Benutzerinformation Herd HF5095
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Vor der ersten Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Kochfeld - Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ Kochfeld - Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Backofen - Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 5 6 6 7 7 8 Backofen - Uhrfunktionen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9 Verwendung des Zubehörs _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Backofe
• Überzeugen Sie sich, dass das Gerät während der Aufstellung vom Stromnetz getrennt ist (sofern zutreffend). • Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten. • Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Sockel. Gebrauch • Das Gerät ist ausschließlich für die haushaltsübliche Zubereitung von Speisen bestimmt. Benutzen Sie es nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke. So werden Verletzungen von Personen oder Schäden am Eigentum vermieden. • Beobachten Sie das Gerät während des Betriebs.
• Legen Sie keine wärmeleitende Materialien (z. B. ein feines Metallgitter oder metallbeschichtete Wärmeleiter) unter das Kochgeschirr. Eine übermäßige Hitzeabstrahlung kann das Kochfeld beschädigen. • Das Gerät nicht während eines Stromausfalls verwenden. • • Reinigung und Pflege • Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr! Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen. • Halten Sie das Gerät stets sauber.
Gerätebeschreibung Allgemeiner Überblick 2 3 4 5 6 7 1 8 9 4 11 3 10 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bedienfeld Kochfeld-Schalter Elektronische Backofen-Steuerung Backofen-Temperaturwähler Temperaturanzeige Betriebs-Kontrolllampe Backofen-Einstellknopf Grill Backofenlampe Gebläse Einschubschienen 1 2 3 4 5 6 Einkreis-Kochzone 1200 W Dampfauslass Ovale Kochzone 2000/900 W Einkreis-Kochzone 1200 W Restwärmeanzeigen Zweikreis-Kochzone 1700/700 W Kochfeldanordnung 2 250 mm 140 mm 6 120/180 mm 140
Vor der ersten Inbetriebnahme Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Vorsicht! Fassen Sie zum Öffnen der Backofentür den Griff immer in der Mitte an. Die Uhrzeit kann nur eingestellt werden, wenn keine Automatikfunktion (Dauer oder Ende ) eingestellt ist. Aufheizen Erstes Reinigen • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung. Vorsicht! Verwenden Sie keine Scheuermittel! Die Oberfläche kann beschädigt werden.
Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise Kochgeschirr • Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. • Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen Energie sparendes Kochen • Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab. Kochstufe Zweck • Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und schalten Sie diese erst dann ein.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht. So entfernen Sie Verschmutzungen: 1. – Sofort entfernen:geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel. Andernfalls können die Verschmutzungen das Gerät beschädigen. Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas. Den Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen.
Backofen-Funktion Bedienungshinweise Großflächengrill Zum Grillen flacher Zutaten in größeren Mengen. Zum Toasten. Die Höchsttemperatur für diese Funktion beträgt 210 °C. Umluftgrillen Das Grillelement und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus, so dass die Heißluft um die Speisen zirkuliert. Zum Garen größerer Fleischstücke. Die Höchsttemperatur für diese Funktion beträgt 200 °C.
Uhrfunktion Bedienungshinweise Tageszeit Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Zum Einstellen, Ändern oder Überprüfen der Zeit. Kurzzeitmesser Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb. Gardauer Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Endzeit Zum Einstellen der Abschaltzeit einer Backofenfunktion.
°C 1 Ziehen Sie die rechten und linken Teleskopauszüge heraus. °C Vorsicht! Damit das Türemail und -glas nicht beschädigt werden, darf die Ofentür nicht geschlossen werden, wenn die Teleskopauszüge nicht vollständig in den Ofen eingeschoben sind. 2 Setzen Sie den Rost auf die Teleskopauszüge und schieben Sie diese vorsichtig in den Backofen. Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Vorsicht! Verwenden Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Backblech.
chen Rezepte und Mengen heraus, wenn Sie das Gerät benutzen.
Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) emailliert 1 10-15 200-220 30-40 2400 emailliert 2 10-15 170-180 55-652) Quiche Lorraine 1000 1 rundes Blech (Durchmesser: 26 cm) 1 10-15 220-230 40-50 Bauernbrot 750+750 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) 1 183) 180-200 60-70 Rumänischer Cozonac (Hefekuchen) 600+600 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 25 cm) 2/2 10 160-170 40-50 Rumänischer Cozonac auf traditionelle Art 600+600 2
Speise Gewicht (g) Blech/Rost Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) Flacher Kuchen 500 emailliert 2 10 150-160 30-35 Flacher Kuchen 500 + 500 emailliert 1/3 10 150-160 35-45 Flacher Kuchen 500 + 500 + 500 emailliert 1/2/41) 10 155-165 40-50 Hefekuchen mit Äpfeln 2000 emailliert 3 - 170-180 40-50 Gedeckter Apfelkuchen 1200 + 1200 2/2 - 165-175 50-60 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) Kleine Kuchen 500 emailliert 2
Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) emailliert 2 10-15 180-200 30-40 2400 emailliert 2 10 150-160 35-40 2) Quiche Lorraine 1000 1 rundes Blech (Durchmesser: 26 cm) 2 10-15 190-210 30-40 Bauernbrot 750+750 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) 1 15-203) 160-170 40-50 Rumänischer Cozonac (Hefekuchen) 600+600 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 25 cm) 2/2 10-15 155-165 40-50 Rumänischer Cozonac auf traditionelle Art 600+60
Heiß-/Umluft Speise Gewicht (g) Blech/Rost EinVorheizschub- zeit in Mihöhe nuten Temperatur Garzeit/Back(°C) zeit (Minuten) Kleingebäck 250 emailliert 3 10 150-160 20-30 Kleingebäck 250 + 250 emailliert 1/3 10 140-150 25-30 Kleingebäck 250 + 250 + 250 emailliert 1/2/4 10 150-160 30-35 Flacher Kuchen 1000 emailliert 2 10 150-160 30-40 Flacher Kuchen 1000 + 1000 emailliert 1/3 10 140-150 45-55 Flacher Kuchen 1000 + 1000 + 1000 emailliert 1 /2/ 4 10 140-150 55-65
Temperatur Garzeit/Back(°C) zeit (Minuten) Gewicht (g) Schweizer Apfelkuchen 1900 emailliert 3 15 180-200 30-40 Stollen 2400 emailliert 3 10 150-170 50-602) Quiche Lorraine 1000 1 rundes Blech (Durchmesser: 26 cm) 2 15 210-230 35-45 Bauernbrot 750+750 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) 3 153) 180-190 50-60 Rumänischer Biskuitkuchen 600+600 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 25 cm) 2/2 10 150-170 40-50 Rumänischer Biskuitkuchen auf traditionelle Art 600+600
Pizza-Funktion Speise Apfelkuchen Gewicht (g) Blech/Rost Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) 2/2 - 170-180 50-60 1200 + 1200 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) Hähnchen, ganz 1400 2 - 165-175 55-65 Geflügelhälften 1350 2 - 165-175 30-35 1/21) - 180-200 30 2 - 190-200 25-35 2 10-15 210-220 20-30 Pizza 1000 + 1000 emailliert, aluminisiert Pizza 1000 Quiche Lorraine 1000 emailliert 1) Setzen Sie nach 20 Minuten di
Entfernen der Einschubgitter Ausbau von Backofentür und Glasscheibe 2 1 1 Ziehen Sie die Ein2 Ziehen Sie die Einschubgitter vorne von der schubgitter hinten von der Seitenwand weg, um Seitenwand weg. diese zu entfernen. 1 Klappen Sie die Backofentür ganz auf und greifen Sie an die beiden Türscharniere. 2 Heben Sie die Hebel an den beiden Scharnieren an und klappen Sie sie nach vorne.
3 2 2 5 Öffnen Sie die Innentür mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel oder einem ähnlichen Werkzeug. Halten Sie die äußere Tür fest und drücken Sie die Innentür gegen die Oberkante der Tür. 6 Heben Sie die Innentür an. 7 Reinigen der Innenseite der Tür Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie sie sorgfältig ab. Backofenlampe Warnung! Bitte vorsichtig vorgehen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: • Backofen ausschalten.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Die notwendigen Einstellungen wurden nicht vorgenommen. Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung im Sicherungskasten Überprüfen Sie die Sicherung. hat ausgelöst. Wenn die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Die Backofenlampe leuchtet nicht. Die Backofenlampe ist defekt. Tauschen Sie die Backofenlampe aus. Dampf und Kondenswasser schlagen sich auf Speisen und im Backofen nieder.
Frequenz 50 Hz Ausrichten Mit den kleinen Füßen am Sockel des Geräts können Sie die Höhe des Gerät so verstellen, dass die Oberfläche des Herds bündig mit anderen Oberflächen abschließt. B A Mindestabstände Elektroinstallation Abmessungen mm A 690 B 150 Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen des Kapitels „Sicherheitshinweise“ entstehen. Technische Daten Gerät der Klasse 2, Unterklasse 1 und Klasse 1.
Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wiederverwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen. Warnung! Damit das Gerät keine Gefahr darstellt, sollte es vor der Entsorgung unbrauchbar gemacht werden. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Netzkabel vom Gerät.
www.electrolux.