GLASKERAMIKKOCHFELD ZDK 32 GEBRAUCHSANWEISUNG DE
Zu Ihrer Sicherheit Diese Warnungen sind im Interesse der Sicherheit. Sie triebnahme sorgfältig lesen. MÜSSEN sie vor der Installation oder der Inbe- Es ist sehr wichtig, daß diese Anweisung zur späteren Nutzung beim Gerät aufbewahrt wird. Wenn das Gerät verkauft oder weitergegeben werden sollte, immer sicherstellen, daß die Anweisung beim Gerät verbleibt, damit der neue Besitzer die Funktionen des Gerätes kennenlernen kann.
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ......................................... 3 Wartung - Kundendienst ................................ 7 Gerätebeschreibung ...................................... 4 Technische Eigenschaften ........................... 7 Gebrauch ......................................................... 4 Anweisungen für den Installateur ................. 8 Praktische Hinweise....................................... 5 Elektrischer Anschluß ....................................
Praktische Hinweise Vor Gebrauch der Kochmulde soll die Platte aus Glaskeramik gründlich mit einem Reinigungsmittel ohne Schleifstoffe gewaschen werden, dann trockne man sie ab und erhitze sie etwa 10 Minuten lang auf der stärksten Position (Nr. 6 des Drehknopfes).
Pflege und Reinigung Vor jedem Eingriff muß das Gerät vom Stromnetz abgeschlossen werden. Das Gerät darf nicht mit Dampf oder einer Dampfreinigungsmaschine gereinigt werden. Eine Kochmulde aus Glaskeramik reinigt sich einfacher als jede andere Kochplatte, da sie weder die traditionellen Auflageroste noch “Flammenbrecher” der Gasherde oder elektrische Platten hat, die geputzt werden müssen; aber trotzdem muß die Platte aus Glaskeramik sorgfältig gepflegt werden.
Wartung - Kundendienst Original-Ersatzteile Dieses Gerät wurde vor dem Verlassen des Werkes von spezialisiertem Fachpersonal geprüft und eingestellt, um beste Ergebnisse beim Betrieb zu garantieren. Jede Reparatur oder Einstellung, welche in der Folge nötig sein sollte, muß mit größter Genauigkeit und Sorgfalt durchgeführt werden. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, sich stets an den Vertragshändler, welcher Ihnen das Gerät verkauft hat, bzw. an den nächsten Kundendienst zu wenden.
Anweisungen für den Installateur Die im Folgenden beschriebenen Installationsund Wartungsarbeiten müssen von Fachpersonen und gemäß den geltenden Richtlinien ausgeführt werden. Vor jedem Eingriff muß das Gerät vom Stromnetz abgeschlossen werden. Sollte es unbedingt nötig sein, das Gerät unter Spannung zu lassen, müssen die nötigen Vorsichtsmal3nahmen getroffen werden. Die Seitenflächen der Mobel dürfen die Arbeitsfläche des Gerätes in ihrer Höhe nicht überschreiten.
Einbau Fig.1 0 Diese Kochmulde kann in Kücheneinbaumöbel eingesetzt werden, die eine Tiefe zwischen 500 und 600 mm. sowie die geforderten Eigenschaften aufweisen. Die Maße der Flächen sind in den Abbildungen angegeben (Fig. 1). Einfügen und montieren Die Kochmulden können in möblen engebracht werden, die eine Einbauöffnung mit den in Figur 2 angegebenen Abmessungen aufwiesen. Die Einsatzöffnung muß mindestens 55 mm von der Rückwand entfernt sein.
Möglichkeiten des einbaus Fig.4 Auf einem Basismöbel mit Tür In der Konstruktion des Unterbaumöbels müssen geeignete Vorkehrungen getroffen sein, damit mögliche Berührungen mit der Wanne der erhitzten Fläche während des Betriebs vermieden werden. Die empfohlene Lösung zur Vermeidung dieses Problems ist in der Abbildung 4 dargestellt. Die Platte unterhalb der Kochmulde muß leicht zu entfernen sein, damit das blockieren und Lösen der Kochmulde durch den Kundendienst gewährleistet ist.
35690-8602 09/06 Grafiche MDM - Forlì