Waschautomat ZANKER KWG 3100 KWG 3120 Gebrauchsanweisung 132975560
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass das Gerät nicht beschädigt wurde.
Sicherheits- und Warnhinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit ● ● Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich grundsätzlich an unseren Werkskundendienst oder an eine von uns autorisierte Vertragswerkstatt.
● Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des Waschautomaten klettern. Die Maschine ist mit einer Kindersicherungsvorrichtung ausgestattet. Bei eingestellter Kindersicherung kann die EinfüIltür nicht mehr geschlossen und kein Waschprogramm gestartet werden. Kindersicherung einstellen: Drehknopf (an der Innenseite der EinfüIltür) mit einer Münze im Uhrzeigersinn drehen. Der Drehknopf muss sich in waagerechter Position befinden.
Umwelttipps Am sparsamsten und umweltverträglichsten wird gewaschen, wenn Sie die folgenden Tipps beachten: ● Nutzen Sie nach Möglichkeit die maximale Beladungsmenge des jeweiligen Programms. ● Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend Wasserhärte, Verschmutzungsgrad und Wäschemenge. ● Für normal verschmutzte Wäsche genügt ein Programm ohne Vorwäsche. ● Durch geeignete Vorbehandlung können Flecken und begrenzte Anschmutzungen entfernt werden. Dann können Sie bei niedrigerer Temperatur waschen.
Installation Entfernen der Transportsicherung 6. Ziehen Sie die Kunststoffhülse F heraus. 7. Verschließen Sie die kleinere obere Öffnung und die zwei größeren seitlichen Öffnungen mit den Kunststoffabdeckungen G, die sich im Beipack befinden. Vor der Installation müssen Sie die Transportsicherungen entfernen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie den mit dem Klebeband fixierten Polystyrolblock A aus der Türdichtung. Entnehmen Sie den Zulaufschlauch aus der Trommel. 2.
Das Gerät entspricht den nationalen Vorschriften (z.B. Deutschland - DVGW). Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert und befindet sich im Inneren der Trommel. Bereits benutzte Schläuche dürfen nicht verwendet werden. 1 Schließen Sie den Schlauch mit dem Winkelverbindungsstück an die Maschine an. Wichtig! Richten Sie den Zulaufschlauch nicht nach unten. Drehen Sie den Winkel für den Schlauch nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns.
P1118 Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW. Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-L-Schalter. Das Gerät entspricht den VDE-Vorschriften. Besondere Vorschriften der örtlichen Elektrizitätswerke sind genauestens zu beachten. Die Waschmaschine an eine geerdete Steckdose anschließen.
Ihr neuer Waschautomat Ihr neuer Waschautomat erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie. ● Das spezielle Wollprogramm behandelt Ihre Wollsachen sehr schonend, dank seinem neu entwickelten Waschrhythmus. ● ● Das Unwucht-Kontrollsystem garantiert für gutes Standverhalten der Maschine während des Schleuderns. ● Die Öko-Klappe erlaubt die volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasserverbrauch mit folglicher EnergieErsparung.
Gebrauch Bedienblende KWG 3100 PROGRAMM B SPÜLEN SCHLEUDERN ABPUMPEN ENDE D START/ PAUSE F SPÜLSTOPP G KURZ H 1 2 3 4 1 Waschmittelschublade mit Programmtabelle ● Auf der Frontseite der Waschmittelschublade sind die im Gerät vorhandenen Waschprogramme angegeben. ● Die Waschmittelschublade befindet sich auf der linken Seite der Bedienungsblende. In die Griffmulde fassen und Schublade nach vorne herausziehen.
Schleuderdrehzahl reduzieren); ● 8 Programmwähler drücken Sie die START/PAUSE-Taste. Die Maschine hat 5 verschiedene Waschbereiche: 6 Taste “START/PAUSE” Durch Drücken der Taste wird das eingestellte Programm gestartet. Die darüberliegende Lampe leuchtet nun konstant. Durch Drücken der Taste kann ein laufendes Programm jederzeit unterbrochen und durch einenerneuten Tastendruck wieder fortgesetzt werden. Während der Pause blinkt die Lampe oberhalb der Taste.
Tipps zum Waschen Wäsche sortieren und vorbehandeln Wäschefüllmengen ● Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Die Angaben über die max. Wäschemenge finden Sie in den Programmtabellen. ● Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle. Baumwolle, Leinen: volle Trommel, aber nicht überladen. ● Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Feinwäsche u.
