DE Benutzerinformation Herd ZCG61031WA BE LU
Inhalt Sicherheitsinformationen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 7 Vor der ersten Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ 8 Kochfeld - Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ 8 Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise _ _ 9 Kochfeld - Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ 9 Backofen - Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ 10 Backofen - Verwendung des Zubehörs _ _ Backofen - Praktische Tipps und Hinweise ________________________ Backofen - Rein
Allgemeine Sicherheit • Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente. • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe. • Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert wird. • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen. • Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Sockel auf.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. • Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. • Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum Anfassen des Backofenzubehörs und des Herd- und Kochgeschirrs wärmeisolierende Handschuhe. • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. • Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. • Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. • Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät. • Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden kann die Glaskeramikoberfläche verkratzen.
Kundendienst • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den Kundendienst. Wir empfehlen nur Originalersatzteile zu verwenden. Entsorgung Warnung! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen.
Für Kuchen und Plätzchen • Grillschutzblech Zum Schutz der Knöpfe bei Verwendung des Grills. • Ablagefach Unterhalb des Ofens befindet sich ein Ablagefach. Um dieses Ablagefach zu nutzen, heben Sie die untere Fronttür an und ziehen Sie sie dann nach unten. Warnung! Das Ablagefach kann beim Ofenbetrieb heiß werden. Vor der ersten Inbetriebnahme Warnung! Siehe Sicherheitshinweise. Vorsicht! Fassen Sie zum Öffnen der Backofentür den Griff immer in der Mitte an.
Warnung! Sollte der Brenner nach 10 Sekunden nicht zünden, lassen Sie den Knopf los, und drehen Sie ihn in die AusPosition. Versuchen Sie den Brenner erneut zu zünden. Wichtig! Sie können den Brenner auch ohne elektrische Zündvorrichtung anzünden (z. B. wenn der Herd nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist). Führen Sie dazu die Flamme in die Nähe des Brenners, drehen Sie den entsprechenden Knopf auf die höchste Stufe und halten Sie ihn 10 Sekunden gedrückt.
gen der Oberseite des Kochfelds zu vermeiden. Trocknen Sie das Gerät nach dem Reinigen mit einem weichen Tuch. Backofen - Täglicher Gebrauch Warnung! Siehe Sicherheitshinweise. Backofenfunktionen Der Backofen besitzt folgende Funktionen: Backofenfunktion Anwendung Position Aus Zum Ausschalten des Gerätes. Maximale Gasversorgung Stellt die Backofentemperatur ein - höchste Einstellung. Pizza Zum Backen von Pizza. Mindest-Gasversorgung Stellt die Backofentemperatur ein - niedrigste Einstellung.
Ausschalten des Backofenbrenners Drehen Sie zum Ausschalten des Brenners den Knopf in die Aus-Position. 4. Benutzung des Grills Vorsicht! Warnung! Lassen Sie das Gerät während des Grillens nicht unbeaufsichtigt. Die zugänglichen Teile des Geräts werden heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr! Warnung! Halten Sie Kinder vom Grill fern, wenn dieser in Betrieb ist. Es besteht Verbrennungsgefahr! Warnung! Verwenden Sie den Grill nie mit geschlossener Tür.
Rost einsetzen Schieben Sie den Rost, vorne und hinten mittig ausgerichtet, in die Mitte des Garraums. Die Rückseite des Rostes ist so geformt, dass das Zubehör einfach in die richtige Position eingesetzt werden kann. Kontrollieren Sie, daß der Rost in der Position ist wie in der Abbildung gezeigt. Einsetzen des Backblechs Schieben Sie das Backblech, vorne und hinten mittig ausgerichtet, in die Mitte des Garraums. Dies stellt sicher, dass die Wärme vor und hinter dem Backblech zirkulieren kann.
• Setzten Sie bei Speisen mit hohem Fettgehalt eine Fettpfanne ein, damit keine dauerhaften Flecken im Backofen verbleiben. • Das Fleisch vor dem Anschneiden mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft nicht ausläuft. • Um die Rauchbildung beim Braten im Backofen zu vermindern, gießen Sie ein wenig Wasser in die Fettpfanne. Um Kondensierung des Rauchs zu vermeiden, Wasser zugeben, wenn die Fettpfanne ausgetrocknet ist.
