DE Benutzerinformation Herd ZCG61031WA BE LU
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen Sicherheitsanweisungen Gerätebeschreibung Vor der ersten Inbetriebnahme Kochfeld - Täglicher Gebrauch Kochfeld – Tipps und Hinweise Kochfeld - Reinigung und Pflege 2 4 7 8 8 9 10 Backofen - Täglicher Gebrauch Backofen - Verwendung des Zubehörs Backofen – Hinweise und Tipps Backofen - Reinigung und Pflege Fehlersuche Montage 11 13 14 16 18 20 Änderungen vorbehalten.
Allgemeine Sicherheit • • • • • • • • • • • • • Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Elektroanschluss des Geräts vornehmen und das Kabel austauschen. Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
Sicherheitsanweisungen Dieses Gerät ist für folgende Märkte geeignet: BE LU • Montage • WARNUNG! Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den elektrischen Anschluss des Geräts vornehmen. • • • • • • • • • • • • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht auf und benutzen Sie es nicht. Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. Seien Sie beim Umsetzen des Geräts vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe.
Verwendung WARNUNG! Es besteht Verletzungs- und Verbrennungsgefahr. Stromschlaggefahr. • • • • • • • • Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Haushalt vorgesehen. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus. Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es kann heiße Luft austreten.
bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums. Reinigung und Pflege WARNUNG! Verletzungs-, Brandgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • • • • • • • • • • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen. Ersetzen Sie die Türglasscheiben umgehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Gerätebeschreibung Allgemeine Übersicht 1 2 3 4 5 4 7 6 3 2 1 2 3 4 5 6 7 Funkenerzeuger-Taste Kochfeld-Einstellknöpfe Backofen-Einstellknopf Taste für Backofenbeleuchtung Grill Backofenbeleuchtung Einschubebenen 1 Kochfeldanordnung 1 2 5 3 4 Zubehör • • • • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Grillschutzblech Zum Schutz der Knöpfe bei Verwendung des Grills. Ablagefach www.zanussi.
Vor der ersten Inbetriebnahme Siehe Kapitel „Backofen – Täglicher Gebrauch“. 2. Lassen Sie das Gerät ca. 1 Stunde lang eingeschaltet. WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Erste Reinigung Bitte die gesamte Innenausstattung aus dem Ofen entfernen. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“. WARNUNG! Das Zubehör kann heißer werden als bei normalem Gebrauch. Das Gerät kann Geruch und Rauch verströmen. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Bei einem Stromausfall kann der Brenner auch ohne den Elektrozünder gezündet werden. Halten Sie in diesem Fall eine Flamme an den Brenner, drücken Sie den Knopf und drehen Sie ihn auf die Höchststellung. Halten Sie den Knopf bis zu 10 Sekunden lang gedrückt, um das Thermoelement zu erwärmen. Sollte der Brenner zufällig ausgehen, drehen Sie den Knopf in die AusPosition. Warten Sie dann mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut zünden.
Kochgeschirr Durchmesser des Kochgeschirrs WARNUNG! WARNUNG! Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit einem Durchmesser, der der Größe der Brenner entspricht. Kochen Sie nicht mit einem Kochgeschirrteil auf zwei Brennern gleichzeitig. WARNUNG! Brenner Stellen Sie keine beschädigten Töpfe oder solche, die nicht standfest sind, auf die Brenner, um ein Verschütten und Verletzungen zu vermeiden. ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass die Topfgriffe nicht über den vorderen Rand des Kochfelds hinausragen.
Seien Sie beim Wiederaufsetzen der Topfträger vorsichtig, um Beschädigungen der Oberseite des Kochfelds zu vermeiden. 2. Wenn Sie die Topfträger von Hand spülen und trocknen, seien Sie vorsichtig, da durch das Emaillieren gelegentlich raue Kanten entstehen können. Entfernen Sie hartnäckige Flecken ggf. mit einer Reinigungspaste. 3. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Topfträger nach der Reinigung wieder ordnungsgemäß eingesetzt haben. 4.
MAX 7 mm 3. Drücken Sie gleichzeitig den BackofenEinstellknopf und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die Position für die maximale Gaszufuhr. 4. Wenn die Flamme brennt, halten Sie den Backofen-Einstellknopf noch bis zu 15 Sekunden in der Position für die maximale Gaszufuhr gedrückt, bis sich das Thermoelement erwärmt hat. Halten Sie den BackofenEinstellknopf nicht länger als 15 Sekunden gedrückt.
A 4. 5. 6. 7. Legen Sie das Fleisch nicht direkt auf das Backblech oder das tiefe Blech. ACHTUNG! ca. 15 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie ihn erst los, wenn die Flamme brennt. Zündet der Grill nicht, oder erlischt die Flamme versehentlich, lassen Sie den Backofen-Einstellknopf los und drehen Sie ihn in die AusPosition. Öffnen Sie die Backofentür. Versuchen Sie nach einer Minute, den Grill wieder zu zünden. Heizen Sie den Grill 5 bis 10 Minuten vor.
