User manual
12
Bedienung
Sicherheitshinweise
•
Im Gefriergerät dürfen außer hochprozentigen
Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere koh-
lensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert
werden.
•
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren,
(Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht
sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil
verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw.
die Entstehung von Frostblasen.
ERSTE HILFE: Sofort unter fließendes, kaltes
Wasser halten! Nicht wegreißen!
Energiespartipps:
• Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des Gerätes aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit
direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermei-
den. Nach Möglichkeit an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren
Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt.
• Auf gute Be- und Entlüftung des Gerätes achten.
Be- und Entlüftungsschlitze nicht verdecken.
• Unnötige tiefe Temperatureinstellungen sollten ver-
mieden werden.
• Warme Speisen erst auf Raumtemperatur abkühlen
lassen und dann einlagern.
• Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern einstel-
len.
• Langes und unnötiges Öffnen der Tür vermeiden.
• Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verur-
sacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte
Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
• Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen
und Reinigung).
Bedienungsblende
A - Display
B - Funktionstaste/Alarmlöschtaste
C - Temperaturregler
2
3
1
4
1. Anzeige der negativen oder positiven Temperatur
2. Temperaturanzeige
3. Superfrost-Funktion
4. Alarm-Funktion
DISPLAY