Waschtrockner Gebrauchsanweisung WTT 2160
INHAL T INHALT Technische Angaben ............................................................................................................................ Seite 3 Wichtige Hinweise ................................................................................................................................. Seite 4 Installation ............................................................................................................................................. Seite 5 Transportsicherung .
WICHTIGE HINWEISE Bewahren sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
INSTALLATION Entfernen der Transportsicherung Die Teile, die die inneren Bestandteile des Gerätes während des Transportes schützen, sind rot markiert. Diese müssen alle überprüft und entfernt werden, bevor Sie die Maschine das erste Mal in Gebrauch nehmen. 1. Kippen Sie das Gerät rückwärts. Drehen Sie eine der hinteren Ecken um ein Viertel. Das Gerät wird dadurch aus der Styroporboden-verpackung gelöst. Nehmen Sie die Verpackung weg (Abb.1) Abb.1 Abb.2 2.
Wasserablauf Aufstellung des Gerätes Ihr Waschvollautomat wird durch die eingebaute Laugenpumpe entleert. Die Auslaufhöhe darf max circa 1m betragen. Der Wasserablaufschlauch wird mit dem Krümmer in ein Waschbecken oder in irgendeine andere Ablaufmöglichkeit so eingehängt, daß die Auslaufhöhe mindestens 70 cm beträgt. Andernfalls könnte sich der Laugenbehälter selbsttätig entleeren (Saugheberprinzip). • Das Wasser muss frei ablaufen können.
GEBRAUCH / HANDHABUCH Bedienungsblende Achtung : den Programmschalter nie drehen, wenn das Gerät eingeschaltet ist. WTT 2160 Lavita Duo EIN AUS KURZ K SPÜLSTOP AUTO TROCKNEN SPÜLSTOP AUTO TROCKNEN 650 550 KALT EIN AUS KURZ K C° TEMPERATUR 1 3 4 5 70 U/min SCHLEUDERN 6 1 Ein/Aus-Taste Nach dem Drücken dieser Taste, läuft das Waschprogramm an. Die Betriebs-Kontroll-Lampe leuchtet auf.
Der Waschpulverbehälter Trocknungszeit 1 Waschpulver-Behälter für Vorwäsche ( ) 2 Behälter für Waschpulver für Hauptwaschgang ( ) 3 Behälter für Weichspüler ( ) Füllen Sie das Waschmittel in die jeweils dafür vorgesehene Waschmitteleinspülkammer. In jedem Falle ist es bei Verwendung eines Flüssigwaschmittels mit Dosierkugel erforderlich die Kugel vor dem Trocknen der Wäsche zu entfernen.
Tips zum Waschen Als erste Regel gilt, die Wäsche nicht allzu lange Zeit ungewaschen liegen lassen, vor allem nicht wenn sie feucht ist: sie wird schimmelig und verursacht einen unangenehmen Geruch. Sortieren der Wäsche Weiß- und buntgefärbte Synthetiks können meistens bei 60°C gewaschen werden, aber sie werden auch mit 40°C ganz sauber, falls sie nicht zu schmutzig sind. Dunkelgefärbte Synthetiks, Feinwäsche und Wolle werden bei maximal 40°C gewaschen, es sei denn, das Etikett gibt nur 30°C an.
Wasch- und Zusatzmittel Ein gutes Waschresultat hängt auch von der Wahl des Wachmittels und seiner korrekten Dosierung ab. Eine richtige Dosierung bedeutet auch Schutz für die uns umgebende Umwelt. Trotz biologischer Abbaubarkeit enthalten die Waschmittel Substanzen, die, wenn sie in großer Menge auftreten, das ökologische Gleichgewicht der Natur stören können.
Internationale Pflegekennzeichen WASCHEN (Waschbottich) Normalwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Handnichtwäsche waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (zum Beispiel Schongang).
Programmtabelle Achtung : den Programmschalter nie drehen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Inbetriebnahme des Gerätes : was Sie in der Reihenfolge tun sollten 6. Regler für Schleuderdrehzahl 1. Die Waschmaschine ist zur Benutzung fertig: Klappen Sie den Deckel hoch. Drücken Sie die Taste A und dann die Einfüllklappen nach unten, bis sich beide Einfüllklappen selbsttätig öffnen. Zum Schliessen der Einfüllöffnung die Klappen nach innen bis zum Anschlag drücken. Legen Sie die Wäsche in die Trommel ; schliessen Sie die Trommel und den Deckel der Waschmaschine.
REINIGUNG UND PFLEGE Vor jeder Reinigung oder Pflegemaßnahme den Netzstecker ziehen und die Wasserzufuhr abstellen. Reinigung des Gehäuses Zur Reinigung nur ein weiches, feuchtes Tuch benutzen. Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder harte Reinigungsschwämme oder Pads. Innenreinigung Ein Waschprogramm mit etwas Weichspüler ohne Wäsche ablaufen lassen. Nach jedem dem Waschen den Deckel eine Weile geöffnet lassen, damit Trommel und Bottich austrocknen können.
MOGLICHE FUNKTIONSSTÖRUNGEN Die Waschmaschine startet nicht Nach der Programmwahl und nach dem Einschalten startet die Maschine nicht, und die Kontrollampe leuchtet nicht auf: Ist der Deckel richtig geschlossen ? Bekommt die Maschine Strom ? Ist die Sicherung intakt ? Ist das Programm richtig eingestellt ? Wenn Sie die Störung nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundendienststelle.
129 5566 05