Schieben Sie das Backblech nicht ganz bis an die Rückwand des Garraums. Dies würde verhindern, dass die Wärme um das Backblech zirkuliert. Die Speisen könnten besonders im hinteren Teil des Backblechs anbrennen. Setzen Sie das Backblech oder tiefe Blech in die Einschubebene ein. Achten Sie darauf, dass es nicht die Rückwand des Backofens berührt. Backofen – Hinweise und Tipps WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
• Die Funktion Ober-/Unterhitze bei Standardtemperatur ist ideal zum Brotbacken. tiefe Blech. Um die Kondensierung des Rauchs zu vermeiden, geben Sie jedes Mal, wenn das Wasser verdampft ist, erneut Wasser in das tiefe Blech. Garen von Fleisch und Fisch • • • Garzeiten Setzen Sie beim Garen von Speisen mit hohem Fettgehalt ein tiefes Blech ein, damit keine hartnäckigen Flecken im Backofen verbleiben.
Speise Menge Flammenlänge (mm) Dauer (Min.
Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt werden. Andernfalls kann die Antihaftbeschichtung beschädigt werden. 3 4 Geräte mit Edelstahl- oder Aluminiumfront: Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem nassen Schwamm und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren oder Scheuermittel, da diese die Oberflächen beschädigen können. Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche Weise.
Montage, dass sich der Glasscheibenrahmen an den bedruckten Zonen nicht rau anfühlt. Achten Sie darauf, die innere Glasscheibe richtig in die Aufnahmen einzusetzen.. WARNUNG! Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Sicherung aus, bevor Sie die Lampe austauschen. Die Lampe und die Glasabdeckung der Lampe können heiß werden. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Flammenring ist ungleichmäßig. Die Brennerkrone ist mit Speiser- Sorgen Sie dafür, dass die Düse esten verstopft. nicht blockiert und die Brennerkrone sauber ist. Die Brenner funktionieren nicht. Die Gaszufuhr ist unterbrochen. Überprüfen Sie den Gasanschluss. Das Gerät macht Geräusche. Einige Metallteile des Geräts dehnen sich aus und ziehen sich wieder zusammen, wenn sie sich erwärmen bzw. wieder abkühlen. Solche Geräusche sind normal.
Montage Mindestabstände WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Abmessungen Standort des Geräts Sie können Ihr freistehendes Gerät neben oder zwischen Küchenmöbel sowie in einer Ecke aufstellen. Halten Sie einen Abstand von ca. 1 cm zwischen dem Gerät und der rückwärtigen Wand frei, um die Abdeckung öffnen zu können. A 400 B 650 C 150 D 20 Technische Daten Mindestabstände für den Einbau entnehmen Sie der Tabelle.
TYP Ø BYPASS 1/100 mm1) Starkbrenner 42 Backofenbrenner 44 1) Der Bypass-Typ (Copreci / BSI) ist modellabhändig.
TYP NORMALLEISTUNG kW REDUZIERTE LEISTUNG kW INJEKTORMARKE 1/100 mm NENNGASDURCHFLUSS g/ Std. Backofenbrenner 2,7 0,90 80 196,33 Grillelement 1,9 - 71 138,16 Gasbrenner für LPG G31 37 mbar TYP NORMALLEISTUNG kW REDUZIERTE LEISTUNG kW INJEKTORMARKE 1/100 mm NENNGASDURCHFLUSS g/Std.
Wenn Defekte sichtbar sind, das Rohr nicht reparieren, sondern austauschen. WARNUNG! Überprüfen Sie nach der Installation, ob alle Anschlussstücke dicht sind. Verwenden Sie zur Dichtheitsprüfung eine Seifenlösung und keine Flamme. Die Gasanschlussrampe befindet sich auf der Rückseite des Bedienfelds. WARNUNG! Trennen Sie das Gerät bevor Sie den Gasanschluss vornehmen von der Stromversorgung oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.Schließen Sie das Hauptventil der Gaszufuhr.
Austauschen der Backofendüse 1. Entfernen Sie die Grundplatte des Garraums (A), um den Backofenbrenner (B) erreichen zu können. A BA Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas 1. Ziehen Sie die Bypass-Schraube bis zum Anschlag an. 2. Bringen Sie den Knopf wieder an. Umstellung von Flüssiggas auf Erdgas 1. Lösen Sie die Bypass-Schraube (A) um ca. eine Umdrehung. 2. Bringen Sie den Knopf wieder an. 3. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. 2.
Einstellen der niedrigsten Stufe am Backofen-Brenner 1. Trennen Sie das Gerät vom Netz. 2. Entfernen Sie den Backofen-Einstellknopf. Wenn Sie keinen Zugang zur BypassSchraube haben, demontieren Sie das Bedienfeld, bevor Sie mit der Einstellung beginnen. 3. Stellen Sie die Bypass-Schraube (A) mit einem schmalen Schlitzschraubendreher ein. Die Positionen der Bypass-Schraube (A) sind modellabhängig. und lassen Sie den Backofen mindestens 10 Minuten lang aufheizen. 10.
WARNUNG! Das Stromkabel darf die in der Abbildung gezeigten Geräteteile nicht berühren. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit dem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. 26 www.zanussi.
www.zanussi.
867306173-A-132014 www.zanussi.