Operation Manual

7
Nachstehend geben wir einige praktische Ratschläge:
Rohes Fleisch (Rind-, Schweine-, Schaffleisch und Geflügel): in Plastikfolie einpacken und
in die dafür vorgesehene Fleischschale bzw. auf den Rost unter dem Verdampfer legen.
Beim Kühlschrank (Kühlabteil) auf die Gemüseschale legen.
Wichtig:
In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, Gelee usw.: zugedeckt aufbewahren. Sie können
auf jede beliebige Abstellfläche gelegt werden.
Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und Waschen in der Gemüseschale aufbe
wahren.
Butter und Käse: in besonderen Behältern aufbewahren oder in Alu- bzw. Plastikfolie ein
packen, um ein Austrocknen an der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen gut verschlossen auf die Konsole der Innentür stellen.
Kühlschranktüre jeweils nur kurzzeitig öffnen. Bei häufigem und längerem Öffnen wird die
eingestellte Temperatur nicht erreicht und der Energieverbrauch steigt.
Einfrieren von frischen Lebensmitteln
Das 4 Sterne-Gefrierfach eignet sich zur langfristigen Einlagerung von Tiefkühlkost
sowie zum Einfrieren frischer Kost.
Für das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht nötig, die Thermostateinstellung zu
ändern.
Wünscht man aber ein rasches Einfrieren, so muß der Thermostatknopf auf die höchste
Stellung gedreht werden.
Sollte jedoch bei dieser Einstellung die Temperatur im Kühlraum unter 0
°
C sinken, so muß
eine niedrigere Reglerstellung gewählt werden.
Für ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel geben wir folgende Ratschläge:
Das Gefriervermögen des Gefrierabteils (in 24 Std.) kann auf dem Typenschild abgele-
sen werden.
Der Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden. In dieser Zeit sollte keine zusätzliche Ware in
das Gefrierabteil eingelegt werden.
Nur erstklassige, frische und gut gesäuberte Produkte einfrieren.
Die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in kleine Portionen einteilen, damit der Gefriervor-
gang beschleunigt wird; dies ermöglicht das spätere Auftauen von kleineren Portionen.
Die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien luftdicht verpacken.
Es soll vermieden werden, daß die einzufrierenden Lebensmittel mit den bereits eingefro-
renen in Berührung kommen, um eine Wärmeübertragung an diese zu verhindern.
Es ist zu beachten, daß mageres Fleisch besser und länger haltbar ist.
Fetthaltiges Fleisch hat eine geringere Lagerzeit.
Ferner reduziert Salz die Haltbarkeitsdauer.
Speiseeis, direkt aus dem Gefrierfach genommen, kann Kälte-Brandwunden verursachen.
Es ist empfehlenswert, auf der Verpackung das Einfrierdatum zu notieren, damit die Auf-
bewahrungszeit eingehalten werden kann.
Auf der Innentür oder in einer Tabelle (falls diese mitgeliefert wurde) sind einige Tier- und
Lebensmittelsymbole mit der in Monaten (Zahlen) angegebenen Aufbewahrungsdauer
angebracht, die Ihnen die Haltbarkeit vom Moment des Einfrierens an anzeigt.