32975891.qxd 25/03/2008 16.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass das Gerät nicht beschädigt wurde.
132975891.qxd 25/03/2008 16.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 4 Sicherheits- und Warnhinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit Gebrauch ● ● Benutzen Sie das Gerät nur zum Waschen von haushaltsüblicher Wäsche. ● Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. ● Verwenden Sie nur Waschmittel, die für Waschautomaten geeignet sind.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 5 Kindersicherung aufheben Drehknopf entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Er muss sich in senkrechter Position befinden. Sicherheit von Kindern ● Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Waschautomaten spielen. ● Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 6 Umwelttipps Am sparsamsten und umweltverträglichsten wird gewaschen, wenn Sie die folgenden Tipps beachten: ● Nutzen Sie nach Möglichkeit die maximale Beladungsmenge des jeweiligen Programms. ● Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend Wasserhärte, Verschmutzungsgrad und Wäschemenge. ● Für normal verschmutzte Wäsche genügt ein Programm ohne Vorwäsche. ● Durch geeignete Vorbehandlung können Flecken und begrenzte Anschmutzungen entfernt werden.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 7 Installation 6. Ziehen Sie die Kunststoffhülse F heraus. Entfernen der Transportsicherung 7. Verschließen Sie die kleinere obere Öffnung und die zwei größeren seitlichen Öffnungen mit den Kunststoffabdeckungen G, die sich im Beipack befinden. Vor der Installation müssen Sie die Transportsicherungen entfernen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie den mit dem Klebeband fixierten Polystyrolblock A aus der Türdichtung.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 8 Bei geöffnetem Wasserhahn (unter vollem Leitungsdruck) die Anschlussstelle am Gerät und am Wasserhahn auf Dichtheit prüfen! Zur Vermeidung von Wasserschäden muss der Wasserhahn nach dem Waschen abgestellt werden. Wenn der Wasserzulaufschlauch nicht lang genug ist, sollte dieser durch den Kundendienst fachgerecht verlängert bzw. ausgetauscht werden. Die verwendeten Zulaufschläuche müssen für einen Arbeitsdruck von mindestens 10 bar ausgelegt und VDE geprüft sein.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 9 Auslaufhöhe: minimal........60 cm maximal ......90 cm P1118 Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW. Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-L-Schalter. Das Gerät entspricht den VDE-Vorschriften. Besondere Vorschriften der örtlichen Elektrizitätswerke sind genauestens zu beachten.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 10 Ihr neuer Waschautomat Ihr neuer Waschautomat erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Auch kleinere Wäschemengen werden sparsam gewaschen, da sich die Verbrauchswerte automatisch der Wäschemenge und der Wäscheart anpassen. ● ● ● Die Einknopf-Programmwahl mit der zusammengefassten Waschprogramm- und Temperaturwahl ermöglicht eine einfache Bedienung.
132975891.qxd 25/03/2008 16.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 12 5 Taste “Kurz” Koch-/Buntwäsche: von 1200 oder 1400 bis 600 U/min (je nach Modell) Durch Drücken der Taste, in den Waschprogrammen Koch-/Buntwäsche, Pflegeleicht bzw. Feinwäsche erfolgt eine Waschzeitverkürzung. Wird die Funktion “Kurz” zur Wäscheart “Feinwäsche 30°” zugewählt, so haben Sie ein Programm für hand- und maschinenwaschbare Seide sowie Viskose eingestellt. Pflegeleicht, Wolle: von max.
2975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 13 Die Anzeige bezieht sich auf die max. Füllmenge des jeweiligen Programms. Nach dem Start wird die angezeigte Restzeit in Minutenschritten zurückgezählt. Diese Funktion muss gewählt werden, wenn Fleckensalz zur Behandlung von verfleckter Wäsche verwendet wird. Der Hauptwaschgang mit zeitoptimierter Fleckensalzeinspülung wird dadurch verlängert. Die Programmdauer wird jedoch von mehreren Faktoren beeinflusst, z. B.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 14 9 Taste Start/Pause Fehlercode Diese Taste hat 2 Funktionen: Start - Pause Treten Störungen am Gerät auf, werden diese über einen speziellen Fehlercode im Display angezeigt. Start Dies stellt eine wertvolle Hilfe für den Benutzer und den Kundendienst dar, z. B. “E20”. Durch Drücken der Taste wird das eingestellte Programm gestartet. Die darüberliegende Lampe leuchtet nun konstant. Wurde eine Startzeitvorwahl eingestellt, wird diese gestartet.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 15 ● Wird während eines laufenden Programms der Programmwahlschalter verdreht, wird dies durch jeweils 3 Signaltöne angezeigt. Das neu eingestellte Programm wird jedoch nicht ausgeführt. Wollen Sie das momentan ablaufende Programm wieder einstellen, drehen Sie den Wahlschalter auf die Position bei der nur 1 Signalton zu hören ist. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten “Start/Pause” und “Kurz” kann das akustische Signal aus- bzw. wieder eingeschaltet werden.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 16 Programm-Hinweise Abpumpen Wolle Zum Abpumpen des letzten Spülwassers, bei Programmen mit Spülstopp und Nachtprogramm und.beim Programm Einweichen. In diesem Programm kann nicht nur maschinenwaschbare Wolle mit dem Hinweis “filzt nicht”, sondern auch handwaschbare Wolle und alle anderen Textilien mit dem “Handwasch-Symbol” gewaschen werden. Das lästige Waschen von empfindlichen Textilien von Hand übernimmt nun das Gerät für Sie.