User manual
10
Türanschlagwechsel
Bevor Sie nachstehende Arbeitsvorgänge
durchführen, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
Für das Umsetzen der Tür wird folgendermaßen
vorgegangen:
1. Unteres
Scharnier (5)
abnehmen.
2. Tür (4) abheben.
3. Stift (2) des oberen Scharniers (1) abschrauben
und an gegenüberliegender Seite einschrauben.
4. Fuß (6) abschrauben und an gegenüberliegender
Seite anbringen.
5. Tür und unteres Scharnier wieder montieren.
6. Griff(e) (3) abnehmen und auf der
gegenüberliegenden Seite befestigen.
(Befestigungslöcher sind bereits vorgesehen).
INSTALLATION
D
Sollte dieses Gerät mit magnetischem
Türverschluß ein Modell mit Schnappverschluß
ersetzen, empfehlen wir, diesen
Schnappverschluß unbrauchbar zu machen,
bevor Sie das alte Gerät beiseite stellen.
Dadurch wird einer Gefahr für Kinder vorgebeugt,
die sich beim Spielen einschließen könnten.
Das Gerät wurde während der Fertigung auf
Dichtheit geprüft.
Aufstellung
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern oder Öfen aufgestellt und vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Die beste Leistung erzielt man erfahrungsgemäß bei
Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse T);
+18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis +32°C
(Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN).
Die Geräteklasse ist auf dem Typschild
angegeben.
Die an der Rückseite des Gerätes erwärmte Luft muß
ungehindert abziehen können. Von einem eventuell
darüberhängenden Küchenmöbel muß der Abstand
wenigstens 100 mm betragen (Abb. - A).
Die in der Abb. - B gezeigte Lösung ist auf jeden Fall
vorzuziehen. Die Nivellierung erfolgt durch Drehen
der am Unterteil des Gerätes angebrachten
Nivellierfüßchen.
Wichtig
Es muß möglich sein, das Gerät vom Netz zu
trennen; nach der Installation muß die
Steckdose daher zugänglich bleiben.
Elektrischer Anschluß
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken,
bitte überprüfen, daß die auf dem Typschild des
Gerätes angegebene Spannung, sowie Frequenz mit
dem Anschlußwert des Hauses übereinstimmen. Eine
Abweichung von ±6% von der Nominalspannung ist
zulässig. Zur Anpassung des Gerätes an andere
Spannungen einen Transformator geeigneter
Leistung einschalten.
Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig
geerdet werden.
Zu diesem Zweck ist der Stecker des Gerätes
mit dem dafür vorgesehenen Kontakt
versehen. Sollte die Netzleitung im Haus nicht
mit einer Erdleitung versehen sein, muß das
Gerät an eine getrennte Erdleitung
vorschriftsmäßig angeschlossen werden,
indem man sich hierzu an den Fachmann
wendet.
Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab,
falls diese Unfallverhütungsvorschriften nicht
beachtet werden.
Dieses Gerät entspricht der EGW-Richtlinie Nr.
87/308 vom 2.6.87 (Deutschland-Ausführung) bzw.
der ÖVE-Richtlinie Nr. F61/84 (ÖsterreichAusführung)
bezüglich Funkentstörung.
Dieses Gerät entspricht der folgende EWG
Richtlinie:
- 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und
folgende Änderungen;
- 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische
Verträglichkeit) und folgende Änderungen.
100 mm10 mm
10 mm
A
B
NP008