User manual

Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder Kochern installiert werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist.
Wenn ein Wasseranschluss vorgesehen ist, verbin-
den Sie das Gerät nur mit dem Trinkwasseran-
schluss.
Kundendienst
Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten
verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizier-
ten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durch-
geführt werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur
an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen
und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Iso-
liermaterial keine ozonschädigenden Gase. Das
Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt wer-
den. Die Isolierung enthält entzündliche Gase: das Ge-
rät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt
werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindeverwal-
tung. Nicht das Kälteaggregat beschädigen, insbeson-
dere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Mate-
rialien, die bei der Herstellung dieses Geräts verwendet
wurden und mit dem Symbol
markiert sind, können
recycelt werden.
Bedienfeld
5
2 31
4
1
Alarmleuchte
2
Superfrost-Anzeige
3
Kontrolllampe
4
Temperaturregler
5
Superfrost-Taste (Schnellgefrieren)
Einschalten
Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose.
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf
eine mittlere Einstellung.
Die Betriebsanzeige und die Alarmanzeige leuchten.
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten
des Geräts in die Position „
“.
Funktion Fast Freeze
Drücken Sie zum Einschalten der Funktion Fast Freeze
die Taste Fast Freeze.
Die Kontrolllampe Fast Freeze leuchtet auf.
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
Drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrig-
ere Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung zu
erreichen.
Drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere
Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu
erreichen.
Eine mittlere Stellung ist im Allgemeinen am besten ge-
eignet.
4