Waschautomat Gebrauchsanweisung 132 959 771 ZANKER DFX 4640 N
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass das Gerät nicht beschädigt wurde.
Sicherheits- und Warnhinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Gebrauch Allgemeine Sicherheit ● ● ● ● ● Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheit von Kindern ● ● ● Kindersicherung aufheben Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Er muss sich in senkrechter Position befinden. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Waschautomaten spielen. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Umwelttipps Am sparsamsten und umweltverträglichsten wird gewaschen, wenn Sie die folgenden Tipps beachten: ● Durch geeignete Vorbehandlung können Flecken und begrenzte Anschmutzungen entfernt werden. Dann können Sie bei niedrigerer Temperatur waschen. ● Nutzen Sie nach Möglichkeit die maximale Beladungsmenge des jeweiligen Programms. ● Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend Wasserhärte, Verschmutzungsgrad und Wäschemenge. ● Extra-Kurzprogramme.
Installation Entfernen der Transportsicherung Aufstellung Der Waschautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagrechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist durch den mitgelieferten Geräteschlüssel durchzuführen.
2. Siphonanschluss Hierfür gegebenenfalls die Ringmutter lockern und nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest anziehen, um Wasseraustritt zu vermeiden. Für den Siphonanschluss ist auf dem Ablaufschlauch ein Gummiformteil montiert. Der Ablaufschlauch muss siphonseitig mit einer Schelle befestigt werden. HEC0028QL Die erforderliche Gummidichtung ist bereits in der Verschraubung des Zulaufschlauches vorhanden.
Ihr neuer Waschautomat Ihr neuer Waschautomat erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Auch kleinere Wäschemengen werden sparsam gewaschen, da sich die Verbrauchswerte automatisch der Wäschemenge und der Wäscheart anpassen. ● ● ● Die Einknopf-Programmwahl mit der zusammengefassten Waschprogramm- und Temperaturwahl ermöglicht eine einfache Bedienung.
Gebrauch Bedienblende 95º ABPUMPEN ZEITVORWAHL KOCHWÄSCHE BUNTWÄSCHE AUS SCHLEUDERN 3H 60º E-SPAR 6H 9H 1600 1200 60º SPÜLEN 40º 30º DFX 4640 N 30º 40º 30º 40º VORSCHLEUDERN WÄSCHE PLUS SPÜLEN START / PAUSE 40º PFLEGELEICHT 2 1 Waschmittelschublade ● EXTRA KURZ SPÜLSTOPP 60º FEINWÄSCHE 1 BETRIEB TÜR VERRIEGELT ENDE 900 700 WOLLE 3 4 5 6 7 8 Achtung! Den Wahlschalter, bei eingeschaltetem Gerät, immer erst auf Position AUS drehen, bevor ein Programm gewählt wird.
Programmzusatztasten 4 Taste VORWÄSCHE/EXTRA KURZ Je nach Programm können mehrere Optionen miteinander kombiniert werden. Die Optionen müssen nach der Programmwahl und vor dem Drücken der Taste «START/PAUSE» angewählt werden. Die entsprechende Lampe leuchtet auf. Für die Kompatibilität der Optionen mit den Waschprogrammen siehe die «Programmtabelle». Mit dieser Taste kann nur eine der Optionen gewählt werden (die entsprechende Lampe leuchtet auf).
6 Taste “ZEITVORWAHL” Pause Mit der Taste kann der Programmbeginn um 3, 6 oder 9 Stunden verschoben werden. Durch Drücken der Taste kann ein laufendes Programm jederzeit unterbrochen und durch einen erneuten Tastendruck wieder fortgesetzt werden. Während der Pause blinkt die Lampe der Taste START/PAUSE. Dies ermöglicht unter anderem das Waschen bei günstigen Nachtstromtarifen. Drücken Sie die Taste so oft, bis die entsprechende Kontrolllampe die gewünschte Startzeitverzögerung anzeigt.
Tipps zum Waschen Wäschefüllmengen Wäsche sortieren und vorbehandeln ● Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Die Angaben über die max. Wäschemenge finden Sie in den Programmtabellen. ● Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle. Baumwolle, Leinen: volle Trommel, aber nicht überladen. ● Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Feinwäsche u.
Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren Rostflecken, weil das Zellulosegefüge dann bereits angegriffen ist und das Gewebe zur Lochbildung neigt. Das Wasch- und eventuelle Veredelungsmittel wird vor Beginn des Waschprogramms in die betreffenden Fächer der Waschmittelschublade eingeführt. Stockflecken: Mit Chlorbleichlauge behandeln, gut spülen (nur weiße und chlorecht gefärbte Wäsche). Flüssigwaschmittel mit von der Waschmittelindustrie angebotenen Dosierhilfen zugeben.
