32990580.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter. Transportschaden Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken zunächst, dass das Gerät nicht beschädigt wurde.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 3 Sicherheits- und Warnhinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Allgemeine Sicherheit Gebrauch ● ● Benutzen Sie das Gerät nur zum Waschen von haushaltsüblicher Wäsche. ● Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. ● Verwenden Sie nur Waschmittel, die für Waschautomaten geeignet sind.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 4 Sicherheit von Kindern ● ● Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Waschautomaten spielen. ● Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere nicht in die Trommel des Waschautomaten klettern.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 5 Installation Entfernen der Transportsicherung 8. Verschließen Sie nun alle Öffnungen mit den Kunststoffabdeckungen, die sich im Beipack befinden. Vor der Installation müssen Sie die Transportsicherungen entfernen. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Schrauben Sie mit dem beiliegenden Schlüssel, die zwei unteren Schrauben an der Rückwand des Waschautomaten heraus. 2. Ziehen Sie die zwei Plastikzapfen heraus.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 6 Den auf der Rückwand des Geräts vorhandenen Zulaufschlauch am Wasserhahn fest anschrauben. Alte, bereits benutzte Schläuche dürfen nicht verwendet werden. 2. In eine Ablaufrohrabzweigung des Waschbeckens. Die Rohrabzweigung muss oberhalb des Siphons (Geruchverschlusses) sitzen, sodass sich die Krümmung mindestens 60 cm über dem Boden befindet. 3. In ein Ablaufrohr. Empfohlen wird ein 65 cm hohes Standrohr; keinesfalls niedriger als 60 cm oder höher als 90 cm.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 7 Gerätebeschreibung 1 1 Waschmittelschublade 2 2 Bedienblende 3 Türverriegelungslampe PROGRAMMWAHL PF 6620 1600 4 Einfülltür Vorwäsche 900 Betrieb Hauptwäsche 700 Spülen 500 Ein/Aus Spülstopp ohne Schleudern Abpumpen Vorwäsche Kurz Intensiv Wasser plus Start/ Pause Schleudern Flusensieb Ende 5 Flusensieb 6 Verstellbare Füße 3 4 Türverriegelungslampe (3) Die Einfülltür ist während des gesamten Programmablaufs blockiert.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 8 Gebrauch Bedienblende PROGRAMMWAHL PF 6620 1600 Betrieb Vorwäsche 900 Hauptwäsche 700 Spülen 500 Ein/Aus Spülstopp ohne Abpumpen Schleudern Vorwäsche Kurz Intensiv Wasser plus Start/ Pause Schleudern Flusensieb Ende 1 2 3 4 1 Waschmittelschublade Durch Drehen des Wahlschalters nach rechts oder links, wählen Sie den Waschbereich und die Temperatur bzw. das entsprechende Programm A-G (X=Programm löschen).
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 9 7 Taste “KURZ” Alle Lampen erlöschen. Das vorher gewählte Programm ist nun gelöscht, dies wird auch durch ein akustisches Signal angezeigt. Nun kann ein anderes Programm gewählt werden. Wird die Taste vor Programmstart gedrückt, so werden die Programme wie folgt verkürzt: Hinweis! Temperatur der evtl. bereits aufgeheizten Lauge berücksichtigen. Treten evtl.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 10 Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten START/PAUSE und WASSER PLUS kann das akustische Signal aus- bzw. wieder eingeschaltet werden. Das akustische Signal, das im Falle von Störungen am Gerät ertönt, kann nicht ausgeschaltet werden. Abpumpen/Schleudern Durch Drücken der Taste wird ● im Programm A “EINWEICHEN” das Wasser abgepumpt, ● bei Programmen mit Spülstopp das Wasser abgepumpt und ein Endschleudergang durchgeführt.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 11 Türöffnung während eines laufenden Programms Spülen mit Schleudern Das Gerät führt 3 Spülgänge und den Endschleudergang mit max. Drehzahl aus. Flüssiges Zusatzmittel wird aus Waschmittelfach eingespült. Achtung! Je nach Wäscheart, evtl. die Drehzahl reduzieren. Die Tur kann während des laufenden Programms geöffnet werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • Die Wassertemperatur muss unter 55°C liegen. • Das Wasserniveau muss niedrig sein.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 12 KALT für empfindliche Textilien (z.B. Gardinen), 30°-40°-50° Mischgewebe mit Synthetikzusatz und Tipps zum Waschen Wolle. Wäsche sortieren und vorbehandeln ● Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. ● Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle.
