf “AUS” ab.
Nach ca. 2 Minuten kann die Einfülltür geöffnet
werden. (Wasserstand im Gerät und
Wassertemperatur beachten!)
Programm wieder einstellen und START-Taste
drücken: das Programm geht weiter.
13. Programmende
Die Maschine bleibt automatisch stehen.
Wurde die “Spülstopp” - Funktion eingeschaltet,
bleibt am Programmende die Wäsche im letzten
Spülwasser liegen. Am Programmende bleiben die
Lampen SPÜLSTOPP und TÜR VERRIEGELT
eingeschaltet. Die Tür kann nicht geöffnet werden.
Das Wasser abpumpen, bevor die Tür geöffnet wird.
Dazu Programmwähler auf “AUS” drehen und dann
Programm ABPUMPEN oder SCHLEUDERN wählen.
Das Schleuderprogramm erfolgt mit max. Drehzahl.
Je nach Wäsche Schleuderdrehzahl reduzieren. Die
START/PAUSE-Taste drücken.
Erst wenn die Lampe TÜR VERRIEGELT selbsttätig
erlischt, kann die Tür geöffnet werden.
Die Türöffnung wird auch durch das Aufleuchten der
Lampe “ENDE” angezeigt.
Schalten Sie die Maschine durch Drehen des
Programmwählers auf “AUS” ab.
Nehmen Sie die Wäsche heraus.
Kontrollieren Sie die Trommel auf vollständige
Entleerung, sonst könnten Textilien beim nächsten
Waschen Schaden nehmen (z.B. einlaufen) oder auf
andere Wäsche abfärben.
Wenn nicht mehr gewaschen wird, schließen Sie den
Wasserhahn und ziehen Sie vorsorglich den Stecker
aus der Steckdose. Lassen Sie die Einfülltür
spaltbreit geöffnet, damit die Feuchtigkeit aus der
Trommel verdunsten kann.
Wichtig!
Wird die Wäsche nicht entnommen, schaltet das
Gerät in den Standby-Modus. Die Lampen
erlöschen und die START-PAUSE-Lampe blinkt
ca. alle 5 Sekunden.
132963840.qxd 11/06/2008 14.18 Pagina 16