ZKD 1807 Kühl-Gefrierkombination Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für Ihren Einkauf. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ..........................................................................4 Störungen .............................................................................................................................................................5 Wichtige Hinweise ......................................
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen,), usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.
Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auftreten: Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden steht. Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berührt. Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden.
Aufstellen Sicherheitshinweise Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
Ausrichten des Gerätes Die Standfestigkeit kann durch wechselseitiges Anstoßen über die Diagonalen überprüft werden. Das leichte Schwanken soll in beiden Richtungen gleich sein. Ist dies nicht der Fall, kann sich dass Gehäuse verziehen; eventuelle undichte Türdichtungen sind die Folge. Die Türen sind evt. nicht parallel. Eine geringe Neigung nach hinten erleichtert das Schließen der Türen. Abb.1 Schraubfüße (A) unten herausdrehen. (Abb.
Den oberen Scharnierbolzen (G) herausdrehen und von der anderen Seite wieder eindrehen. (Abb.3) Die Blindstopfen (H) abschrauben und an gegenüberliegender Seite montieren. (Abb.2) Obere Tür wieder einsetzen. Mittleres Scharnier (E) mit zwei Schrauben (F) an gegenüberliegender Seite montieren. (Abb.2) Untere Tür wieder einsetzen. Unteres Scharnier (C) mit zwei Schrauben (B) auf gegenüberliegender Seite montieren. (Abb.1) Schraubfüße (A) wieder einschrauben. (Abb.1) Das Gerät aufstellen.
Geräteübersicht 4 5 Gefrierabteil 1 6 Kühlabteil 7 2 8 9 3 1 Butter-/Käsefach 2 Türablage 3 Flaschenfach 4 Ablage zum Einfrieren 5 Temperaturregler/Beleuchtung 10 6 Ablagen 7 Tauwasser-Abfluss mit Reiniger 8 Abdeckplatte Gemüseschale 9 Gemüseschale
Bedienung Sicherheitshinweise Bedienung Kühlabteil Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden. Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Inbetriebnahme Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B.
beachten. Üblich ist eine gemessene Temperatur von +3 bis +5° C im unteren Bereich. Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser gelegt, können die Temperaturschwankungen, die durch die Schaltdifferenz des Reglers gegeben sind, ausgeglichen werden. Ausstattung Kühlabteil Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden. Höhenverstellbare Ablagen Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise Der Ablauf für Tauwasser mündet in den Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
Störungen Sicherheitshinweise Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst Wichtig! Störungsmeldung Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie bitte auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Angaben bei einer Störung: a) Vollständige Anschrift b) Telefonnummer mit Vorwahl c) PNC-Nummer d) Serien-Nummer (SER.NO.) Die Nummern finden Sie auf Typenschild.
Gefrierbrand durch - undichte Schweißstellen in der Folie, - Löcher in der Folie durch Verletzung, - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, - nicht exakt schließende Behälter. Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon längst abgetaut werden sollte. Starke Bereifung im Gerät, weil zu warme und schlecht verpackte Lebensmittel eingefroren wurden.
Alles was sowieso gekocht wird, kann gefroren in heißes Wasser gegeben werden. Im Backofen sollten nur Backwaren aufgetaut werden. Fisch kann in kaltem Wasser aufgetaut werden.
Hinweis: Beim Einlagern von Tiefkühlkost sind die Lagerzeitangaben des Lebensmittelherstellers zu beachten.
0381255 pnc 920403558 pnc 920403579 Kühl-Gefrierkombination Modell ZKD 1807 V0733