Benutzerinformation Waschvollautomat YE 1250
Gerätebeschreibung 1 1. Bedienblende 2. Deckelgriff 3. Verstellbare Füße 2 3 Bedienblende 1 1. 2. 3. 4. 5. 6.
1. Waschmittelschublade 1 2 3 4 Pflegemittel (nicht über MAX-Markierung befüllen M ) 2. Bleichmittel kann bei Kochwäscheprogrammen ohne Vorwäsche verwendet werden - 1/4 bis 1 Messbecher verdünnte Bleiche (Markierung MAX nicht überschreiten) Hauptspülgang 3. Vorwäsche 4. 5. Pflegemittel und Bleichmittel fließen über (falls zu viel eingefüllt wurde) 5 Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte vor der Installation und dem ersten Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanweisung.
Vorsichtsmaßnahmen gegen Frost Einsatzbereich Wenn das Gerät Temperaturen von weniger als 0° C ausgesetzt ist, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden: • Drehen Sie den Wasserhahn zu und entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. • Hängen Sie das Ende dieses Schlauchs und des Ablaufschlauchs in eine auf dem Boden stehende Wanne. • Wählen Sie das Abpumpprogramm und lassen Sie es komplett durchlaufen.
Auswahl des Programms Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Taste "Start/Pause" blinkt grün. Wenn Sie den Programmwahlschalter bei einem laufenden Waschgang auf ein anderes Programm drehen, reagiert die Maschine nicht auf das neu gewählte Programm. "Err" blinkt und die Taste "Start/Pause" blinkt einige Sekunden lang rot.
Pause": die entsprechende Leuchte blinkt grün, während die Maschine angehalten wird. Der Deckel kann ca. 2 Minuten lang geöffnet werden, nachdem die Maschine zum Stillstand gekommen ist. Drücken Sie die Taste " Start/Pause" erneut, um das Waschprogramm fortzusetzen. Laufendes Waschprogramm ändern Bevor das laufende Programm geändert werden kann, müssen Sie die Waschmaschine auf Pause stellen, indem Sie die Taste "Start/Pause" drücken.
Reinigung und Pflege Vor der Reinigung stets die elektrische Stromversorgung des Gerätes unterbrechen. Entkalkung des Gerätes Bei Kalkbildung einen nicht korrosiven Entkalker speziell für Waschmaschinen benutzen. Befolgen Sie die Packungsangaben für Dosierung und Häufigkeit der Entkalkungsvorgänge. Außenflächen des Gerätes Reinigen Sie die Außenflächen der Waschmaschine mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Auf keinen Fall Alkohol, Lösungsmittel oder ähnliche Produkte verwenden.
Störung Ursache Waschmaschine spült nicht, oder Wasser läuft nicht ab: • Ablaufschlauch ist verstopft oder verbogen • die Fremdkörperfalle ist verstopft • Unwucht-Kontrollsystem wurde aktiviert: Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt • Programme "Abpumpen", "Nachtwaschgang Plus" oder "Spülstopp" wurden gewählt • U-Stück des Ablaufschlauchs ist falsch befestigt.
Störung Ursache Der Fehlercode E20 wird • die Fremdkörperfalle ist verstopft angezeigt 2) und die "Start/ • Ablaufschlauch ist verstopft oder verbogen Pause"-Taste blinkt rot: 3) • Ablaufschlauch wurde zu hoch befestigt (siehe "Installation") • Ablaufpumpe ist verstopft • Standrohre sind verstopft. Der Fehlercode E10 wird • Wasserhahn ist geschlossen angezeigt 2) und die "Start/ • Wasserversorgung wurde unterbrochen.
WASSERDRUCK Mindestens Maximal 0,05 MPa (0,5 bar) 0,8 MPa (8 bar) Anschluss an die Wasserversorgung Typ 20/27 Aufstellen Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die für den Transport angebrachten Schutzvorrichtungen unbedingt vom Gerät entfernt werden. Sie sind für zukünftige Transporte aufzubewahren: wird ein Gerät ohne diese Transportsperren befördert, kann dies zur Beschädigung von Innenteilen, zu Undichtigkeiten, Betriebsstörungen sowie Verformungen durch Stöße führen.
Elektrischer Anschluss Aufstellung Diese Waschmaschine muss mit 230 V Einphasenstrom versorgt werden. Die Stromfestigkeit der Hauptsicherung überprüfen: 13 A bei 230 V. Das Gerät darf nicht mit einer Verlängerung oder einer Mehrfachsteckdose an die Stromversorgung angeschlossen werden. Die Erdung muss den einschlägigen Bestimmungen entsprechen. Das Gerät in einem belüfteten Raum auf einen ebenen, festen Untergrund stellen. Darauf achten, dass das Gerät nicht die Wand oder angrenzende Möbel berührt.
betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland erbracht werden können. Mängel müssen uns innerhalb von zwei (2) Monaten nach Kenntnis angezeigt werden. 3. Mängel dieses Gerätes werden wir innerhalb angemessener Frist nach Mitteilung des Mangels unentgeltlich beseitigen; die zu diesem Zweck erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten werden von uns getragen.
Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren Technischen Kundendienst.
www.electrolux.com Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.zanker.