Basic Guide

Temperaturwarnung
Ein Anstieg der Temperatur im Gefriergerät (zum Beispiel
aufgrund eines Stromausfalls) wird durch das Blinken der
Alarmleuchte angezeigt
Bitte legen Sie während der Alarmphase keine Lebens-
mittel in das Gefriergerät ein.
Sobald die normalen Bedingungen wieder hergestellt
sind, schaltet sich die Alarmleuchte automatisch aus.
Täglicher Gebrauch
Einfrieren frischer Lebensmittel
Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen
Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tief-
gefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum.
Um frische Lebensmittel einzufrieren, schalten Sie bitte
die Superfrost-Funktion (Schnellgefrieren) mindestens
24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel
in das Gefrierfach legen, ein.
Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Stunden
eingefroren werden kann, ist auf dem Typschild angege-
ben
12)
Der Gefriervorgang dauert mindestens 24 Stunden: Legen
Sie während dieses Zeitraums keine weiteren einzufrier-
enden Lebensmittel in das Gefriergerät.
Lagerung gefrorener Produkte
Lassen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme oder
nach einer Zeit, in der das Gerät nicht benutzt wurde,
mindestens zwei Stunden lang auf den höheren Einstel-
lungen laufen, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach
hinein legen.
Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall,
der länger dauerte als der in der Tabelle mit den
technischen Daten angegebene Wert (siehe
"Ausfalldauer") zu einem ungewollten Abtauen, dann
müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch
verbraucht oder sofort gekocht und (nach dem Abkühlen)
erneut eingefroren werden.
Reinigung und Pflege
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder
Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasser-
stoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Käl-
temittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autori-
siertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Abtauen des Gefriergeräts
Tauen Sie des Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht eine
Stärke von etwa 10 bis 15 mm erreicht hat.
Die beste Zeit zum Abtauen für des Gefriergerät ist dann,
wenn er nur wenig oder keine Lebensmittel enthält.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläutert:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpa-
cken Sie es in mehrere Schichten Zeitungspapier und
lagern Sie es an einem kühlen Ort.
3. Lassen Sie den Deckel offen, ziehen Sie den Stopfen
aus dem Tauwasserablauf und fangen Sie das Tau-
wasser in einer Schale auf. Entfernen Sie mit dem
Kunststoffschaber schnell das Eis.
4. Ist das Geräteinnere vollständig abgetaut, trocken Sie
die nassen Oberflächen gründlich ab und setzen Sie
den Stopfen wieder ein.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere
Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu
erreichen, und lassen Sie das Gerät zwei bis drei
Stunden mit dieser Einstellung laufen.
7. Legen Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in
das Fach hinein.
Wichtig! Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände
zum Entfernen von Reif und Eis, da dies das Gerät
beschädigen kann. Benutzen Sie keine mechanischen
oder sonstigen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu
beschleunigen; halten Sie sich dazu ausschließlich an die
Angaben des Geräteherstellers. Ein Temperaturanstieg
des Gefrierguts während des Abtauens des Gerätes kann
die Lagerzeit dieser Lebensmittel verkürzen.
12) Siehe hierzu "Technische Daten"
15