Benutzerinformation Waschmaschine VF 4451.6 VF 4451.
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Waschprogramme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7 Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 12 Persönliche Einstellungen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 12 Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 12 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Was tun,
• • • • • • • es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung. Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen, dass das Gerät nicht auf dem Wasserzulauf- oder Ablaufschlauch steht und dass das Netzkabel nicht zwischen Gerät und Wand eingeklemmt wird.
Gerätebeschreibung 1 2 3 4 5 6 Waschmittelschublade Bedienblende Türgriff Typenschild Ablaufpumpe Schraubfüße 1 2 3 4 5 6 Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweichphase oder für Fleckenentferner während der Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwaschund Einweichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Behandlungsphase zugegeben.
10 9 1 2 1 Programmwahlschalter 2 Taste DREHZAHLREDUZIERUNG (SCHLEUDERN) 3 Taste OPTIONEN: – VORWÄSCHE – EXTRA KURZ – FLECKEN 3 4 4 5 6 7 8 9 10 5 6 7 8 Taste EXTRA SPÜLEN (EXTRA SPÜLEN) Taste LEISE (LEISE) Taste BÜGELFIX (BÜGELFIX) Taste START/PAUSE (START/PAUSE) Taste ZEITVORWAHL (ZEITVORWAHL) Kontrolllampe TÜR (TÜR VERRIEGELT) Display (LAUFZEIT) Symboltabelle = Handwäsche = Kindersicherung Programmwahlschalter, Taste für die Schleuderdrehzahl und verfügbaren Optionen Programm-Wahlschalter
FLECKEN Wählen Sie diese Option zur Behandlung stark verschmutzter oder stark fleckiger Wäsche mit Fleckentferner (erweiterter Hauptwaschgang mit einer zeitoptimierten Fleckenbehandlungsphase). Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Diese Zusatzfunktion ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40 °C. Schritten von je 1 Stunde bis zu einem Maximum von 20 Stunden verzögert werden.
Falls eine Option nicht mit dem ausgewählten Waschprogramm kombinierbar ist, wird die Meldung Err einige Sekunden lang unten im Display angezeigt. Die integrierte rote Lampe der Taste 7 blinkt. • Programmende Nach dem Programmende wird eine blinkende Null ( ) angezeigt. Die Kontrolllampe 9 und die Kontrolllampe der Taste 7 erlöschen. Die Tür kann geöffnet werden. Waschprogramme Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max. Beladung Wäscheart Optionen KOCHWÄSCHE/BUNTWÄSCHE 40°- 30° Hauptwaschgang - Spülgänge - Langer Schleudergang Max. Beladung 6 kg - Ver. Beladung 3 kg Für Buntwäsche (leicht verschmutzt). SCHLEUDERN OHNE VORWÄSCHE1) EXTRA KURZ2) FLECKEN3) EXTRA SPÜLEN LEISE BÜGELFIX PFLEGELEICHT 60°- 40° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge - Kurzer Schleudergang Max. Beladung 3 kg - Ver.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max. Beladung Wäscheart WOLLE 30 °C - Kalt Hauptwaschgang - Spülgänge - Kurzer Schleudergang Max. Beladung 2 kg Waschprogramm für maschinen- und handwaschbare Wolltextilien und Feinwäsche mit dem „Handwäsche“-Pflegesymbol. Optionen Waschmittelfach SCHLEUDERN OHNE LEISE Ein einzelnes oder ein sehr großes Wäschestück kann zu einer Unwucht führen.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max. Beladung Wäscheart Optionen MIX 20° OKO 20° Hauptwaschgang - Spülgänge - Kurzer Schleudergang Max. Beladung 3 kg Sehr energieeffizientes Kaltwaschprogramm für leicht verschmutzte Wäsche. Für dieses Programm benötigen Sie ein Waschmittel, das sich in kaltem Wasser auflöst. SCHLEUDERN OHNE EXTRA SPÜLEN LEISE BLITZ 30°/20 MIN. 30° Hauptwaschgang - Spülgänge - Kurzer Schleudergang Max.
Knöpfen Sie Kopfkissen zu und schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusammen. Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen. Reinigen Sie besonders verschmutzte Stellen mit einem speziellen Waschmittel oder Waschmittelpaste vor. Behandeln Sie Gardinen besonders sorgsam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie diese Wäschestücke in eine Tasche oder ein Wäschenetz.
• die Wäsche nur leicht verschmutzt ist • sich während des Waschvorgangs große Mengen Schaum bilden. Wasserhärte Die Wasserhärte ist in sogenannte "Wasserhärtebereiche" eingeteilt. Informationen zur Wasserhärte an Ih- rem Wohnort erhalten Sie beim Wasserwerk oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Wenn der Wasserhärtegrad mittel oder hoch ist, empfehlen wir Ihnen, nach den Angaben des Herstellers einen Weichspüler zu verwenden.
