Waschautomat ET 6254 - ET 6054 Gebrauchsanweisung 146 9012 00 - 12/05 Champion
INHALT FÜR DEN BENUTZER .......................................3 FÜR DEN INSTALLATEUR ............................ 14 Hinweise .............................................................3 Gebrauch .......................................................3 Frost ..............................................................3 Verpackungsentsorgung ................................3 Umwelttipps ...................................................3 Hinweise .....................................................
A. FÜR DEN BENUTZER 1. HINWEISE Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Der neue Besitzer kann sich so über die Funktionsweise des Waschautomaten und die Sicherheits- und Warnhinweise zu diesem informieren. Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. 1.1.
2. GERÄTEBESCHREIBUNG 1 2 1 - Bedienblende 2 - Deckelgriff 3 - Verstellfüße 4 - Wartungsklappe für Flusensieb 5 - Hebel für Fahrrolle 5 4 3 2.1. Waschmittelbehälter Symbole 1 2 1 - Enthärter oder Vorwasch- bzw. Einweichmittel 2 - Waschmittel für Hauptwäsche 3 - Flüssige Pflegemittel (Weichspüler) (nicht über die Markierung MAX) 4 - Anzeige für zuviel Weichspüler und Chlorbleiche (bei Überfüllung) 3 4 2.2.
3. ARBEITSABLÄUFE BEIM WASCHEN 3.3.1. Sportschuhe • Sportschuhe 40°C Dieses Programm ist bestimmt für das Waschen von einem Paar Sportschuhe. Die Schuhe werden besonders schonend gewaschen und geschleudert. Vor dem ersten Waschgang, raten wir Ihnen, zur Reinigung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang bei 95°C mit Waschmittel ohne Wäsche durchzuführen. Hinweis ! Pro Beutel darf nur ein Sportschuh benutzt werden (zwei Beutel befinden sich in der Waschtrommel).
soll, indem Sie wiederholt auf die Taste drücken. • Abpumpen Zum Abpumpen des letzten Spülwassers, bei Programmen mit Spülstopp. 3.6. Programmstart • Schleudern Das Gerät führt den Endschleudergang mit max. Drehzahl aus. Achtung ! Je nach Wäscheart, evtl. die Drehzahl reduzieren Die Taste "Start/Pause" drücken, um das eingestellte Programm zu starten. Die entsprechende Lampe leuchtet durchgehend. Der Programmwähler dreht sich nicht, während das Programm läuft. 3.4.
4. PROGRAMMÜBERSICHT Im Folgenden werden nicht alle, sondern nur die häufigsten Einstellungen aufgeführt.
5. TIPPS ZUM WASCHEN 5.3. Wasch- und Veredelungsmittel Verwenden Sie nur Wasch- und Veredelungsmittel, die für die Verwendung in einem Waschautomaten geeignet sind. Orientieren Sie sich an den Herstellerhinweisen unter Berücksichtigung der Abschnitte 2.1 und 3.2. Pulverwaschmittel können für alle Textilarten verwendet werden.
5.4. Internationale Pflegekennzeichen für Textilien WASCHEN (Waschbottich) Normalwaschgang Schon waschgang Normalwaschgang Schon waschgang Normalwaschgang Schon waschgang Spezialschon waschgang Normalwaschgang Schon waschgang Spezialschon waschgang Handwäsche Nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (z. B. Schongang).
6. PFLEGE UND WARTUNG 6.4. Reinigung des Flusensiebs Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden. Wenn die Lampe FLUSENSIEB leuchtet, umgehend das Flusensieb reinigen. Reinigen Sie das Sieb auch dann sofort, wenn sie stark fusselnde Wäsche gewaschen haben. Vor dem Reinigen Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 6.1. Entkalken des Geräts Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im allgemeinen nicht erforderlich.
7. BEHEBUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN Die Herstellung Ihres Geräts unterliegt zahlreichen Prüfungen. Sollten Sie dennoch Funktionsstörungen feststellen, konsultieren Sie die folgenden Abschnitte, bevor Sie den Kundendienst zu Rate ziehen. Störungen Mögliche Ursachen Die Maschine startet nicht bzw. es läuft kein Wasser zu. • • • • • • • Das Gerät ist nicht richtig angeschlossen und die Elektrik funktioniert nicht, Der Deckel der Waschmaschine bzw.
Störungen Der Deckel lässt sich Waschvorgangs nicht öffnen : Mögliche Ursachen während des • Die Lampe "DECKEL" leuchtet. Die Lampe "TROMMELPOSITION" leuchtet nicht nach am Ende des Waschprogramms : • Die Trommel konnte sich aufgrund einer anhaltenden Unwucht nicht richtig positionieren. Drehen Sie die Trommel von Hand. Der Fehlercode E40 erscheint im Anzeigefenster und Die Anzeige ENDE blinkt* 4 Mal : • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen.
8. GARANTIEBEDINGUNGEN AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb ZANKER Muggenhofer Straße 135 90429 Nürnberg Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
B. FÜR DEN INSTALLATEUR 1. HINWEISE • • • • • • Das Gerät ist schwer. Seien Sie beim Aufstellen des Geräts vorsichtig. Vor der Installation des Geräts muss die Transportsicherung entfernt werden. Werden die Transportsicherungen des Geräts nicht vollständig entfernt, kann das Gerät bzw. Möbelstücke in dessen Nähe beschädigt werden. Bei der Entfernung der Transportsicherungen darf das Gerät nicht angeschlossen sein.
3. INSTALLATION Wenn die Waschmaschine in einer Flucht mit den angrenzenden Möbeln stehen soll, können Sie die Anschlussleiste der Schläuche auf der Rückseite Ihrer Maschine entsprechend abschneiden. Entfernen Sie nicht die zwei seitlichen Verschlüsse. 3.1. Entfernen der Transportsicherung Vor Inbetriebnahme des Geräts müssen unbedingt alle Polstermaterialien für den Transport der Waschmaschine entfernt werden. Entfernen Sie die Verpackung des Geräts.
Bitte nehmen Sie den Zulaufschlauch von der Rückwand der Waschmaschine: - Schraube den Zulaufschlauch auf den Anschlussstutzen fest (Abb.1 und Abb.2). - Schraube den Zulaufschlauch an den Wasseranschluss. - Ziehe den Zulaufschlauch fest an den Wasseranschluss an. Der Zulaufschlauch ist nicht dehnbar. Wenn der Schlauch zu kurz ist, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. 3.6. Wasserablauf - Den Schlauchhalter an den Entleerungsschlauch aufstecken.
From the Electrolux Group. The world’s No.1 Choice. The Electrolux Group is the world largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vaccum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.