Benutzerinformation Waschmaschine KWF 61400 WE
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Frostschutzmaßnahmen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Umwelttipps _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5 Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6 Montage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6 Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Waschprogra
ren Kundendienst. Bestehen Sie immer auf OriginalErsatzteile. Montage • Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport. • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können schwerwiegende Schäden am Gerät und Sachschäden entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung. • Dieses Gerät ist nur als freistehendes Gerät zu verwenden. NICHT als Einbaugerät verwenden und NIEMALS die Arbeitsplatte entfernen.
• • • • sicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, sodass sie nicht mit dem Gerät spielen können. Verpackungen (z.B. Folien, Styropor) können eine Gefahr für Kinder darstellen - Erstickungsgefahr! Halten Sie solche Materialien von Kindern fern. Bewahren Sie Waschmittel an einem sicheren Platz außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Haustiere nicht in die Trommel klettern.
Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Verpackungsmaterial Materialien mit dem Symbol sind wiederverwertbar. >PE<=Polyethylen >PS<=Polystyrol >PP<=Polypropylen Solche Materialien können der Wiederverwertung zugeführt werden, indem sie ordnungsgemäß in den entsprechenden Sammelbehältern entsorgt werden.
Technische Daten Abmessungen Breite Höhe Tiefe Tiefe (gesamt) 60 cm 85 cm 50 cm 54 cm Elektrischer Anschluss Spannung - Gesamtleistung - Sicherung Die elektrischen Anschlusswerte befinden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür. Wasserdruck Min. Max. 0,05 MPa 0,8 MPa Maximale Beladung Koch-/Buntwäsche 6 kg Schleuderdrehzahl Max. 1400 U/min Montage Auspacken Warnung! • Lesen Sie vor der Installation des Geräts das Kapitel „Sicherheitshinweise“ sorgfältig durch.
1 2 • Legen Sie das vordere Styroporteil hinter dem Gerät auf den Boden und legen Sie dann das Gerät vorsichtig mit der Rückseite nach unten darauf. Achten Sie darauf, dass dabei keine Schläuche eingeklemmt werden. • Entfernen Sie das Styroporteil von der Geräteunterseite. • Richten Sie das Gerät wieder auf. • Lösen Sie die drei Schrauben (A) und entfernen Sie die Schlauchhalterungen (C). • Ziehen Sie die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke (B) heraus.
Durch eine genaue waagrechte Aufstellung lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein Verschieben der Maschine während des Betriebs verhindern. Wiederholen Sie den Einstellvorgang, wenn das Gerät nicht waagrecht und stabil steht. Wasserzulauf Schließen Sie den Schlauch an einen Wasserhahn mit einer 3/4" Schlauchverschraubung an. • Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkappen.
Wasserablauf Schieben Sie den Ablaufschlauch auf den Siphonanschluss und befestigen Sie ihn mit einer Rohrschelle. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch einen Bogen beschreibt, damit kein Schmutz aus dem Waschbecken in das Gerät gelangen kann. Falls am Siphon zuvor kein Gerät angeschlossen war, entfernen Sie zuerst die Abdeckkappe, sofern vorhanden.
Anschlüsse im Überblick 115 cm 100 cm Elektrischer Anschluss • Das Gerät muss geerdet sein. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem Typenschild den Daten Ihrer Haushaltsstromversorgung entsprechen. • Schließen Sie das Gerät nur an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Steckerleisten oder Verlängerungskabel. Es besteht Brandgefahr. • Tauschen Sie das Netzkabel nicht selbst aus und ändern Sie es nicht.
• Starten Sie vor dem ersten Waschgang ein Programm für Koch-/Buntwäsche mit der höchsten Temperatur ohne Wäsche, um alle fertigungsbedingten Rückstände aus der Trommel und dem Bottich zu entfernen. Füllen Sie einen halben Messbecher Waschmittel in das Hauptfach der Waschmittelschublade und starten Sie das Gerät. Täglicher Gebrauch Sortieren der Wäsche Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf jedem Kleidungsetikett und die Waschhinweise des Herstellers.
Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff behutsam nach außen ziehen. Einfüllen der Wäsche Legen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel und schütteln Sie sie weitestgehend aus. Max. Wäschemenge Die empfohlenen Füllmengen finden Sie im Abschnitt „Waschprogramme“. Allgemeine Regeln: • Koch-/Buntwäsche, Leinen: Trommel voll, aber nicht zu dicht gepackt • Pflegeleichte Wäsche Trommel nur halbvoll • Feinwäsche und Wolle: Trommel nur zu einem Drittel füllen Schließen Sie die Tür vorsichtig.
Warnung! Achten Sie darauf, dass sich die Klappe im Hauptfach der Waschmittelschublade je nach dem benutzten Waschmitteltyp (Waschpulver oder Flüssigwaschmittel) in der richtigen Position befindet. • Messen Sie das Waschmittel ab. • Schütten Sie das Waschpulver in das Fach für den Haupt. waschgang Klappe für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel Die Klappe ist oben, aber Sie möchten Flüssigwaschmittel benutzen: SH • Klappen Sie die Klappe nach unten. • Setzen Sie die Schublade wieder ein.
Messen Sie den Weichspüler ab. Schließen Sie die Waschmittelschublade. Füllen Sie den Weichspüler oder andere Pflegemittel in das Fach mit der Markierung (die Markierung „MAX“ in der Schublade darf nicht überschritten werden). Alle Zusätze müssen direkt vor dem Start des Waschprogramms in die entsprechenden Fächer der Waschmittelschublade eingefüllt werden. Wählen Sie das Waschprogramm. Mithilfe des Bedienfelds können Waschprogramme und verschiedene Programmoptionen gewählt werden.