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 17 Tipps zum Waschen Der Wollwaschgang dieser Waschmaschine wurde gemäß den Woolmark-Standards geprüft und für das Waschen von waschmaschinenfesten WollsiegelProdukten empfohlen, vorausgesetzt, dass die Waschanleitung auf dem Einnäh-Etikett sowie die Anleitung des Herstellers dieser Waschmaschine eingehalten wird. Lizenz-Nr. M9605. Wäsche sortieren und vorbehandeln ● Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 18 Fleckenentfernung Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Es empfiehlt sich, diese vor dem Waschen zu entfernen. Sie können in diesem Waschautomaten alle empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwenden.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 19 Färben von Textilien Färben in Ihrem Gerät ist grundsätzlich möglich, wenn Sie folgende Hinweise beachten: Nur Färbemittel benutzen, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind. Angaben der Färbemittelhersteller befolgen. Waschprogramm wählen, das der optimalen Färbetemperatur entspricht. Wäschemenge max. 1,5 kg. Achtung: Nach jedem Färben muss ein Kochwaschprogramm ohne Wäsche durchgeführt werden.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 20 Internationale Pflegekennsymbole WASCHEN (Waschbottich) Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (z.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 21 Arbeitsabläufe beim Waschen Vor dem ersten Waschen gießen Sie etwa 2 Liter Wasser in das Fach für Hauptwäsche . Somit kann die ÖKO-Klappe beim nächsten Programmstart ordnungsgemäß funktionieren. Wir raten Ihnen, zur Reinigung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang ohne Wäsche durchzuführen. Füllen Sie bitte ca. 1 Esslöffel Waschmittel in das Fach der Waschmittelschublade. Anschließend können Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 22 7. Zeit-Vorwahl wählen 9. Programmende Wenn Sie den Programmstart zeitlich verschieben möchten, drücken Sie diese Taste bis zum Erreichen der gewünschten Zeit: auf dem Display erscheint die eingestellte Zeitverschiebung (max. 23 Std.) für einen Zeitraum von 3 Sekunden, danach wird die Programmlaufzeit angezeigt. Die Maschine bleibt automatisch stehen. Auf dem Display erscheint eine blinkende Null.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 23 Programmübersicht WASCHPROGRAMME Verbrauchswerte* Strom kWh Wasser Liter Programmwahl Textilien Kochwäsche 60°- 95° Kochwäsche, z.B. normal verschmutzte Berufswäsche, Bett-, Tisch- und Unterwäsche, Handtücher SCHLEUDERN, SPÜLSTOPP, VORWÄSCHE, KURZ, NACHTPROGRAMM, FLECKEN, INTENSIV 5 kg 2,0 53 Koch-/ Buntwäsche E (60° ) Spar-Koch-/Buntwäsche, z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- u. Gebrauchswäsche, usw.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 24 Programmübersicht SONDERPROGRAMME Programmbeschreibung Einweichen Zum Vorbehandeln stark verschmutzter und verfleckter Wäsche. Spülen mit Schleudern Programmabwicklung Für frischgewaschene Weichspülen Textilien, die mit zusätzlich geSchleudern stärkt werden sollen.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 25 Pflege und Wartung Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Waschautomaten hängen auch von der Pflege ab. 1. Äußere Reinigung 4. Bedienungsblende Benützen Sie nur Wasser und neutrale Seife und trocknen Sie anschließend das Gerät gründlich. (Vor dem Reinigen den Stecker herausziehen). Reinigen Sie die Bedienungsblende nur mit mildem Reinigungsmittel (Seifenwasser) und einem weichen, nicht scheuernden Tuch. Wichtig: Alkohol, Lösemittel und dgl.
132975891.qxd ● ● ● 25/03/2008 16.23 Page 26 Ein flaches Auffanggefäß auf dem Boden legen, um das ablaufende Wasser aufzufangen. ● ● Notentleerungsschlauch aus seinem Sitz herausziehen, Auffanggefäß unterstellen und Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen. ● Wenn das Wasser vollständig abgelaufen ist, Deckel der Laugenpumpe entgegen Uhrzeigersinn abschrauben und herausziehen. Pumpen-Klappe öffnen. Ein flaches Auffanggefäß bereitstellen, um die ablaufende Waschlauge aufzufangen.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 27 Behebung kleiner Funktionsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Während des Betriebs der Maschine können die Lampe Ende und gleichzeitig auch ein Alarmcode blinken: E10: Es läuft kein Wasser zu E20: Das Wasser wird nicht abgepumpt E40: Einfülltür nicht geschlossen Die Akustik-Signale ertönen. Nachdem die Ursachen behoben wurden, die Start/Pause-Taste drücken, um das unterbrochene Programm fortzusetzen.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 28 Störungen Mögliche Ursachen ● Das Schleudern beginnt verzögert bzw. die Wäsche ist am Programmende nicht ausgeschleudert: ● Das Unwucht-Kontrollsystem der Maschine hat aufgrund ungünstiger Wäscheverteilung angesprochen. Die Wäsche wird durch Drehrichtungswechsel der Trommel aufgelockert, neu verteilt und wieder angeschleudert.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 29 Kundendienst Garantiebedingungen Wichtig! Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
132975891.qxd 25/03/2008 16.
132975891.qxd 25/03/2008 16.
132975891.qxd 25/03/2008 16.23 Page 32 From the Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. The Electrolux Group is the world's largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.