User manual

Rückwandlampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe
gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu
entfernen.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C hitzebeständige
Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
Fehlersuche
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
Was tun, wenn ...
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Es wird kein Funke erzeugt, wenn
Sie den Funkenerzeuger betäti-
gen.
Das Kochfeld ist nicht oder nicht
ordnungsgemäß an die Span-
nungsversorgung angeschlossen.
Prüfen Sie, ob das Kochfeld ord-
nungsgemäß an die Spannungs-
versorgung angeschlossen ist.
Nehmen Sie dazu den Ans-
chlussplan zu Hilfe.
Es wird kein Funke erzeugt, wenn
Sie den Funkenerzeuger betäti-
gen.
Die Sicherung hat ausgelöst. Vergewissern Sie sich, dass die
Sicherung der Grund für die
Störung ist. Löst die Sicherung
wiederholt aus, wenden Sie sich
an eine zugelassene Elektro-
fachkraft.
Es wird kein Funke erzeugt, wenn
Sie den Funkenerzeuger betäti-
gen.
Brennerdeckel und Brennerkrone
sitzen nicht richtig.
Bringen Sie die Brennerkrone
und den Brennerdeckel in die
richtige Position.
Die Flamme erlischt gleich nach
der Zündung wieder.
Das Thermoelement ist nicht aus-
reichend erwärmt.
Halten Sie den Funkenerzeuger
nach dem Entzünden etwa 10
Sekunden lang gedrückt.
Der Flammenring ist ungleich-
mäßig.
Die Brennerkrone ist mit Speiser-
esten verstopft.
Sorgen Sie dafür, dass die Düse
nicht blockiert und die Brennerk-
rone sauber ist.
Die Brenner funktionieren nicht. Die Gaszufuhr ist unterbrochen. Überprüfen Sie den Gasans-
chluss.
Das Gerät macht Geräusche. Einige Metallteile des Geräts
dehnen sich aus und ziehen sich
wieder zusammen, wenn sie sich
erwärmen bzw. wieder abkühlen.
Solche Geräusche sind normal.
Die Flammenfarbe ist orange
oder gelb.
Die Flamme kann in manchen
Bereichen des Brenners orange
oder gelb aussehen. Das ist nor-
mal.
18 www.zanussi.com