Glaskeramik-Kochfeld ZKM 3100 S Montage- und Gebrauchsanweisung 822 924 944-A-200804-01 d
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. 1 3 2 2 Folgende Symbole werden im Text verwendet: Sicherheitshinweise Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
Inhalt Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zuordnung derKochstellenschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise 3 5 Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: – 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-Richtlinie – 89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie einschließlich ÄnderungsRichtlinie 92/31/EWG – 93/68/EWG vom 22.07.
Sicherheit während der Benutzung • Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen. • Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr. • Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes Kochgeschirr gelangen. • Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Kochvorgänge mit Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) nicht unbeaufsichtigt lassen. • Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Einkreis-Kochzone Einkreis-Kochzone KochstellenSchalter Einkreis-Kochzone 1800W RestwärmeAnzeigen Zuordnung der Kochstellenschalter 6 Einkreis-Kochzone 1200W
Kochstellenschalter Die Kochleistung ist im Bereich 1 bis 9 stufenlos einstellbar. 1 kleinste Leistung 9 höchste Leistung 0 Aus-Stellung Restwärmeanzeige 1 2 Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, sobald die entsprechende Kochzone heiß ist. Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Ausschalten brauchen die Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmeanzeige beachten. Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Bedienung des Geräts 3 Beim Einschalten der Kochzone kann diese kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glaskeramikkochzonen und beeinträchtigt weder Funktion noch Lebensdauer des Gerätes. Kochstufe einstellen Kochstufe Kochstellenschalter Schalterstellung erhöhen im Uhrzeigersinn drehen 1-9 verringern gegen den Uhrzeigersinn drehen 9-1 ausschalten in die Aus-Stellung drehen 0 1.Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Kochstufe wählen. 2.Sobald sich Dampf bildet bzw.
Tipps zum Kochen und Braten 3 Acrylamidhinweis Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. Kochgeschirr • Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein.
Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen. KochGarstufe vorgang Hinweise/Tipps Warmhalten Warmhalten von gegarten Speisen nach Bedarf Abdecken Sauce hollandaise, Schmel- Schmelzen von But5-25 Min. zen ter, Schokolade, Gelatine Zwischendurch umrühren Stocken Schaumomelett, Eierstich 10-40 Min. Mit Deckel garen 2-3 Quellen Quellen von Reis und Milchgerichten Erhitzen von Fertiggerichten 25-50 Min.
KochGarstufe vorgang Geeignet für Dauer Hinweise/Tipps fortlaufend backen Zwischendurch wenden 5-15 Min.
Reinigung und Pflege 1 1 1 Vorsicht! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Gerät abkühlen lassen. Achtung! Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Mit Wasser und Spülmittel reinigen. Achtung! Rückstände von Reinigungsmitteln beschädigen das Gerät. Rückstände mit Wasser und Spülmittel entfernen. Gerät nach jedem Gebrauch reinigen 1.Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. 2.Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben. Verschmutzungen entfernen 1.
Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Die Kochzonen funktio- Die gewünschte Kochnieren nicht stufe ist nicht eingestellt Die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) hat ausgelöst. Die Restwärme-Anzeige zeigt nichts an 1 3 Die Kochzone ist nur kurz in Betrieb gewesen und daher noch nicht heiß Abhilfe Kochstufe einstellen Sicherung überprüfen. Sollten die Sicherungen mehrfach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen Elektroinstallateur.
Entsorgung 2 2 14 Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern. Altgerät Entsorgen Sie Ihr ausgedientes Gerät nach den an Ihrem Wohnort gültigen Entsorgungsrichtlinien.
Montageanweisung Sicherheitshinweise 1 Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ordnungsgemäßes Recycling etc.). Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten. Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Gerät montiert sein. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen.
1 16 ACHTUNG! Schäden durch elektrischen Strom. Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen. • Klemmverbindungen fachgerecht ausführen. • Kabel zugentlasten. • Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss muss jeweils die passende Netzanschlussleitung vom Typ H05BB-F Tmax 90° (oder höherwertig) eingesetzt werden. • Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung (Typ H05BB-F Tmax 90°; oder höherwertig) ersetzt werden.
Montage 17
Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: – Modellbezeichnung – Produkt-Nummer (PNC) – Serien-Nummer (S-No.
822 924 944-A-200804-01 Änderungen vorbehalten From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.