Rost: Kleesalz, heiß gelöst, oder «Rostteufel» kalt. Vorsicht bei älteren Rostflecken, weil das Zellulosegefüge dann bereits angegriffen ist und das Gewebe zur Lochbildung neigt. Das Wasch- und eventuelle Veredelungsmittel wird vor Beginn des Waschprogramms in die betreffenden Fächer der Waschmittelschublade eingeführt. Stockflecken: Mit Chlorbleichlauge behandeln, gut spülen (nur weiße und chlorecht gefärbte Wäsche). Flüssigwaschmittel mit von der Waschmittelindustrie angebotenen Dosierhilfen zugeben.
Arbeitsabläufe beim Waschen 4. Waschprogramm einstellen Vor dem ersten Waschen gießen Sie etwa 2 Liter Wasser in das Fach für Hauptwäsche . Somit kann die ÖKO-Klappe beim nächsten Programmstart ordnungsgemäß funktionieren. Wir raten Ihnen, zur Reinigung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang ohne Wäsche durchzuführen. Füllen Sie bitte1/2 Messbecher Waschmittel in das Fach der Waschmittelschublade. Anschließend können Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
Wenn es unbedingt notwendig ist, die Einfülltür zu öffnen und die o.e. Bedingungen nicht gegeben sind, schalten Sie das Gerät durch Drehen des Programmwählers auf “AUS” ab. 7. Änderung einer Funktion oder eines laufenden Programms Alle Funktionen können, bevor das Programm sie durchführt, geändert werden. Nach Einschaltung der gewünschten Funktion(en) START/PAUSE-Taste nochmals drücken. Um eine Funktion zu ändern, zuerst die Maschine durch Drücken der START/PAUSE-Taste auf PAUSE stellen.
Internationale Pflegekennzeichen Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) 95 95 60 60 40 40 40 30 Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Schonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen.
Programmübersicht WASCHPROGRAMME Programmwähler A KOCHWÄSCHE Waschprogramme Zusatzfunktion über Tasten Wäschemenge max. Strom kWh Wasser Liter Zeit Min. 95° Kochwäsche, z.B. verschmutzte Berufswäsche, Bett-, Tisch- und Unterwäsche, Handtücher SCHLEUD. RED. VORWÄSCHE KURZ SPÜLSTOPP 5 kg 2,0 53 145 60° E-Spar-Kochwäsche, z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche, usw. SCHLEUD. RED. VORWÄSCHE SPÜLSTOPP 5 kg 0.
Programmübersicht WASCHPROGRAMME UND SONDERPROGRAMME Programm/ Temperatur Temperatur/ Programmbeschreibung K 40° FEINWÄSCHE L 30° FEINWÄSCHE 30° M WOLLE Kalt N WOLLE P SPÜLEN Q ABPUMPEN R SCHLEUDERN AUS Programm löschen Waschprogramme/ Programmabwicklung Feinwäsche Mischgewebe, Kunstseide oder pflegeleicht ausgerüsteter Baumwolle, z.B. Oberhemden, Blusen. Feinwäsche Seide, Acryl, Viskose, Gardinen.
Pflege und Wartung Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Waschautomaten hängen auch von der Pflege ab. 1. Äußere Reinigung Benützen Sie nur Wasser und neutrale Seife und trocknen Sie anschließend das Gerät gründlich. (Vor dem Reinigen den Stecker herausziehen). P0038 Wichtig: Alkohol, Lösemittel und dgl. dürfen nicht verwendet werden. 4. Reinigung des Wassereinlaufsiebs 2.
6. Notentleerung Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: ● Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ● Wasserhahn schließen. ● Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. ● Pumpen-Klappe öffnen. ● Ein flaches Auffanggefäß bereitstellen, um die ablaufende Waschlauge aufzufangen. ● Notentleerungsschlauch herausziehen, Auffanggefäß unterstellen, Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen. Die Waschlauge läuft ab.
Behebung kleiner Funktionsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Während des Betriebs der Maschine kann die ENDE-Lampe blinken und die Akustik-Signale ertönen: - 4 Blinkzeichen: Einfülltür nicht geschlossen - 2 Blinkzeichen: Das Wasser wird nicht abgepumpt - 1 Blinkzeichen: Es läuft kein Wasser zu Nachdem die Ursachen behoben wurden, die START/PAUSE-Taste drücken, um das unterbrochene Programm fortzusetzen.
Störungen Mögliche Ursachen ● Das Schleudern beginnt verzögert bzw. die Wäsche ist am Programmende nicht ausgeschleudert: ● Das Unwucht-Kontrollsystem der Maschine hat aufgrund ungünstiger Wäscheverteilung angesprochen. Die Wäsche wird durch Drehrichtungswechsel der Trommel aufgelockert, neu verteilt und wieder angeschleudert. Dies kann mehrmals der Fall sein, bis die Unwucht beseitigt ist und das Schleudern endgültig ablaufen kann. Die Auflockerungsphase dauert ca. 10 Minuten.
Kundendienst Garantiebedingungen Wichtig! Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
From the Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. The Electrolux Group is the world's largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.