User manual

23
Vor jeder Reinigungsarbeit Stecker aus
der Steckdose ziehen!
Pflege und Wartung
Einwandfreies Waschen und Funktionieren des
Waschautomaten hängen auch von der Pflege ab.
1. Äußere Reinigung
Benützen Sie nur Wasser und neutrale Seife und
trocknen Sie anschließend das Gerät gründlich. (Vor
dem Reinigen den Stecker herausziehen).
Wichtig: Alkohol, Lösemittel und dgl. dürfen nicht
verwendet werden.
2. Reinigung der
Waschmittelschublade
Die Fächer der Waschmittelschublade sollten von
allen erkennbaren Waschmittelablagerungen
gesäubert werden.
Ziehen Sie die Waschmittelschublade durch
Drücken der Arretierungs-Taste heraus.
Reinigen Sie sie unter fließendem Wasser.
Der obere Teil des Weichspülmittelfaches ist auch
herausnehmbar.
Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Waschmittel-
schublade) sollten Sie alle Ablagerungen von
Waschmitteln beseitigen.
P0038
C0067
C0066
3. Reinigung des
Wassereinlaufsiebes
Falls Sie merken, daß trotz ausreichendem
Wasserdruck das Wasser nur langsam einläuft,
dann sollten Sie nachprüfen, ob das Sieb am
Wasserzulauf verstopft ist.
Schließen Sie den Wasserhahn. Schrauben Sie den
Wasserzulaufschlauch vom Hahn ab.
Reinigen Sie das Sieb mit einer Zahnbürste.
Schrauben Sie dann den Schlauch am
Wasserhahn wieder fest an.
4. Reinigung des Flusensiebes
Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum
Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende
Flusensieb. Ein sauberes Sieb sorgt für einwandfreie
Waschresultate.
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
Flusensiebklappe nach rechts aufklappen.
Notentleerungsschlauch herausziehen, den Stopfen
abnehmen und das Restwasser in eine Schale
ablassen.
Danach Stopfen wieder einstecken.
Flusensiebknebel nach links entgegen dem Uhrzeiger-
sinn drehen, bis das Flusensieb entnommen werden
kann.
P1085
P1062
P1090
132997062.qxd 7/23/02 4:11 PM Pagina 23 (Nero/Process Black pellicola)