Operation Manual

2. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch
abreiben.
Backofen - Täglicher Gebrauch
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Ein- und Ausschalten des Geräts
1. Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktio-
nen auf die gewünschte Backofenfunktion.
2. Drehen Sie den Schalter für die Temperaturwahl
auf die gewünschte Temperatur.
Die Temperaturkontrolllampe leuchtet, solange die
Temperatur im Gerät ansteigt.
3. Drehen Sie zum Ausschalten des Geräts die
Schalter für die Backofenfunktionen und die Tem-
peratur in die Position Aus.
Sicherheitsthermostat
Der Sicherheitsthermostat ist in den Backofen-
thermostat integriert und sorgt für eine Sicher-
heitsabschaltung bei Überhitzung.
Um eine Beschädigung des Backofenthermostats zu
verhindern, ist der Backofen mit einem Sicherheitsther-
mostat ausgestattet, der im Fall einer gefährlichen
Überhitzung die Spannungsversorgung zum Gerät un-
terbricht. Das Gerät wird bei Temperaturabfall automa-
tisch wieder eingeschaltet.
Warnung! Der Sicherheitsthermostat spricht nur
an, wenn der Backofenthermostat nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Ist dies der Fall, dann ist
die Backofentemperatur so hoch, dass sie zum
Verbrennen sämtlicher Gerichte führen kann. Wenden
Sie sich in einem solchen Fall umgehend an den
Kundendienst, um den Backofenthermostat zu
ersetzen.
Ofenfunktionen
Ofenfunktion Anwendung
Position AUS Das Gerät ist ausgeschaltet.
Ober-/Unterhitze
Die Hitze kommt von den Heizelementen oben und unten im Backofen. Zum
Backen und Braten auf einer Ebene und zum Backen von Pizza. Zum Ba-
cken von Pizza stellen Sie den Temperaturwahlknopf auf
.
Unterhitze
Die Hitze kommt nur von unten. Zum Backen von Kuchen mit knusprigen
Böden.
Oberhitze Die Hitze kommt nur von oben. Zum Bräunen bereits fertiger Gerichte.
Großflächengrill
Das gesamte Grillelement schaltet sich ein. Zum Grillen flacher Lebensmit-
tel in größeren Mengen. Zum Toasten.
Warnung! Die Höchsttemperatur für diese Funktion ist 210 °C.
9