Benutzerinformation Geschirrspüler ZDTS 300
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Gerät viel Freude und hoffen, dass Sie sich auch in Zukunft beim Kauf von Haushaltsgeräten für unsere Produkte entscheiden werden. Bitte lesen Sie die Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie diese als Referenz auf, solange Sie im Besitz dieses Haushaltsgerätes sind. Die Benutzerinformation sollte an zukünftige Besitzer dieses Gerätes weitergegeben werden.
Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
Kindersicherheit • Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Der Geschirrspüler darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern benutzt werden. • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Erstickungsgefahr. • Spülmittel außer Reichweite von Kindern aufbewahren. • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. Aufstellung • Kontrollieren Sie das Gerät auf Transportschäden. Nehmen Sie niemals ein schadhaftes Gerät in Betrieb.
Bedienblende 1 2 3 4 5 Ein-/Aus-Taste Programmwahltasten Zeitvorwahl-Taste Kontrolllampen Funktionstasten Funktionstasten Neben der Spülprogrammauswahl können mit diesen Tasten noch die folgenden Funktionen eingestellt werden: • Einstellung des Wasserenthärters, • Ein-/Ausschalten der Töne. Einstellmodus WICHTIG! Bitte beachten Sie, dass: – bei der Einstellung des Wasserenthärters, – beim Ein-/Ausschalten der Töne, sich das Gerät im Einstellmodus befinden MUSS: • Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
grammwahltasten leuchten. Das Programm ist gelöscht und das Gerät befindet sich wieder im Einstellmodus. Kontrolllampen Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss. Sie leuchtet nie während eines laufenden Spülprogramms auf. Klarspüler Leuchtet auf, sobald Klarspülmittel nachgefüllt werden muss. Sie leuchtet nie während eines laufenden Spülprogramms auf. Programmende Leuchtet nach dem Ende des Spülprogramms auf.
der Funktionstasten A, B und C zu blinken beginnen. 3. Drücken Sie Funktionstaste C . Jetzt erlöschen die Kontrolllampen der Tasten A und B , während die Kontrolllampe der Funktionstaste C weiter blinkt. Gleichzeitig leuchtet die Kontrolllampe Programmende und zeigt damit an, dass die Töne eingeschaltet sind. 4. Drücken Sie zum Ausschalten der Töne erneut Funktionstaste C . Jetzt erlischt die Kontrollampe für Programmende und zeigt damit an, dass die Töne ausgeschaltet wurden. 5.
Wenn Sie mit der Zeitvorwahl eine Startverzögerung eingestellt haben und diese löschen wollen, müssen Sie den Geschirrspüler zurücksetzen. Drücken Sie gleichzeitig solange die Funktionstasten B und C , bis alle Kontrolllampen aller Programmwahltasten leuchten. Wenn Sie die Zeitvorwahl löschen, wird auch das eingestellte Spülprogramm gelöscht. In diesem Fall müssen Sie erneut ein Spülprogramm einstellen. VORSICHT! Unterbrechen oder löschen Sie ein laufendes Spülprogramm NUR, wenn es absolut notwendig ist.