Speise Blechtyp und Einschubebene Vorheizzeit (Minuten) 1) Flammenhöhe 2) Garzeit/ Backzeit (Minuten) Schweizer Apfelkuchen (1900 g) Aluminiumblech/emailliertes Blech auf Ebene 3 15 6-7 50 - 60 Stollen (2400 g) Aluminiumblech/emailliertes Blech auf Ebene 3 15 5 60 - 70 5) Quiche Lorraine (1000 g) 1 rundes Aluminiumblech (Durchmesser: 26 cm) auf Ebene 2 15 6-7 40 - 50 Quiche Lorraine (1000 g) 1 rundes emailliertes Blech (Durchmesser: 26 cm) auf Ebene 2 15 6-7 30 - 40 Bauernbrot (750
Backofen - Reinigung und Pflege Warnung! Siehe Sicherheitshinweise. • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. Auf diese Weise lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen und es brennt nichts ein. • Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern.
3 2 2 5 Öffnen Sie die Innentür mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel oder einem ähnlichen Werkzeug. Halten Sie die äußere Tür fest und schieben Sie die Innentür zur Oberkante der Tür hin. 6 Heben Sie die Innentür an. 7 Reinigen der Innenseite der Tür Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie sie sorgfältig ab. Warnung! Reinigen Sie die Glasscheibe nur mit Wasser und Spülmittel. Aggressive Reinigungsmittel, Fleckenentferner und scharfkantige Gegenstände (z.B.
Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Keine Funken beim Betätigen der elektrischen Zündung. Kein Strom. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät und die Stromversorgung eingeschaltet sind. Keine Funken beim Betätigen der elektrischen Zündung. Kein Strom. Prüfen Sie die Sicherung der Hausinstallation. Keine Funken beim Betätigen der elektrischen Zündung. Brennerdeckel und Brennerkrone sitzen nicht richtig. Stellen Sie sicher, dass Brennerdeckel und Brennerkrone richtig sitzen.
Standort des Gerätes Technische Daten Abmessungen B A C C Höhe 865 mm Breite 600 mm Tiefe 600 mm Gesamtleistung 15,6 W Spannung 230 V Frequenz 50 Hz Gasklasse II2E+3+ Gasversorgung G20/G25 (2E+) 20/25 mbar G30/G31 (3+) 28-30/37 mbar Bypass-Durchmesser Mindestabstände Abmessungen mm Brenner Ø Bypass 1/100 mm.
Brenner Backofenbrenner Grillelement Normalleistung Reduzierte Leistung kW kW 3,00 0,72 3,00 0,72 2,70 0,90 2,50 0,90 2,70 2,70 Gasart Druck- Düsendurchmesser Verbrauch mbar mm g/Std.
A 4. B C E D A) Gasanschluss (nur ein Anschluss passt für das Gerät) B) Dichtung C) Verstellbares Anschlussstück D) Erdgasrohrhalter E) LPG-Gasrohrhalter Das Gerät ist für Standardgas eingestellt. Wählen Sie einen Rohrhalter aus der Liste, um die Einstellung zu ändern. Verwenden Sie stets den Dichtungsring. Umstellung auf eine andere Gasart Zur Montage der Teile, führen Sie die gleichen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. 5.
Austauschen der Backofendüse heraus. Ersetzen Sie sie durch eine Düse, die für die neue Gasart geeignet ist. 3. Bauen Sie den Brenner in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Vergewissern Sie sich vor dem Festziehen der Schraube, dass der Brenner ganz zur Rückwand geschoben ist. Einstellen der niedrigsten Stufe des Backofenbrenners 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2. Entfernen Sie den Backofen-Einstellknopf. 3.
6. Zünden Sie den Backofenbrenner. Siehe „Kochen mit dem Gasbackofen: Zünden des Backofen-Gasbrenners“. 7. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf auf die höchste Stufe, und lassen Sie den Ofen mindestens 10 Minuten aufheizen. 8. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf von der höchsten Stufe auf die niedrigste Stufe. Prüfen Sie die Flamme. Geht die Flamme aus, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7. An der Backofen-Brennerkrone muss eine kleine, regelmäßige Flamme zu sehen sein.
www.zanussi.
892959241-A-282013 www.zanussi.