Benutzerinformation Kühl - Gefrierschrank ZKK36A9S
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Bedienblende _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 4 7 7 9 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Was tun, wenn … _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerät aufstellen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Hinweise zum Umweltschutz _ _ _ _ _
se und Feuer verursachen und/oder zu Stromschlägen führen. Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder einer kompetenten Fachkraft ausgewechselt werden. 1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht von der Geräterückseite gequetscht oder beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker überhitzt und kann einen Brand verursachen. 3.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes nach der Installation frei zugänglich ist. • Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer Trinkwasserzuleitung. 3) Umweltschutz Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isoliermaterial keine ozonschädigenden Gase. Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die Isolierung enthält entzündliche Gase: das Gerät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Zuerst das Gerät einschalten Temperaturregelung Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Falls das Display nicht leuchtet, drücken Sie die Taste (A). Das Gerät ist jetzt eingeschaltet. Sobald das Gerät eingeschaltet ist, befindet es sich im Alarmzustand. Die Temperaturanzeige blinkt und ein Signalton ertönt. Drücken Sie die Taste (E) und der Signalton hört auf blinkt weiterhin (siehe auch "Temperaturwarnung") wird die höchste Temperatur und in der Anzeige eingeblendet.
entsprechende Symbol erscheint. Bestätigen Sie diese Auswahl innerhalb weniger Sekunden mit der Taste (E). Der Summer ertönt und das Symbol leuchtet dauerhaft. Die Funktion Einkaufen wird nach 6 Stunden automatisch abgeschaltet. Diese Funktion kann jederzeit ausgeschaltet werden. Drücken Sie die Taste (D), bis das entsprechende Symbol blinkt, und drücken Sie dann die Taste (E). Funktion Energiesparen Drücken Sie die Taste D gegebenenfalls mehrmals, bis . das gewünschte Symbol erscheint .
• das Symbol blinkt • durch das Ertönen eines Summers Sobald die normalen Bedingungen wieder hergestellt sind: • wird das akustische Signal ausgeschaltet • der Temperaturwert blinkt weiterhin Wenn Sie die Taste (E) zum Ausschalten des akustischen Signals drücken, wird einige Sekunden lang die höchste Temperatur angezeigt, die im Gefrierraum erreicht wurde. Anschließend kehrt die Anzeige in den normalen Betrieb zurück und zeigt die Temperatur des ausgewählten Geräteteils an.
Die Flaschenablage kann in der Neigung verstellt werden, damit bereits geöffnete Flaschen geöffnet werden können. Zu diesem Zweck das Regal so hochziehen, dass es sich drehen und in die nächst höhere Einschubebene setzen lässt. FreeStore Der Kühlschrank ist mit einer Vorrichtung ausgestattet, die für eine rasche Kühlung der Lebensmittel und eine gleichmäßigere Temperatur im Innenraum sorgt.
Wichtig! Die FreeStore Vorrichtung schaltet sich ab, wenn die Tür geöffnet wird und schaltet sich wieder ein, sobald die Tür geschlossen wird. Entnahme von Gefrierkörben aus dem Gefrierschrank Die Gefrierkörbe sind mit einem Anschlag ausgestattet, der die versehentliche Entnahme oder ein Herausfallen verhindert.
eine höhere Einstellung ein, die ein automatisches Abtauen und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht.
Reinigung und Pflege Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose. Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die Netzversorgung an. Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden. Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem Anhalten des Motorkompressors automatisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt.
von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden. Problem Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät ist zu laut. Unebenheiten im Boden wurden nicht ausgeglichen. Kontrollieren Sie, ob eventuelle Unebenheiten der Standfläche korrekt ausgeglichen wurden, so dass alle vier Füße fest auf dem Boden stehen. Der Kompressor arbeitet ständig.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Es wurden zu viele Lebensmittel auf Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt. einmal ein. Die Temperatur im Kühlschrank ist zu hoch. Die Kaltluft kann nicht im Gerät zirkulieren. Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. Die Temperatur im Gefrierraum ist zu hoch. Die einzufrierenden Packungen liegen zu dicht aneinander. Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkuliert und die eingelagerten Lebensmittel dies nicht verhindern.
Technische Daten Abmessungen Höhe 1850 mm Breite 595 mm Tiefe 648 mm Ausfalldauer 18 h Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typschild innen links im Gerät sowie auf der Energieplakette.
stattet. Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß den geltenden Vorschriften erden und fragen Sie dafür einen qualifizierten Elektriker. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der oben genannten Sicherheitshinweise entstehen. Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien.
t1 t1 t1 d1 t2 t3 d7 6. 7. 2. 3. Entfernen Sie das kleine Kunststoffteil von der Kunststoffverkleidung der Tür und bringen Sie es an der gegenüber liegenden Seite (t3) wieder an. Entfernen Sie die kleine viereckige Platte (t4). Falls notwendig, verwenden Sie dazu vorsichtig einen Schraubendreher. Lösen Sie als nächstes die Schraube auf der anderen Seite. Entfernen Sie die Halterung (t5) der oberen Tür. Stecken Sie beide Teile in einen leeren Kunststoffbeutel. Lösen Sie das mittlere Scharnier (m2).
19. Öffnen Sie die obere Tür und befestigen Sie die obere Abdeckung (t2) mit Hilfe der Schrauben (t1). Setzen Sie den Magnet (d7) ein. Schließen Sie die Tür. 20. Schrauben Sie die Griffe (h1) ab und montieren Sie diese an der gegenüberliegenden Seite. 21. b1 b2 b3 11. Entfernen Sie die Anschläge (d1) und montieren Sie sie an der anderen Seite der Türen. 12. Entfernen Sie den linken Stift des mittleren Scharniers (m3, m4) und befestigen Sie ihn an der anderen Seite. 13.
www.electrolux.com Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.zanker.