Spülprogramme Programm Grad der Verschmutzung Art der Beladung Programmbeschreibung Intensiv 70° Stark verschmutzt Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Vorspülen Hauptspülgang 2 Zwischenklarspülgänge Klarspülen Trocknen 65° Normal Normal verschmutzt Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Vorspülen Hauptspülgang 1 Zwischenklarspülgang Klarspülen Trocknen 65° Quick 30 MINUTEN Leicht verschmutzt Geschirr und Besteck Hauptspülgang Klarspülen Normal verschmutzt Geschirr und Besteck Vorspülen Haup
• Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial aus dem Geräteinneren • Einstellen des Wasserenthärters • Gießen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für Geschirrspüler • Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit Klarspüler Bei Verwendung von Tabs mit integrierten Klarspül- und Spülmitteln: Auffüllung mit Klarspülmittel ist nicht erforderlich – Stellen Sie den Wasserenthärter ein – Füllen Sie Spezialsalz (Geschirrspüler) ein Bei Verwendung von Tabs mit integrierter Klarspül-, Spülm
Wasserhärte Einstellung der Wasserhärtestufe Zusatz von Salz °dH °TH mmol/l Manuell Elektronisch 51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 2 Stufe 10 Ja 43 - 50 76 - 90 7,6 - 8,9 2 Stufe 9 Ja 37 - 42 65 - 75 6,5 - 7,5 2 Stufe 8 Ja 29 - 36 51 - 64 5,1 - 6,4 2 Stufe 7 Ja 23 - 28 40 - 50 4,0 - 5,0 2 Stufe 6 Ja 19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 2 Stufe 5 Ja 15 - 18 26 - 32 2,6 - 3,2 1 Stufe 4 Ja 11 - 14 19 - 25 1,9 - 2,5 1 Stufe 3 Ja 4 - 10 7 - 18 0,7 - 1,8 1 Stufe 2 Ja <
Elektronische Einstellung des Wasserenthärters (siehe Tabelle) Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Härtestufe 5 eingestellt. 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Der Geschirrspüler muss sich im Einstellmodus befinden. 2. Drücken Sie gleichzeitig die Funktionstasten B und C , bis die Kontrolllampen der Funktionstasten A , B und C zu blinken beginnen. 3. Drücken Sie Funktionstaste A . Die Kontrolllampen der Funktionstasten B und C erlöschen, während die Kontrolllampe der Funktionstaste A weiterhin blinkt.
Verwendung von Geschirrspülsalz VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspüler. Schrauben Sie den Verschluss auf. Füllen Sie den Salzbehäl- Benutzen Sie zum Einfüllen des Salzes den mitgeter mit Wasser, bevor zum ersten Mal Salz ein- lieferten Trichter. füllen. WICHTIG! Starten Sie sofort ein komplettes Spülprogramm. WICHTIG! Wasser läuft aus dem Behälter aus, wenn Salz nachgefüllt wird. Entfernen Sie alle Salzreste.
Verwendung von Klarspülmittel Öffnen Sie den Deckel. VORSICHT! Füllen Sie nie andere Produkte (Reinigungsmittel für Geschirrspüler, Flüssigreiniger) in den Behälter für Klarspülmittel. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klarspülmittel auf. Der maximale Füllstand wird angezeigt durch die Markierung "max" Wischen Sie übergelaufenes Klarspülmittel sofort ab. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie denselben an, bis er einrastet.
Laden von Besteck und Geschirr Schwämme, Putzlappen und Gegenstände, die Wasser aufsaugen, dürfen nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. • Vor dem Laden des Geschirrs: – Speisereste und Abfall entfernen. – Töpfe mit angebrannten Speiseresten einweichen • Beachten Sie beim Laden des Geschirrs und Bestecks folgendes: – Geschirr und Besteck dürfen nicht die Drehung der Sprüharme behindern. – Hohlgefäße mit der Öffnung nach unten einlegen, so dass sich in den Behältern kein Wasser ansammeln kann.
Laden des Bestecks. Benutzen Sie für optimale Ergebnisse das mitgelieferte Besteckgitter, wenn dies die Besteckabmessungen erlauben Messer und andere spitze oder scharfe Besteckteile mit nach oben gerichtetem Griff einlegen. Verletzungsgefahr! Beladen des Unterkorbs. Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel um den Korbrand an. Beladen des Oberkorbs. Für größere Gegenstände Leichte Gegenstände können die Tassenabla(Kunststoffschüsseln gen umgeklappt werden. usw.
So bringen Sie den Korb in die obere Position: 1. Den Korb bis zum Anschlag herausziehen. 2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig anheben, bis der Mechanismus einrastet und die Lage des Korbs stabil ist. Gehen Sie wie folgt vor, um den Korb wieder in die obere Position zu bringen: 1. Den Korb bis zum Anschlag herausziehen. 2. Den Korb auf beiden Seiten vorsichtig anheben und aufsetzen, bis der Mechanismus einrastet.
Bei Programmen mit Vor- Verwendung von Tablet- Den Deckel schließen. spülen zusätzlich Spülmit- ten: Legen Sie die Tablettel in das Fach Bgeben. ten in das Fach A. Reinigertabletten Reinigertabletten der verschiedenen Hersteller lösen sich mit unterschiedlicher Schnelligkeit auf. Einige Reinigertabletten erreichen aus die- sem Grund nicht ihre volle Waschkraft bei kurzen Spülprogrammen.
