User manual
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt
werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile
mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regel-
mäßigen Abständen und kontrollieren Sie, dass die-
se sauber und frei von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder
Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie
darauf, diese nicht zu verschieben oder zu
beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innenraums
keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver, stark parfümierte
Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die
Oberfläche des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und
den Kompressor auf der Geräterückseite mit einer
Bürste. Dadurch verbessert sich die Leistung des Ge-
räts und es verbraucht weniger Strom.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht
zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemika-
lien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen
können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das
Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüs-
sigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an
die Netzversorgung an.
Abtauen des Gefriergeräts
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im Innern des
oberen Fachs bildet sich stets etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht ei-
ne Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläutert:
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Wandsteckdose.
• Verpacken Sie das gesamte Gefriergut in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern Sie es an ei-
nem kühlen Ort.
• Nehmen Sie die Gefrierschubladen heraus.
• Wickeln Sie die Gefrierschubladen in wärmeisolie-
rendes Material wie z. B. Decken oder Zeitungen
ein.
Stellen Sie Schalen mit heißem Wasser (das nicht ko-
chen darf) in das Gerät, um den Abtauprozess zu be-
schleunigen.
• Lassen Sie die Tür des Geräts offen stehen und set-
zen Sie den Kunststoffschaber in die entsprechende
Aussparung unten in der Mitte ein. Stellen Sie eine
Schale zum Auffangen des Tauwassers darunter.
• Entfernen Sie die Eisschicht vorsichtig mit einen
Eisschaber aus Holz oder Kunststoff, wenn sie be-
ginnt anzutauen.
• Ist das Eis vollständig geschmolzen, trocken Sie die
nassen Oberflächen gründlich ab und bewahren Sie
den Schaber für eine spätere Verwendung auf.
• Setzen Sie die Schubladen mit den Lebensmitteln
wieder ein und schalten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie die Funktion Fast Freeze für einige
Stunden ein, so dass die erforderliche Lagertemperatur
schnellstmöglich erreicht wird.
Vorsicht! Entfernen Sie Reif und Eis vom
Verdampfer bitte niemals mit scharfen
metallischen Gegenständen, da dieser dadurch
beschädigt werden könnte. Versuchen Sie nicht, den
Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller
empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen. Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts
während des Abtauens des Geräts kann die Lagerzeit
dieser Lebensmittel verkürzen.
7