Messen Sie Waschmittel und Pflegemittel ab drehzahl für dieses Programm vor. (Zulässige Schleuderdrehzahlen finden Sie unter „Waschprogramme“). Drücken Sie mehrmals die Taste, um die Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Sie eine andere Schleuderdrehzahl verwenden möchten. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Wählen Sie die verfügbare Option durch Drücken der Tasten 3, 4, 5 und 6 Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum Anschlag heraus.
1. Wählen Sie das Programm und die gewünschten Optionen. 2. Wählen Sie die Zeitvorwahl mit der Taste 8. 3. Drücken Sie die Taste 7: - Das Gerät zählt die Zeit zunächst stundenweise herunter. - Das Programm beginnt, sobald die Zeitvorwahl abgelaufen ist. Abbrechen der Zeitvorwahl nach dem Programmstart: 1. Bringen Sie die Waschmaschine in den Zustand PAUSE. Drücken Sie dazu die Taste 7. 2. Drücken Sie die Taste 8 einmal. Im Display erscheint '. 3. Drücken Sie die Taste 7 erneut, um das Programm zu starten.
Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfen Sie sorgfältig, ob die Trommel leer ist. Wenn Sie keinen weiteren Waschgang starten möchten, schließen Sie den Wasserhahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bilden. Standby : sobald das Programm einige Minuten beendet ist, wird der Energiesparmodus aktiviert. Die Display-Helligkeit wird reduziert. Wenn Sie jetzt eine belie- bige Taste drücken, können Sie den Energiesparmodus verlassen.
Öffnen Sie die Pumpenklappe. Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das Restwasser aufzufangen. Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen sie den Ablaufschlauch noch vorne, um das Wasser abzulassen. Entfernen Sie Flusen und Gegenstände von der Pumpe. Prüfen Sie, dass sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Vorsicht! Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je nach gewähltem Programm heißes Wasser in der Pumpe befinden. Entfernen Sie den Pumpendeckel niemals während eines Waschgangs. Warten Sie immer, bis das Gerät den Waschgang beendet hat und leer ist. Achten Sie beim Aufsetzen des Pumpendeckels auf einen festen Sitz, um zu verhindern, dass Wasser austritt oder dass Kinder den Deckel entfernen können.
5. 6. 7. 8. Stellen Sie einen Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe auf den Boden; Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen Sie den Ablaufschlauch noch vorne, um das Wasser abzulassen; Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ablaufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Behälter; Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt; Reinigen Sie die Pumpe, wenn nötig (siehe hierzu „Reinigen der Pumpe“); 9. Schließen Sie die Pumpenklappe.
Problem Es läuft kein Wasser in das Gerät: Mögliche Ursache/Abhilfe Der Wasserhahn ist geschlossen. • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist blockiert. • Reinigen Sie die Wasserzulauffilter. (Unter „Reinigen der Wasserzulauffilter“ finden Sie weitere Einzelheiten.) Die Tür ist nicht richtig geschlossen. • Drücken Sie die Tür fest zu.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschergebnisse sind unbefriedigend: Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Produkte. Es wurde eine falsche Temperatur ausgewählt. • Überprüfen Sie, ob Sie die korrekte Temperatur gewählt haben. Das Gerät ist überladen.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Dieses Gerät ist mit einem Motor ausgestattet, der im Vergleich zu anderen herkömmlichen Motoren ungewöhnliche Geräusche macht. Dieser neue Das Gerät macht ungewöhnliche Motor sorgt für einen sanfteren Anlauf und eine gleichmäßigere Verteilung Geräusche: der Wäsche in der Trommel während des Schleuderns sowie für eine bessere Stabilität der Maschine. ... ... No. .. Ser. ... ... ... ...
Programm1) Energieverbrauch (KWh)2) Wasserverbrauch (Liter)2) 0.25 53 Wolle/Handwäsche 30 °C 1) Die Programmdauer entnehmen Sie bitte dem Display. 2) Die in der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind Richtwerte. Sie können je nach Wäscheart und -menge, Einlauftemperatur des Wassers sowie der Raumtemperatur von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation um das Gerät herum nicht durch Teppiche, Vorleger usw. behindert wird. Kontrollieren Sie, ob das Gerät weder die Wand noch andere Geräte berührt. Die Waschmaschine kann mit den verstellbaren Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Schrauben ausgestattet, wodurch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen.
Wasserstopp-Vorrichtung A Der Wasserzulaufschlauch ist mit einer WasserstoppVorrichtung als Schutz gegen Wasserschäden ausgestattet, die durch das natürliche Altern des Schlauchs auftreten können. Dieser Fehler wird durch ein rotes Feld im Sichtfenster «A» angezeigt. Sollte dieser Fall eintreten, drehen Sie den Wasserhahn zu und lassen Sie vom Kundendienst den Schlauch ersetzen. Das Ende des Schlauchs wird mit der mit der Maschine mitgelieferten Plastikschlauchführung über die Beckenkante gehängt.
Elektrischer Anschluss Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild innen an der Gerätetür. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus für die erforderliche Maximallast geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei auch die anderen Elektrogeräte, die Sie verwenden. Vorsicht! Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschließen. durch Missachtung der Sicherheitshinweise entstehen sollten.
www.electrolux.