Arbeitsabläufe beim Waschen 5. Schleuderdrehzahl oder Spülstopp wählen Vor dem ersten Waschen gießen Sie etwa 2 Liter Wasser in das Fach für Hauptwäsche . Somit kann die ÖKO-Klappe beim nächsten Programmstart ordnungsgemäß funktionieren. Wir raten Ihnen, zur Reinigung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang ohne Wäsche durchzuführen. Füllen Sie bitte1/2 Esslöffel Waschmittel in das Fach der Waschmittel-schublade. Anschließend können Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
● Die Wassertemperatur muss unter 55°C liegen. ● Das Wasserniveau muss niedrig sein. ● Die Waschtrommel muss nicht in Bewegung sein. Wenn es unbedingt notwendig ist, die Einfülltür zu öffnen und die o.e. Bedingungen nicht gegeben sind, schalten Sie das Gerät durch Drehen des Programmwählers auf “AUS” ab. START / PAUSE Nach ca. 2 Minuten kann die Einfülltür geöffnet werden.
Internationale Pflegekennsymbole WASCHEN (Waschbottich) Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (z. B. Schongang).
Programmübersicht WASCHPROGRAMME Verbrauchswerte* Textilien Zusatzfunktion über Tasten Wäschemenge max. Strom kWh Wasser Liter Zeit min. KOCHWÄSCHE 60° - 95° Kochwäsche, z.B. normal verschmutzte Berufswäsche, Bett-, Tischund Unterwäsche, Handtücher SCHLEUDERN/SPÜLSTOPP, VORWÄSCHE / EXTRA KURZ, PLUS SPÜLEN 6 kg 2,00 61 135 SparKOCHWÄSCHE 60°E-Spar Spar-Kochwäsche, z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche, usw.
Programmübersicht SONDERPROGRAMME Programm Programmbeschreibung Programmabwicklung SPÜLEN Handgewaschene Textilien können mit diesem Programm gespült werden. 3 Spülgänge Langes Schleudern ABPUMPEN Zum Abpumpen des letzten Spülwassers bei den Programmen mit Spülstopp. Wasserablauf Separates Schleudern für SCHLEUDERN Koch/Buntwäsche. Langes Schleudern AUS Annullierung des eingestellten Programms und Ausschalten der Maschine Zusatzfunktion Wäschemenge über Tasten max.
Pflege und Wartung Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Waschautomaten hängen auch von der Pflege ab. 1. Äußere Reinigung Benützen Sie nur Wasser und neutrale Seife und trocknen Sie anschließend das Gerät gründlich. (Vor dem Reinigen den Stecker herausziehen). P0038 Wichtig: Alkohol, Lösemittel und dgl. dürfen nicht verwendet werden. 4. Reinigung des Wassereinlaufsiebs 2.
● Ein flaches Auffanggefäß auf dem Boden legen, um das ablaufende Wasser aufzufangen. ● Notentleerungsschlauch aus seinem Sitz herausziehen, Auffanggefäß unterstellen und Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen. ● Wenn das Wasser vollständig abgelaufen ist, Deckel der Laugenpumpe entgegen Uhrzeigersinn abschrauben und herausziehen. 6. Notentleerung Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: ● Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Behebung kleiner Funktionsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Während des Betriebs der Maschine kann die rote Kontrolllampe der START/PAUSE-Taste blinken, um anzuzeigen dass der Waschautomat nicht ordnungsgemäß funktioniert. Nachdem die Ursachen behoben wurden, die START/PAUSE-Taste drücken, um das unterbrochene Programm fortzusetzen. Kann die Störung nicht behoben werden, sich an den nächsten Kundendienst wenden.
Störungen ● ● ● ● ● ● Mögliche Ursachen Das Schleudern beginnt verzögert bzw. die Wäsche ist am Programmende nicht ausgeschleudert: ● Das Unwucht-Kontrollsystem der Maschine hat aufgrund ungünstiger Wäscheverteilung angesprochen. Die Wäsche wird durch Drehrichtungswechsel der Trommel aufgelockert, neu verteilt und wieder angeschleudert. Dies kann mehrmals der Fall sein, bis die Unwucht beseitigt ist und das Schleudern endgültig ablaufen kann. Die Auflockerungsphase dauert ca. 10 Minuten.
Garantiebedingungen Kundendienst Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
From the Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. The Electrolux Group is the world's largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.