DE Benutzerin‐ formation Geschirrspü‐ ler KDI60010WA KDI60010DA KDI60010XA
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Bedienfeld Programme Einstellungen Vor der ersten Inbetriebnahme 2 3 5 5 7 9 Täglicher Gebrauch Tipps und Hinweise Reinigung und Pflege Fehlersuche Technische Daten 10 12 14 15 16 Änderungen vorbehalten. Sicherheitsinformationen Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage.
• Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
• • Achten Sie darauf, dass beim ersten Gebrauch des Geräts keine Undichtheiten vorhanden sind. Der Wasserzulaufschlauch verfügt über ein Sicherheitsventil und eine Ummantelung mit einem innenliegenden Netzkabel. • • Es kann heißer Dampf aus dem Gerät austreten, wenn Sie die Tür während des Ablaufs eines Programms öffnen. Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts.
Bedienfeld 1 6 1. 2. 3. 4. 5. 6. 2 3 5 4 Display Kontrolllampen Taste „Ein/Aus“ Taste Delay Taste Multitab Programmwahltasten Kontrolllampen Kontrolllampe Beschreibung Hauptspülgang Leuchtet während des Hauptspülgangs auf. Trockenphase Leuchtet während der Trocknungsphase auf. Kontrolllampe Programmende Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Klarspülmittel Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Programm Verschmutzungsgrad Beladung Programmphasen Verbrauchswerte 1) Dauer (Min.) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (l) Vorspülen Hauptspülgang von 45 °C bis 70 °C Spülgänge Trocknen 40 - 150 0.6 - 1.4 7 - 15 Vorspülen Hauptspülgang 70 °C Spülgänge Trocknen 140 - 160 1.3 - 1.5 13 - 15 Hauptspülgang 60 °C oder 65 °C Spülgänge 30 0.9 9 70 - 80 0.7 - 0.
Einstellungen Programmwahlmodus Das Gerät befindet sich im Programmwahlmodus, wenn im Display nach dem Einschalten des Geräts die Nummer des Programms „Eco“ angezeigt wird. • Im Display wird die Programmdauer nach einigen Sekunden angezeigt. Es kann ein Programm eingestellt werden, wenn sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. Zeigt das Bedienfeld dies nicht an, führen Sie den RESET durch. Funktion RESET Halten Sie und gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet.
• Ausschalten des Klarspülmittel-Dosierers, wenn Sie die Option Multitab ohne Klarspülmittel verwenden möchten. Diese Einstellungen bleiben gespeichert, bis sie von Ihnen wieder geändert werden. Wasserhärtetabelle Deutsche Wasserhärtegrade (°dH) Französische Wasserhärtegrade (°fH) mmol/l Clarke Wasserhärtegrade Einstellung für den Wasserenthärter 47 -50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 10 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57 9 37 - 42 65 - 75 6.5 - 7.5 46 - 52 8 29 - 36 51 - 64 5.1 - 6.
Ausschalten des Klarspülmittel-Dosierers Wenn sich das Gerät im Benutzermodus befindet: 1. 2. 3. Drücken Sie . und erlöschen. • Die Kontrolllampen • • Die Kontrolllampe blinkt weiter. Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: – = Klarspülmittel-Dosierer eingeschaltet. – = Klarspülmittel-Dosierer abgeschaltet. zum Ändern der Einstellung. Drücken Sie Drücken Sie die Taste Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. Vor der ersten Inbetriebnahme 1. 2. 3. 4. 5.
Beim Befüllen des Salzbehälters können Wasser und Salz austreten. Korrosionsgefahr. Starten Sie ein Programm, nachdem Sie den Salzbehälter befüllt haben, um die Korrosion zu vermeiden. Einfüllen von Klarspülmittel 1 43 21 2 Klarspülmittel ermöglichen das Trocknen des Geschirrs ohne Streifen und Flecken. Es wird automatisch während der heißen Spülphasen abgegeben. Täglicher Gebrauch 1. 2. Öffnen Sie den Wasserhahn. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten.
Funktion Auto Off Mit dieser Funktion wird der Energieverbrauch gesenkt, da sich das Gerät automatisch ausschaltet, wenn es nicht in Betrieb ist. Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen ein: • 5 Minuten nach Programmende. • Nach 5 Minuten, wenn das Programm nicht gestartet wurde. Starten eines Programms 1. 2. 3. 4. 5. Lassen Sie die Gerätetür einen Spaltbreit offen. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet.
Option „Delay“ max. 1. 2. Drücken Sie Delay wiederholt, bis das Display die gewünschte Zeitvorwahl anzeigt. Schließen Sie die Gerätetür, die Zeit beginnt abzulaufen. Die Kontrolllampe „Delay“ leuchtet auf. Die Zeitvorwahl nimmt in Schritten von jeweils 1 Stunde ab. Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das Programm gestartet. Öffnen der Tür während eines laufenden Programms Wenn Sie die Tür während eines laufenden Programms öffnen, stoppt das Gerät.
wirtschaftlichsten Energie- und Wasserverbrauch für Geschirr und Besteck mit normaler Verschmutzung. Wasserenthärter Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist Ihr Wasser. Die Wasserhärte wird in gleichwertigen Einheiten gemessen. Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt werden.
• Das Programm eignet sich für die Beladung und den Verschmutzungsgrad. Die Reinigungsmittelmenge stimmt. • Am Programmende kann sich noch Wasser an den Seitenwänden und der Gerätetür befinden. Entladen der Körbe 1. 2. Lassen Sie das Geschirr abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. Entladen Sie zuerst den Unter- und dann den Oberkorb.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Reinigung des Geräteinnenraums • Reinigen Sie das Gerät und die Gummidichtung der Tür sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch. • Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme verwenden, können diese zu Fett- und Kalkablagerungen im Gerät führen. Um dieses zu vermeiden, wird empfohlen, mindestens zweimal im Monat Programme mit langer Laufzeit zu verwenden.
Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Abhilfe Weiße Streifen oder blau schimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr. • Wasserflecken und andere Flecken auf Gläsern und Geschirr. • Das Geschirr ist nass. • • • • • • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch. Stellen Sie den Dosierwähler für Klarspülmittel niedriger ein. Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch. Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig.
UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
www.electrolux.