Kühlschrank ZKK 8020 T D Gebrauchsanweisung 2222723-20
Hinweise zur Benutzung der Gebrauchsanweisung Die folgenden Symbole erleichtern das Lesen der Gebrauchanweisung: D Sicherheitshinweise bezŸglich der Benutzung des GerŠtes RatschlŠge fŸr den korrekten Gebrauch und die optimale Ausnutzung des GerŠtes. Informationen zum Umweltschutz Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr neues KŠltegerŠt in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Diese sind Sicherheitshinweise.
Inhalt Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Gebrauch Vor Inbetriebnahme / Bedienungsblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inbetriebnahme SUPERCOOL-Funktion ¥ Die Tasten zur Temperatur einstellung befinden sich oben am GerŠt auf der Bedienblende. ¥ Netzstecker in die Steckdose stecken. ¥ Taste EIN/AUS (2) drŸcken. Die grŸne Netzkontrollanzeige (1) leuchtet. ¥ Das GerŠt ist eingeschaltet. Den Stillstand des GerŠtes erhŠlt man durch drŸcken die Taste EIN/AUS (2) bis die Anzeigen erlšschen. ¥ Auf eine der Tasten Ò+Ó (3) oder Ò-Ó (5) drŸcken.
Auf der AbstellflŠche Ÿber dem NATURFRISCH 0¡C Kaltraum kšnnen Sie Dosen und Flaschen bequem liegend lagern. Die Struktur der FlŠche verhindert hierbei ein Wegrollen. ¥ Die Abstellregale der InnentŸr sind hšhenverstellbar. ¥ Das Abstellregal stufenweise in Pfeilrichtung drŸcken bis es frei wird; dann in der gewŸnschten Hšhe wieder anbringen. CP1OEM ¥ Zur besseren Reinigung kšnnen die obere und die untere Ablagen ebenfalls herausgenommen werden.
Feuchte einstellen ¥ Die beiden Schubladen kšnnen entsprechend den gewŸnschten Lagerbedingungen jede unabhŠngig von einander mit niedrigerer oder hšherer Luftfeuchtigkeit genutzt werden. Die Einstellung erfolgt fŸr jede Schublade getrennt durch BetŠtigung der Schieber in der Schubladenfront. ¥ ãTrockenÒ: niedrige relative Luftfeuchtigkeit von weinger als 50%.
Tipps ¥ Achten Sie beim Einkaufen auf die Frische der Lebensmittel. QualitŠt und Frischegrad sind entscheidend fŸr die Lagerdauer. ¥ Lebensmittel insbesonders grŸner Salat immer abgedeckt oder verpackt lagern um Austrocknnung und Geruchs- oder GeschmacksŸbertragung auf anderes KŸhlgut zu vermeiden. ¥ Tierische Lebensmittel immer verpackt und trocken lagern. ¥ Beachten Sie, dass eiwei§reichere Lebensmittel schneller verderben. So verderben z.B.
Lebensmittel Bei Lagerung Lagerdauer Obst (*) Birnen, Datteln (frisch), Erdbeeren, Pfirsiche (*) €pfel (kŠlteunempfindlich), Quitten Pflaumen (*), Rhabarber, Stachelbeeren Aprikosen, Kirschen Zwetschgen, Trauben Brombeeren, Johannisbeeren Feigen (frisch) Heidelbeeren, Himbeeren ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ (*) Je reifer die FrŸchten sind, desto kŸrzer ist ihre Haltbarkeit.
Wartung Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Dieses GerŠt erhŠlt im Kaltekreislauf Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das NachfŸllen ausschlie§lich von autorisierten Fachpersonal durchgefŸhrt werden. Abtauen ¥ Das Abtauen fŸr den KŸhlraum erfolgt automatisch. ¥ WŠhrend der Abtauphase ist der Umluftventilator ausgeschaltet. ¥ Das entstehende Tauwasser flie§t in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Die Schale darf nicht entfernt werden.
Wenn etwas nicht funktioniert Falls das GerŠt Stšrungen aufweisen sollte, bevor Sie den Kundendienst verstŠndigen, ŸberprŸfen Sie zuerst folgendes: Störung Abhilfe Im GerŠt wird es nicht kalt genug VorŸbergehend kŠltere Temperatureinstellung wŠhlen. Die Lebensmittel mŸssen so eingelagert werden, dass die KŠlte um sie frei zirkulieren kann. TŸr richtig schlie§en. Die Umgebungstemperatur ist zu warm. GerŠt kŸhlt zu stark. VorŸbergehend wŠrmere Temperatureinstellung wŠhlen.
Installation Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: Aufstellung Elektrischer Anschluss ¥ Vor der Installation sicherstellen, dass das GerŠt nicht beschŠdigt ist. Mšgliche TransportschŠden sind dem HŠndler unverzŸglich mitzuteilen. ¥ Das GerŠt darf nicht in unmittelbarer NŠhe von Heizkšrpern oder sonstigen WŠrmequelle aufgestellt werden. ¥ Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Einbau Ma§zeichnung Siehe beiliegende Montageanweisung. PrŸfen Sie bitte nach dem Einbau des GerŠts, insbesondere nach TŸranschlagwechsel, ob die TŸrdichtung ringsum richtig abdichtet. Eine undichte TŸrdichtung kann zu verstŠrkter Reifbildung und dadurch zu hšherem Energieverbrauch fŸhren. Achtung! Bei einer niedrigen Raumtemperatur (z.B. im Winter) kann es vorkommen, dass die Dichtung nicht perfekt am Schrank haftet. Die Wiederherstellung der Dichtung erfolgt automatisch nach gewisser Zeit.
923 524 003