User manual

Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine
separate Fernsteuerung ein.
Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist
gefährlich und kann zu einem Brand führen.
Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern
schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem
Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger.
Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder
Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden
können.
Schalten Sie das Gerät sofort ab, wenn Sie Risse auf der Glaskeramik-/
Glasfläche feststellen. Stromschlaggefahr!
Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht
die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum Anfassen des
Zubehörs und der Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die
Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen
zum Reinigen der Glastür; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum
Zersplittern der Scheibe führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten
Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Seien Sie beim Anfassen der Aufbewahrungsschublade vorsichtig. Sie
kann heiß werden.
Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine
Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung
vorhanden sein.
Sicherheitsanweisungen
Montage
WARNUNG! Nur eine qualifizierte
Fachkraft darf den elektrischen
Anschluss des Geräts vornehmen.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und
benutzen Sie es nicht.
Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
3