User manual

Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbe-
aufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch aus.
Der Geräteinnenraum wird während des Be-
triebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizele-
mente im Geräteinnern. Verwenden Sie zum
Anfassen des Backofenzubehörs und des
Herd- und Kochgeschirrs wärmeisolierende
Handschuhe.
Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann
heiße Luft austreten.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen oder wenn es mit Was-
ser in Kontakt gekommen ist.
Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Ge-
rätetür aus.
Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel
auf die Kochzonen. Sie werden heiß.
Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Ge-
brauch aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung
in dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt
ist.
Verwenden Sie nur standfestes Kochgeschirr
mit der richtigen Form und einem Durchmes-
ser, der größer als der der Brenner ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Flamme nicht
erlischt, wenn Sie den Einstellknopf schnell
von der höchsten zur niedrigsten Stufe dre-
hen.
Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die
Heizkreise. Es darf nicht über die Ränder der
Kochfläche herausragen.
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem
Gerät gelieferte Zubehör.
Setzen Sie keinen Wärmeverteiler auf den
Brenner.
Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt.
Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungs-
fremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen
eines Raums.
Warnung! Es besteht Explosions- und
Brandgefahr.
Erhitzte Öle und Fette können brennbare
Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und
erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fet-
ten und Ölen von diesen fern.
Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe
können eine Selbstzündung verursachen.
Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittel-
reste enthalten und schon bei niedrigeren
Temperaturen eher einen Brand verursachen
als frisches Öl.
Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte
oder Gegenstände, die mit entflammbaren
Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem
Gerät oder in der Nähe des Geräts.
Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass
keine Funken oder offenen Flammen in das
Geräts gelangen.
Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei der
Verwendung von Zutaten, die Alkohol enthal-
ten, kann ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
Warnung! Das Gerät könnte beschädigt
werden.
Um Beschädigungen oder Verfärbungen der
Emailbeschichtung zu vermeiden:
Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder an-
dere Gegenstände nicht direkt auf den Bo-
den des Geräts.
Legen Sie keine Alufolie direkt auf den Bo-
den des Geräts.
Stellen Sie kein Wasser in das heiße Ge-
rät.
Lassen Sie nach dem Ausschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuch-
te Speisen im Backofeninnenraum stehen.
Gehen Sie beim Herausnehmen oder Ein-
setzen der Innenausstattung sorgfältig vor.
Verfärbungen der Emailbeschichtung haben
keine Auswirkung auf die Leistung des Ge-
räts. Sie stellen keinen Mangel im Sinne des
Gewährleistungsrechtes dar.
Verwenden Sie für feuchte Kuchen ein tiefes
Backblech. Fruchtsäfte können bleibende
Flecken verursachen.
5
www.zanussi.com