Owner's manual

Da das Eis ein Wärmeisolator ist, der
die Übertragung der Kälte behindert,
muss man abtauen. Bei nicht Ausübung
dieses Vorganges erhält man eine
wärmere Innentemperatur im
betreffendem Fach und eine grössere
Energieverschwendung.
Um den Abtau-Vorgang durchzuführen
wie folgt verfahren:
Kühlschränke mit Zwei-
Stemkennzeichnung und ohne Symbole
a) Ohne Ahtau-Automatik: den
Thermostatknopf entgegen dem
Uhrzeigersinn auf «•» drehen. Wenn
mal das Gerät ahgetaut ist, den
Thermostatknopf wieder auf die
gewünschte Stellung drehen und das
sich im Auffangbehälter unter dem
Verdampfer gesammelte Abtauwasser
entfernen.
h) Mit Ahtau-Automatik: auf den Knopf
drücken, der sich in der Mitte des
Thermostatknopfes befindet. Nach
beendetem Abtau-Vorgang setzt sich der
Betrieb automatisch ein. Das sich im
Auffangbehälter unter dem Verdampfer
gesammelte Abtauwasser entfernen.
Wichtig: Der Abtau-Vorgang sollte
dann erfolgen, wenn sich im Fach keine
eingefrorenen Lebensmittel befinden.
Kühlschränke mit Drei- und
Vier-Stemkennzeichnung und
mit zyklischem Abtauen
Die sich auf dem Verdampfer des
Kühlraumes gebildete Reifschicht taut
jedesmal in den Stillstandzeiten des
Motorkompressors von selbst ab. Das
Tauwasser läuft durch die
Tauwasserführung in die Plastikschale,
die sich an der Rückseite des Gerätes
befindet und verdunstet dort.
Sobald die Reifschicht im Gefrierfach eine
Stärke von 5 mm erreicht, sollte man sie
mit dem dazugehörigen Plastikschaber
oder einer nicht allzu harten Bürste
abkratzen. Während dieses Vorganges ist
es nicht nötig, df Gerät auszuschalten
und die NahrungSiuittel herauszunehmen.
18
Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht
bildet, muss man vollkommen abtauen.
Wir empfehlen, die Arbeit des Abtauens
dann vorzunehmen, wenn die ganze
Tiefkühlkost verbraucht ist.
Um ein vollständiges Abtauen
durchzuführen geht man
folgendermassen vor:
den Thermostatknopf auf «•» einstellen
oder den Stecker aus der Steckdose
herausziehen;
die eventuell im Gefrierfach liegenden
Lebensmittel herausnehmen und sie in
Zeitungspapier einwickeln. Bei den 4-
Stem gekennzeichneten Modellen können
sie in das Kühlfach gestellt werden;
um einen schnelleren Abtauprozess zu
gewinnen, die Tür offen lassen und ein
Gefäss mit sehr warmem Wasser in das
Gefrierfach einstellen (Karton darunter);
mit einem Schwamm das Wasser
aufnehmen und die Innenwände gut
trocknen;
den Thermostatknopf wieder auf die
gewünschte Stellung drehen bzw. den
Stecker wieder einstecken. Nachdem
das Gerät für 2-3 Std. in Betrieb
genommen wurde, können tiefgefrorene
Lebensmittel darin zurückgelegt werden.
Wichtig
Bei Kühlschränken, wo sich das
Gefrierfach im unteren Teil des Gerätes
befindet, wird das Abtau-Wasser in der
Mitte des Gerätes zwischen Sockel und
Boden in einer daruntergestellten
Schale gesammelt.
Ein dazugehörendes biegsames Röhrchen,
das als Verlängerung der Rinne zu
gebrauchen ist, erleichtert diese Arbeit.
Wir empfehlen, das sich in der Mitte der
Abtauwasserrinne des Kühlraumes
befindliche Ablaufloch des Abtauwassers
regelmässig zu reinigen, um zu
vermeiden, dass das Abtauwasser
überläuft und die eingelagerten
Lebensmittel abtröpfelt.