Reinigen Sie die Filter A, B und C sorgfältig unter fließendem Wasser. Drehen Sie den Griff um Den Filter A aus dem 1/4 Umdrehung nach links Spülraumboden herausund ziehen Sie die Filziehen. terB und C heraus. Die Filter wieder einsetzen und den Griff nach rechts bis zum Anschlag drehen. Reinigung der Sprüharme Reinigung des Geräteinneren Versuchen Sie NIE, die Sprüharme auszubauen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker und schließen Sie den Wasserhahn. 2. Öffnen Sie die Tür einen Spaltbreit, um dem Entstehen unangenehmer Gerüche vorzubeugen. 3. Reinigen Sie das Geräteinnere. Frostschutzmaßnahmen Stellen Sie den Geschirrspüler nicht in einem Raum auf, in dem die Temperatur unter 0°C absinkt. Sollte dies nicht vermeidbar sein, die Maschine entleeren, die Gerätetür schließen, den Wasserzulaufschlauch entfernen und entleeren.
Was tun, wenn... Der Geschirrspüler startet nicht oder hält während des Betriebs an. Einige Störungen sind durch nachlässige Instandhaltung oder Versehen bedingt und können mithilfe der in der folgenden Tabelle Fehlercode und Störung beschriebenen Maßnahmen ohne Hilfe des Kundendienstes behoben werden. Schalten Sie den Geschirrspüler ab und führen Sie folgende Kontrollen durch. Mögliche Ursachen und Abhilfe • 1 Abfolge von Tönen • Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen verstopft.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn die Störung fortbesteht oder erneut auftritt. Sollten Fehler auftreten, die nicht in der o. a. Tabelle behandelt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nicht sauber • Wahl eines falschen Spülprogramms. • Geschirr falsch geladen, so dass das Spülwasser nicht alle Teile des Geschirrs erreicht hat. Die Körbe dürfen nicht überladen werden. • Falsche Beladung behindert die Drehung der Sprüharme.
Technische Daten Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe (cm) Elektrischer Anschluss Anschlussspannung - Gesamtleistung - Sicherung Die Daten der elektrischen Anschlusswerte befinden sich auf dem Typenschild an der Innenseite der Geschirrspülertür. 44,6 x 81,8-89,8 x 55,5 Wasserdruck Mindestdruck - Höchstdruck (MPa) 0,05 - 0,8 Fassungsvermögen Maßgedecke 9 Höchst.
Volle Beladung: 9 Maßgedecke Reinigungsmitteldosierung 5 g + 20 g (Typ B) Klarspülereinstellung Position 4 (Typ III) Oberkorb ohne kleine Schüssel und Oberkorb mit kleiner Schüssel und Besteckkorb Salatschüssel Salatschüssel Tassenauflagen: Position A Unterkorb Aufstellung WARNUNG! Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und Installateuren ausgeführt werden.
WARNUNG! Der Geschirrspüler muss gegen unbeabsichtigtes Kippen geschützt werden. Aus diesem Grund ist sicherzustellen, dass die Arbeitsplatte, unter die der Geschirrspüler eingeschoben wird, ordnungsgemäß und sicher (an benachbarten Küchenschränken/-möbeln usw.) befestigt ist. Der Geschirrspüler ist zum Einbau unter einer Küchen-Arbeitsplatte bestimmt.
WARNUNG! Das spannungführende Elektrokabel des Sicherheitsventils befindet sich in dem doppelwandigen Wasserschlauch. Tauchen Sie daher den Wasserschlauch oder das Sicherheitsventil nicht in Wasser. Berücksichtigen Sie bei der Verlegung des Wasserschlauchs . Den Wasserschlauch so verlegen, dass er nie höher liegt als der untere Rand des Sicherheitsventils. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn der Wasserschlauch oder das Sicherheitsventil beschädigt ist.
Elektrischer Anschluss VORSICHT! Die Sicherheitsbestimmungen schreiben die Erdung des Gerätes verbindlich vor. Stellen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes sicher, dass die Netzspannung und frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Die Nennwerte der Sicherung sind ebenfalls aus dem Typenschild ersichtlich. Benutzen Sie für den Netzstecker immer eine berührungssichere Steckdose. Vielfachsteckdosen, Steckverbinder und Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.
www.electrolux.com www.zanussi.