1 Programmwahlschalter Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Der Programmwahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen. Die grüne Kontrolllampe der Taste 6 beginnt zu blinken: das Gerät ist nun eingeschaltet. Wenn Sie den Programmwahlschalter während des Gerätebetriebs auf ein anderes Programm drehen, blinkt die rote Kontrolllampe der Taste 6 3 Mal, um auf eine falsche Auswahl hinzuweisen. Das Gerät führt das neu gewählte Programm nicht aus.
4 Extra Kurz Wenn diese Taste gedrückt wird, leuchtet die entsprechende Kontrolllampe auf. Kurzprogramm für leicht verschmutzte Wäsche sowie für kurz „aufzufrischende“ Wäsche. Für diese Option wird eine kleinere Wäschemenge empfohlen: • Koch-/Buntwäsche 3 kg • Pflegeleichte und Feinwäsche 1,5 kg 3 Extra Spülen Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur wenig Wasser verbraucht.
6 Start/Pause Starten Sie das Programm durch Drücken der Taste 6 • Zum Starten des ausgewählten Programms drücken Sie die Taste 6; die entsprechende grüne Kontrolllampe hört auf zu blinken. Die Kontrolllampe 7.1 leuchtet auf und zeigt damit den Start des Gerätes an; die Tür ist verriegelt. Wenn Sie eine Zeitvorwahl ausgewählt haben, beginnt das Gerät jetzt mit dem Herunterzählen.
Wasserhahn. Lassen Sie die Tür offen, um die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen zu verhindern. grüne Kontrolllampe der Taste 6 beginnt langsam zu blinken. Nach Drücken einer beliebigen Taste am Gerät wird das Energiesparsystem deaktiviert. Warnung! Sind Kinder oder Haustiere in der Wohnung, schalten Sie die Kindersicherung ein. Diese befindet sich an der Innenseite des Türrahmens (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Absatz „Sicherheit für Kinder“ im Kapitel „Sicherheitshinweise“).
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart Optionen PFLEGELEICHT 60° - KALT Hauptwaschgang - Spülgänge - Maximale Schleuderdrehzahl 1200 U/min Max. Beladung 3 kg - Verringerte Beladung 1,5 kg Synthetik- oder Mischgewebe: Unterwäsche, farbige Textilien, nicht einlaufende Hemden, Blusen. Normal verschmutzte Wäsche.
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart Optionen SCHLEUDERN Abpumpen und langer Schleudergang mit max. Schleuderdrehzahl 1400 U/min Max. Beladung 6 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungsstücke und nach Programmen mit ausgewählter Option Spül-Stopp. Sie können die Schleuderdrehzahl mit der entsprechenden Taste passend zu der zu schleudernden Wäsche einstellen.
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbeschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung - Wäscheart Optionen DAUNEN 40° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge - Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min Spezialprogramm für eine einzelne Decke aus Synthetik, Bettdecke, Bettlaken usw. Die Zusatzfunktion Extra Spülen wird automatisch eingeschaltet. AUTOMATISCHE DREHZAHLREDUZIERUNG, ZEITVORWAHL MINI 30° 30° Hauptwaschgang - Spülgänge - Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min Max.
Reinigung und Pflege Warnung! Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Waschgang zur Pflege der Maschine Wenn Sie beim Waschen überwiegend niedrige Temperaturen benutzen, können sich Rückstände in der Trommel ansammeln. Wir empfehlen daher die regelmäßige Durchführung eines Waschgangs zum Reinigen der Maschine. Gehen Sie dabei wie folgt vor: • In der Trommel darf sich keine Wäsche befinden. • Wählen Sie das heißeste Waschprogramm für Koch-/Buntwäsche.
• Drehen Sie die Trommel und richten Sie den Filterdeckel ( FILTER) auf den Pfeil an der Türdichtung aus. • Öffnen Sie den Filterdeckel. Drücken Sie dazu auf den Spezialhaken und drehen Sie den Deckel nach oben. Warnung! Halten Sie den Filterdeckel geöffnet, bis der Filter entfernt ist. • Entfernen Sie Flusen und kleine Objekte aus der Umgebung des Filters, bevor Sie den Filter entfernen. Der Filter ist richtig eingesetzt, wenn die Markierung auf der Oberseite sichtbar und blockiert ist.
• Schrauben Sie den Schlauch am Gerät ab. Halten Sie ein Tuch bereit, da möglicherweise etwas Wasser herausfließt. • Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Stück Stoff. • Schrauben Sie den Schlauch wieder an das Gerät an und achten Sie darauf, dass er fest angeschlossen ist. • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Was tun, wenn … Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs stehen.
WASCHEN EXTRA SPÜLEN ENDE START /PAUSE Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Ablaufschlauchs.
Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät startet nicht: Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. • Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation in Ihrem Haus. Die Hauptsicherung ist durchgebrannt. • Wechseln Sie die Sicherung aus. Der Programmwahlschalter ist nicht richtig eingestellt und die Taste 6 wurde nicht gedrückt.
Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät vibriert lautstark: Transportsicherungen und Verpackungsteile wurden nicht entfernt. • Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig aufgestellt ist. Das Gerät ist nicht richtig ausgerichtet. • Stellen Sie die Schraubfüße des Geräts ein. Die Wäsche ist nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt. • Verteilen Sie die Wäsche neu. Möglicherweise befindet sich nur sehr wenig Wäsche in der Trommel. • Füllen Sie mehr Wäsche ein.
Mod Prod . ... . No. ... ... ... ... .. Ser. No. ... ... ... Modellbezeichnung (MOD.) ........................................ Produktnummer (PNC) ........................................ Seriennummer (S.N.) ........................................ Mod. ... ... ... Prod. No. ... ... ... Ser. No. ... ... ...
www.electrolux.