DE Benutzerinformation Kochfeld ZK600F
Inhalt Sicherheitsinformationen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ 2 3 5 5 6 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Fehlersuche _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Montage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Umwelttipps _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6 6 7 8 8 Änderungen vorbehalten.
Allgemeine Sicherheit • Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente. • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Stellen Sie vor dem Anschluss des Kochfelds an den Backofen und den anderen Anschüssen sicher, dass die Anschlussklemmen der beiden Geräte nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen sind. • Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß montiert wird. Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme überhitzen. • Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird.
• Kochgeschirr aus Gusseisen oder Aluminiumguss oder mit beschädigten Böden kann die Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, wenn Sie es auf dem Kochfeld umsetzen möchten. Reinigung und Pflege Warnung! Das Gerät könnte beschädigt werden. • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Abnutzung des Oberflächenmaterials zu verhindern. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder Dampfstrahl. • Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch.
Praktische Tipps und Hinweise Kochgeschirr • Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten der Kochzone auf. • Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie die Restwärme. • Der Boden des Kochgeschirrs und die verwendete Kochzone sollten gleich groß sein. • Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. • Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Restwärmeanzeige funktioniert nicht. Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war. War die Kochzone lange genug eingeschaltet, um heiß zu sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst.
min. 28 mm Technische Daten Modell ZK600F Prod.Nr. 949 595 561 00 Typ 58 AAD 30 ZO 220 - 240 V 50 - 60 Hz Made in Germany Ser.Nr. ..........
Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen www.zanussi.com wie z. B. >PE<, >PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Behältern.
www.zanussi.
www.zanussi.
892952246-B-012013 www.zanussi.