2990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 13 Fleckenentfernung Sie können in diesem Waschautomaten alle empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwenden. Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Es empfiehlt sich, diese vor dem Waschen zu entfernen. – Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. Blut: Frische Flecke sind mit kaltem Wasser auszuwaschen.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 14 Achtung: Nach jedem Färben muss ein Kochwaschprogramm ohne Wäsche durchgeführt werden. Geben Sie 1/2 Becher Waschmittel in die Hauptwaschkammer. Färben von Textilien Färben in Ihrem Gerät ist grundsätzlich möglich, wenn Sie folgende Hinweise beachten: Nur Färbemittel benutzen, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind. Hinweis: Verfärbungen von Gummi- und Kunststoffteilen können auftreten.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 15 4. Maschine einschalten Arbeitsabläufe beim Waschen Ein/Aus-Taste drücken, die Betriebskontrolllampe leuchtet. Wir raten Ihnen, zur Reinigung von Trommel und Bottich einen Kochwaschgang ohne Wäsche durchzuführen. Füllen Sie bitte1/2 Meßbecher Waschmittel in das Fach der Waschmittelschublade. Anschließend können Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Betrieb Ein/Aus 1. Wäsche einlegen Öffnen Sie die Einfülltür.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 16 7. Das Programm starten Die START/PAUSE-Taste drücken, um das eingestellte Programm zu starten: die entsprechende Lampe blinkt nicht mehr und die Lampe der jeweils durchgeführten Programmphase bleibt eingeschaltet. Die Türverriegelungslampe bleibt ständig eingeschaltet, um anzuzeigen, dass die Türsicherung aktiv ist. Das Programm startet. Start/ Pause 8. Programmende Die Maschine bleibt automatisch stehen und mehrere akustische Signale ertönen.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 17 Programmübersicht WASCHPROGRAMME Verbrauchswerte* Textilien Zusatzfunktion über Tasten Wäschemenge max. Strom kWh Wasser Liter Zeit min. Kochwäsche 40°-60°-95° Kochwäsche ohne Vorwäsche, z.B. normal bis stark verschmutzte Berufs-wäsche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte Gebrauchswäsche. VORW., KURZ, INTENSIV WASSER PLUS SCHLEUD. RED. 5 kg 1,8 47 155 Kochwäsche 60° E Spar-Kochwäsche ohne Vorwäsche, z.B.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 18 Programmübersicht SONDERPROGRAMME Programm Programmbeschreibung Programmabwicklung Zusatzfunktion über Tasten Verbrauchswerte* Wäschemenge max. Strom kWh Wasser Liter Zeit min. 5 kg 0,4 22 20 A Einweichen Für stark verschmutzte Textilien, außer Wolle. Einweichen 30°C Spülstopp. Zum Abpumpen: START/PAUSE-Taste drücken.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 19 Pflege und Wartung Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Waschmittelschublade) sollten Sie alle Ablagerungen von Waschmitteln beseitigen. Vor jeder Reinigungsarbeit Stecker aus der Steckdose ziehen! Einwandfreies Waschen und Funktionieren des Waschautomaten hängen auch von der Pflege ab. 1. Äußere Reinigung Benützen Sie nur Wasser und neutrale Seife und trocknen Sie anschließend das Gerät gründlich. (Vor dem Reinigen den Stecker herausziehen).
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 20 Flusensieb herausziehen, reinigen, einsetzen und wieder fest verschrauben. P0859 P0040 6. Notentleerung Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: ● Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ● Wasserhahn schließen. ● Abkühlung der evtl. aufgeheizten Lauge abwarten. ● Gefäß, Schüssel o.ä. für das Restwasser unterstellen. ● Dann Flusensieb lösen (siehe Punkt 5). 7.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 21 Behebung kleiner Funktionsstörungen Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. ● Ist bei Siphonanschluss, evtl. der Siphon verstopft? Hinweis: Die Lampen “Ende” und “Hauptwäsche” blinken Verschiedene Fehler werden durch die Programmablauf-Anzeige, wie folgt, angezeigt. Ein akustisches Signal ertönt in regelmäßigen Zeitabständen. Dies bedeutet, dass die Einfülltür nicht geschlossen ist.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 22 Störungen ● ● Mögliche Ursachen Die Maschine vibriert stark beim Schleudern: Die Einfülltür lässt sich nicht öffnen: ● Ist die Transportsicherung vollständig entfernt? ● Haben die Stellfüße festen Bodenkontakt? ● Wurde zu wenig Wäsche in die Trommel eingefüllt? ● Ist die Wäsche in der Trommel gleichmäßig verteilt? ● Ist ein Programm in Betrieb? ● Ist die Tür noch verriegelt? Die Türverriegelungslampe leuchtet noch.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 23 Garantiebedingungen Kundendienst Wichtig! Der Endabnehmer dieses Geräts (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Geräts von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
132990580.qxd 12/12/2003 09:21 Pagina 24 From the Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. The Electrolux Group is the world's largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.