DE Benutzerinformation Kochfeld ZA600F
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Montageanleitung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gebrauchsanweisung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 3 6 7 Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ 8 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9 Was tun, wenn … _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9 Umwelttipps _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Änderungen vorbehalten.
• Vermeiden Sie das Leerkochen von Kochgeschirr, um Schäden am Kochgeschirr und der Glaskeramik zu verhindern. • Benutzen Sie die Kochzonen nicht mit leerem Kochgeschirr oder ohne Kochgeschirr. • Legen Sie keine Aluminiumfolie auf das Gerät. Warnung! Bei Sprüngen in der Oberfläche des Kochfelds ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags. Montageanleitung Notieren Sie vor der Montage die Seriennummer (Ser. Nr.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen. • Die Klemmverbindungen müssen von einem Elektroinstallateur fachgerecht ausgeführt werden. • Am Kabel ist eine Zugentlastung erforderlich. • Bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss muss das entsprechende Netzkabel des Typs H05BB-F Tmax 90 °C (oder höher) verwendet werden. • Ein beschädigtes Netzkabel muss durch ein entsprechendes Spezialkabel (Typ H05BB-F Tmax 90 °C oder höher) ersetzt werden.
min. 25 mm min. 20 mm min. 28 mm Falls Sie einen Schutzboden verwenden (zusätzliches Zubehör)1), ist der Bodenschutz direkt unter dem Gerät nicht erforderlich. Wenn Sie das Gerät über einem Backofen einsetzen, können Sie den Schutzboden nicht verwenden. 1) Der Schutzboden ist möglicherweise in einigen Ländern nicht erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. www.zanussi.
Gerätebeschreibung Allgemeine Übersicht 1 2 145 180 mm 1 Kochzone 1200 W 2 Kochzone 1800 W mm 145 210 3 mm mm 5 3 Kochzone 1200 W 4 Bedienfeld 5 Kochzone 2300 W 4 Bedienfeldanordnung 1 2 3 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Anzeigen und Kontrolllampen informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sensorfeld 1 Funktion Ein- und Ausschalten des Geräts. 2 Kochstufenanzeige 3 / Zeigt die Kochstufe an. Erhöhung oder Verringerung der Kochstufe.
Display Beschreibung Eine Kochzone ist noch warm (Restwärme). Die Bedienfeldsperre/Kindersicherung ist eingeschaltet. Die Abschaltautomatik hat ausgelöst. Restwärmeanzeige Warnung! Restwärme! Verbrennungsgefahr durch Gebrauchsanweisung Ein- und Ausschalten • Ein Sensorfeld wird länger als 10 Sekunden durch ein Objekt (z.B. einen Topf oder einen Lappen) verdeckt. Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld. • Eine Kochzone wurde nach einer gewissen Zeit nicht ausgeschaltet bzw.
• Nachdem das Gerät mit ausgeschaltet wurde, ist die Kindersicherung wieder aktiv. Praktische Tipps und Hinweise Kochgeschirr • Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. • Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen. Energie sparendes Kochen • Verwenden Sie das Kochgeschirr, wenn möglich, immer mit Deckel. Kochstufe Verwendung: • Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone auf.
garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. Reinigung und Pflege Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist. Warnung! Scharfe Objekte und Scheuermittel können das Gerät beschädigen. Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger gereinigt werden. Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht. So entfernen Sie Verschmutzungen: 1.
Problem Mögliche Ursache und Abhilfe und eine Zahl leuchten auf. Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Trennen Sie das Gerät eine Zeit lang vom Netz. Schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten der Hausinstallation aus. Schalten Sie die Sicherung wieder ein. Wenn erneut aufleuchtet, benachrichtigen Sie den Kundendienst. Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
www.zanussi.
892952248-A-152012 www.zanussi.