Benutzerinformation Waschmaschine KW21210WE
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Vorbereitungen für das erste Waschen _ _ _ _ _ _ _ Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Waschprogramme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 3 4 5 6 7 Betriebsstörungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8 Wasch- und Pflegemittel _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Verbrauchsw
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Programmwahlschalter auf „Stopp“ drehen. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. • Schließen Sie Wasserzulauf- und Ablaufschlauch wieder an. Auf diese Weise wird das in den Schläuchen verbleibende Wasser abgelassen, und es kann sich kein Eis bilden, das die Maschine beschädigen könnte. Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im Raum nicht unter 0 Grad fallen kann.
Bedienblende 1 2 3 4 1 Programmwahlknopf 2 Tasten und deren Funktionen 4 Kontrolllampe „Deckel verriegelt“ 5 Taste „Start/Pause“ 3 Display 6 Taste „Zeitvorwahl“ 5 6 Waschmittelschublade 1 1 2 3 4 Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen) Bleichmittel kann bei Koch-/Buntwäscheprogrammen ohne Vorwäsche verwendet werden – 1/4 bis 1 Messbecher verdünnte Bleiche (nicht über MAX-Markierung befüllen) Hauptwaschgang 3 Vorwäsche 4 2 5 Pflegemittel und Bleichmittel fließen über (falls zu viel ei
Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen • Öffnen Sie den Deckel des Geräts. • Öffnen Sie die Trommel, indem Sie auf A die Verschlusstaste A drücken: die Verschlussvorrichtung öffnet sich automatisch. • Füllen Sie Ihre Wäsche ein, und schließen Sie die Trommel und den Deckel Ihrer Waschmaschine. Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Deckels, dass die Trommel richtig verschlossen ist: • Wenn die beiden Verschlüsse eingerastet sind, • steht die Verschlusstaste A heraus.
Sie können die Zeitvorwahl jederzeit ändern oder abbrechen, bevor Sie die Taste „Start/Pause“ drücken. Drücken Sie dazu erneut die Taste „ Zeitvorwahl “ ( ’ steht für sofortigen Start). Falls Sie die Taste „Start/Pause“ bereits gedrückt haben und die Zeitvorwahl ändern oder löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: • Um die Zeitvorwahl zu löschen und den Waschgang sofort zu beginnen, drücken Sie die Taste „Start/ Pause“ und anschließend die Taste „ Zeitvorwahl “.
Programm/Wäschetyp Beladung Verfügbare Optionen Pflegeleicht (30° - 60°): Pflegeleichte Wäsche, Unterwäsche, bunte Textilien, bügelfreie Hemden, Blusen. Max. Schleuderdrehzahl: 900 U/min 2,5 kg Kein Schleudern, Kurz 2), Vorwäsche, ESpar 3), Zeitvorwahl Feinwäsche (30° - 40°): Für alle empfindlichen Materialien, z. B. Gardinen. Max.
7 9 10 CLACK Ablauffilter Reinigen Sie regelmäßig den Ablauffilter, der sich unten in der Trommel befindet. 11 1 CLACK Wasserzulauffilter Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor: 2 4 3 5 6 Betriebsstörungen Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen. Sollte dennoch eine Störung auftreten, lesen Sie bitte die nachfolProbleme genden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Probleme Ursachen Die Waschmaschine spült nicht oder Wasser läuft nicht ab: • Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt. • Die Fremdkörperfalle ist verstopft (siehe „Reinigung und Pflege“). • Das Unwucht-Kontrollsystem wurde aktiviert: Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt. • Es wurden die Programme „Pumpen“, „Nachtwaschgang“ oder „Spülstopp“ gewählt. • Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht auf der richtigen Höhe befestigt.
Probleme Ursachen Auf dem Display erscheint 1) der Fehlercode und die „Start/Pause“-Taste blinkt rot 2) : • Der Deckel ist nicht richtig geschlossen. Der Fehlercode wird angezeigt 1) und die „Start/ Pause“-Taste blinkt rot2): • • • • • Der Fehlercode wird angezeigt1) und die „Start/ Pause“-Taste blinkt rot2): • Wasserhahn ist geschlossen • Die Wasserversorgung wurde unterbrochen. Der Weichspüler läuft beim Einfüllen in das Fach direkt in die Trommel: • Die MAX-Markierung wurde überschritten.
Verbrauchswerte Die Werte dieser Tabelle sind Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wäscheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur. Programme Beladung (kg) Energieverbrauch (kWh) Wasserverbrauch (Liter) Ungefähre Programmdauer (in Minuten) Restfeuchte (%)1) Koch-/Buntwäsche 60 °C 5,5 1.3 62 145 53 Koch-/Buntwäsche 40 °C 5,5 0.75 62 140 53 Pflegeleicht 40 °C 2,5 0.65 48 80 35 Feinwäsche 40 °C 2,5 0.55 53 70 35 Wolle/Handwäsche 30 °C 1 0.
2 B 1 B 2 1 Elektrischer Anschluss Die Waschmaschine darf nur einphasig an 230 V angeschlossen werden. Überprüfen Sie, ob die Sicherung für die Stromstärke ausgelegt ist: 10 A für 230 V. Das Gerät darf nicht mit einem Verlängerungskabel oder an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker geerdet ist und den aktuellen Vorschriften entspricht. Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf eine flache und harte Oberfläche in einem gut belüfteten Raum.
Abpumpen Befestigen Sie das U-Stück am Ablaufschlauch. Schließen Sie den Schlauch an einen Ablauf an oder hängen Sie ihn in ein Waschbecken. Das U-Stück muss sich dabei in einer Höhe zwischen 70 und 100 cm befinden. Achten Sie da- min 70 cm max 100 cm rauf, dass der Schlauch mit dem U-Stück richtig befestigt ist. Das Ende des Schlauchs sollte sich in der Luft befinden, damit kein Siphon-Effekt auftreten kann. Der Ablaufschlauch darf nicht lang gezogen werden.
www.electrolux.