Benutzerinformation Gefriertruhe KFC16J
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 4 7 7 8 9 Was tun, wenn … _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Montage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Hinweise zum Umw
– Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen. Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. 1. 2. • • • • Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
Kundendienst • Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt werden. • Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile. Umweltschutz Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden.
• Warten Sie mit dem Einlegen von Lebensmitteln in den Gefrierraum, bis die Innentemperatur -18 °C erreicht hat. • Näheres zur Wahl einer anderen Temperatur siehe „Temperaturregelung“. Ausschalten Das Gerät wird ausgeschaltet, wenn Sie die Taste 1 länger als 1 Sekunde lang drücken. Dabei wird ein Temperatur-Countdown (-3 -2 -1) angezeigt. Warnung! Legen Sie keine Gegenstände auf dem Bedienfeld ab, da das Gefriergerät dadurch versehentlich abgeschaltet werden kann.
• Eine große Menge frischer Lebensmittel wurde eingelegt. • Der Deckel wurde längere Zeit offen gelassen. • Das System hat einen Defekt. Siehe Tabelle „Fehlersuche“. Funktion Kindersicherung Die Funktion Kindersicherung wird durch (eventuell mehrmaliges) Drücken der Taste 4 eingeschaltet, bis erscheint. das entsprechende Symbol Bestätigen Sie diese Auswahl innerhalb weniger Sekunden mit der Taste 5 . Der Summer ertönt und das Symbol leuchtet dauerhaft.
Erste Inbetriebnahme Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrocknen. Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird.
den Schlüssel umdrehen und den Deckel nur so schließen können, wenn Sie den Schlüssel in die Verriegelung stecken. Zum Schließen der Gefriertruhe gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. schieben Sie den Schlüssel vorsichtig ins Schloss. 2. drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn in Richtung auf das Symbol . Zum Öffnen des Gefriertruhe gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. schieben Sie den Schlüssel vorsichtig ins Schloss. 2. drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn in Richtung auf das Symbol .
Reinigung und Pflege Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose. Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden. Regelmäßige Reinigung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Schalten Sie das Gerät aus. Trennen Sie den Netzstecker von der Netzversorgung.
Was tun, wenn … Vorsicht! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Eine Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur Problem von einem Elektriker oder einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät ist zu laut. Unebenheiten im Boden sind durch Unterlegen nicht ausgeglichen worden.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Stopfen des Tauwasserablaufs sitzt nicht richtig. Stecken Sie den Stopfen des Tauwasserablaufs richtig ein. Es bildet sich zu viel Reif oder Eis. Entfernen Sie übermäßigen Reif. Die Dichtungen des Deckels sind schmutzig oder verklebt. Reinigen Sie die Dichtungen des Deckels. Eingelegte Lebensmittelpackungen verhindern das Schließen des Deckels. Sortieren Sie die Packungen auf richtige Weise; siehe hierzu den Aufkleber im Gerät.
Problem Das Gerät funktioniert überhaupt nicht. Weder die Kühlung noch die Beleuchtung funktionieren. Mögliche Ursache Abhilfe Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose gesteckt. Stecken Sie den Netzstecker korrekt in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Strom. Versuchen Sie, ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose anzuschließen. Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein.
Technische Daten Nutzinhalt (brutto) Liter 163 Höhe mm 868 Ausfalldauer Stunden 48 Nutzinhalt (netto) Liter 159 Breite mm 946 Energieverbrauch kWh/24 Std. 0,430 Nennleistung Watt 60 Tiefe mm 665 Gefrierkapazität kg/24 Std. 20 Spannung Volt 230 Gewicht kg 46 Klimaklasse SN-SST-T Weitere technische Informationen befinden sich auf dem Typenschild auf der rechten Außenseite des Gerätes.
Hinweise zum Umweltschutz Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren Technischen Kundendienst. Die Service-Hotline ist der direkte Draht zu allen Kundendienststellen in Deutschland: Service-Hotline 0180 - 3 22 66 22 0,09 €/Min. aus dem Festnetz der dt.
www.electrolux.