Benutzen Sie niemals Metallgegenstände
um die Reifschicht oder die
Eiswürfelschalen vom Verdampferfach
abzutrennen, da sonst d Verdampfer
beschädigt werden könuue.
Gebrauch
Inbetriebnahme
Den Stecker in die Steckdose einsetzen
und überprüfen, ob die
Innenbeleuchtung (für Modelle, die
damit ausgestattet sind) bei Auf- und
Zuschliessen der Tür sich ein- und
ausschaltet.
Kühlschranktür öffnen und den oben
rechts auf Stellung «•» (Stillstand)
befindlichen Thermostatknopf im
Uhrzeigersinn drehen.
Somit ist das Gerät eingeschaltet.
Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung erfolgt
durch Drehen des Thermostatknopfes
im Uhrzeigersinn, bis der Zeiger mit der
gewünschten Stellung übereinstimmt.
Die mittlere Einstellung ist meistens
die geeignetste.
Das Reglerfeld ist, je nach Gerätetyp,
entweder in Nummern oder mit einem
bedruckten Markierungsstrich unterteilt.
Reglerfeld mit Nummern: Die
schwächste Stellung erhält man am
Anfang des diskontinuierlichen
Markierungsstriches und die stärkste
Stellung gegen das Ende des
ununterbrochenen fettbedruckten
Markierungs striche s.
Bei der Thermostatknopfeinstellung
muss berücksichtigt werden, dass die
Innentemperatur des Kühlschrankes
von der vorhandenen Raumtemperatur,
von der Häufigkeit der Türöffnungen,
von der Lebensmittelmenge und vom
Aufstellungsplatz des Gerätes abhängt.
Die Temperatur steigt (weniger kalt)
wenn der Thermostatknopf entgegen
dem Uhrzeigersinn gedreht wird und
sinkt (kälter) bei Drehung im
Uhrzeigersinn.
Wichtig
Bei Kühlschrän’ , die mit einem
2-Stern Verdampierfach ausgerüstet
sind, kann die Temperatur im unteren
Abteil (Kühler) nicht nur vom
Thermostat geändert werden, sondern
auch durch Verstellen des auf dem
Abtauwasserbehälter befindlichen
Deflektors.
Bei Kühlschränken, die mit dem
besagten Deflektor am
Abtauwasserbehälter ausgestattet sind,
verfahren Sie wie folgt: den Deflektor
nach innen verschieben um Kälter zu
haben und nach aussen um weniger
Kalt zu erhalten.
Bei Kühlschränken, die einen
Abtauwasserbehälter ohne Deflektor
haben, verfahren Sie wie folgt: um
weniger Kalt zu erhalten, den
Abtauwasserbehälter leicht aufheben
und ganz hineinschieben; um kälter zu
haben, den Abtauwasserbehälter auf
seine ursprüngliche Stellung
zurückstellen.
Bei Kühlschränken mit 3 Sterne- und
4 Sterne-Fach, wo der Thermostatknopf
auf der kältesten Stellung steht und
eine hohe Raumtemperatur sowie eine
grosse Lebensmittelmenge vorhanden
sind, läuft der Kompressor dauernd. In
diesem Fall bildet sich auf dem
Verdampfer eine Eisschicht. Zur
Vermeidung dieser Unannehmlichkeit,
den Thermostatknopf auf eine
schwächere Stellung drehen.
Kühlung der Lebensmittel
Der Kühlraum ist für Getränke und
alltägliche Lebensmittel bestimmt.
Um die besten Leistungen des
Kühlschrankes zu erreichen, ist es
notwendig, keine warmen Speisen oder
dampfenden Flüssigkeiten in den
Kühlschrank einzustellen.
Geruchverbreitende Lebensmittel
müssen abgedeckt werden. Auf den
Abstellrosten sollte weder Papier,
Karton noch Plastikfolie abgelegt
werden, die die Luftzirkulation durch
die Abstellroste behindern.
Nachstehend geben w'
praktische Ratschläge:
'inige
15