User manual

4
Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders
wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten:
Die maximale Füllmenge nutzen -entsprechend
der Programmübersicht auf Seite 10. Kleine
Wäschefüllungen sind unwirtschaftlich.
Die Wäsche gründlich entwässern. Je höher die
Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die
Trockenzeit und umso geringer ist der
Stromverbrauch (siehe untenstehende Tabelle).
Übertrocknen vermeiden durch sorgfältige
Programmwahl entsprechend des gewünschten
Trockengrades. Übertrocknete Wäsche lässt sich
zudem schlecht bügeln.
Um die maximale Füllmenge auszunutzen, kann
Wäsche, die schranktrocken werden soll, ohne
weiteres mit Bügelwäsche getrocknet werden.
Dazu das Programm für Bügelwäsche einstellen,
nach Programmende die Bügelwäsche
entnehmen und die restliche Wäsche
anschließend zu Ende trocknen.
Wenn Sie die Flusensiebe regelmäßig reinigen,
vermeiden Sie längere Trockenzeiten und
höheren Stromverbrauch.
Den Raum gut belüften. Die Raumtemperatur
sollte während des Trocknens + 35°C nicht
übersteigen.
Umwelttipps
Vorentwässerung: Trockengang:
Umdrehungen
pro Minute
Restfeuchte
in Liter in %
800
1000
1200
1400
1600
4,2
3,5
3,3
3,1
2,9
70
59
56
53
49
Zeitbedarf
in Minuten
Energiebedarf
in kWh
Kosten in
1
120
105
100
95
90
4,37
3,8
3,65
3,5
3,25
-,61
-,53
-,51
-,49
-,45
1
Tarif: 0,14 /kWh
Die Angaben gelten für 6 kg Wäsche, getrocknet im Programm BAUMWOLLE SCHRANKTROCKEN:
Technische Daten
ABMESSUNGEN: Höhe 85 cm
Breite 60 cm
Tiefe 58 cm
NETZSPANNUNG/FREQUENZ: 220/230 V/50 Hz
GESAMTANSCHLUSSWERT: 2400 W
ABSICHERUNG: 16 A
FASSUNGSVERMÖGEN: Baumwolle, Leinen 6,0 kg
Pflegeleichte Gewebe 2,5 kg
VERBRAUCHSWERTE: Baumwolle, Leinen 4,37 kWh (6 kg schranktrocken)
Baumwolle, Leinen 3,60 kWh (6 kg bügelfeucht)
Pflegeleichte Gewebe 1,40 kWh (2,5 kg schranktrocken)
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23 EWG vom 19.2.73 - Niederspannungsrichtlinie
- 89/336 EWG vom 3.5.89 (einschließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG) - EMV-Richtlinie.
125980850_1.qxp 2004.11.17 10:13 Page 4