User manual

8
PR151
Regelmäßige Reinigung
Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät
zu reinigen, da es beschädigt werden könnte. Den
Innenraum mit lauwarmem Wasser und einem
neutralen Reinigungsmittel reinigen.
Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen.
Den Kondensator und den Motorkompressor mit einer
Bürste oder einem Staubsauger reinigen. Dies
begünstigt den guten Betrieb mit folglicher
Stromersparnis.
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
den Stecker aus der Steckdose ziehen;
alle Lebensmittel herausnehmen;
Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile reinigen;
die Türen offen lassen, um im Innen eine gute
Luftzirkulation zu gewährleisten und somit
Geruchsbildung zu vermeiden.
Um ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht
man wie folgt vor:
1. Thermostatknopf auf «O» einstellen oder Stecker
aus der Steckdose herausziehen;
2. die eventuell im Frosterfach liegenden
Lebensmittel herausnehmen, sie in Zeitungspapier
einwickeln und sehr kühl aufbewahren;
3. Tür offen lassen. Ein Gefäß auf den ersten Rost
direkt unter das Ablaufloch stellen. Den Stöpsel wie
in der Abbildung gezeigt entfernen.
4. Nach beendetem Abtauprozess das Gefrierteil gut
nachtrocknen und den Stöpsel wieder hineingeben.
5. Plastikschaber für späteren Gebrauch
aufbewahren.
6. Den Thermostatknopf wieder in die gewünschte
Stellung drehen bzw. den Stecker wieder
einstecken.
7. Nachdem das Gerät für 2-3 Std. in Betrieb
genommen wurde, können tiefgefrorene
Lebensmittel darin zurückgelegt.
Achtung
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände,
um die Reifschicht abzukratzen, damit eine
Beschädigungen des Gerätes vermieden
werden kann.
Benutzen Sie kein mechanisches oder
anderes Mittel für einen schnelleren
Abtauprozeß mit Ausnahme der vom
Hersteller empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost
während des Abtauens könnte die
Aufbewahrungsdauer verkürzen.
Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtungslampe im Kühlabteil ist durch
folgende Arbeitsschritte zugänglich:
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube der
Lampenabdeckung.
2. Heben Sie den beweglichen Teil ab, indem Sie wie
in der Abbildung gezeigt darauf drücken.
Sollte sich die Beleuchtung beim Öffnen der Tür nicht
einschalten, ist zu überprüfen, ob die Glühbirne fest
eingeschraubt ist; wenn die Störung dennoch
bestehen bleibt, die defekte Glühbirne durch eine
neue Birne gleicher Leistung ersetzen.
Die maximale Leistung ist am Leuchtkörper
angegeben.
D411