User manual

das Symbol
blinkt
durch das Ertönen eines Summers
Sobald die normalen Bedingungen wieder hergestellt
sind:
wird das akustische Signal ausgeschaltet
der Temperaturwert blinkt weiterhin
Wenn Sie die Taste (E) zum Ausschalten des akusti-
schen Signals drücken, wird einige Sekunden lang die
höchste Temperatur angezeigt, die im Gefrier-
raum erreicht wurde.
Anschließend kehrt die Anzeige in den normalen Be-
trieb zurück und zeigt die Temperatur des ausgewähl-
ten Geräteteils an.
In der Alarmphase kann der Summer durch Drücken
der Taste (E) ausgeschaltet werden.
Erste Inbetriebnahme
Reinigung des Innenraums
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie
den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswa-
schen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und ei-
nem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrock-
nen.
Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder
Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschä-
digt wird.
Täglicher Gebrauch
Lagerung gefrorener Produkte
Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme
oder nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt
wurde, mindestens zwei Stunden lang auf den höheren
Einstellungen laufen, bevor Sie Lebensmittel in das
Gefrierfach hinein legen.
Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen
Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle
mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe
"Ausfalldauer") zu einem ungewollten Abtauen, dann
müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch
verbraucht oder sofort gekocht und (nach dem
Abkühlen) erneut eingefroren werden.
Auftauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor
der Verwendung je nach der zur Verfügung stehenden
Zeit im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufge-
taut werden.
Kleinere Gefriergutteile können unter Umständen so-
gar direkt aus dem Gefrierschrank entnommen und
anschließend sofort gekocht oder gegart werden: in
diesem Fall dauert der Garvorgang allerdings etwas
länger.
Verstellbare Ablagen/Einsätze
Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von
Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene
Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten.
Flaschenablage
Legen Sie die Flaschen (mit der Öffnung nach vorn) in
die entsprechend vorbereitete Flaschenablage ein.
Wichtig! Ist die Ablage horizontal angeordnet, dürfen
nur geschlossene Flaschen darin gelagert werden.
7