DE Benutzerinformation Kühl - Gefrierschrank ZRB36104WA ZRB36104XA
Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Betrieb _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ _ _ _ _ 2 5 5 6 6 7 Reinigung und Pflege _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9 Fehlersuche _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 12 Montage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13 Hinweise zum
• Verwenden Sie keine anderen Elektrogeräte (wie Speiseeisbereiter) in Kühlgeräten, wenn solche Geräte nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck zugelassen sind. • Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. • Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kältekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht entflammbar ist. Achten Sie beim Transport und bei der Montage des Gerätes darauf, nicht die Komponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen.
tem Wasserabfluss sammelt sich das Wasser auf dem Boden des Geräts an. Montage Wichtig! Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf.
Gerätebeschreibung 1 2 3 4 5 6 10 7 8 9 1 Obst- und Gemüseschubladen 2 Niedertemperaturfach 6 Türablage 7 Türablage 3 Kühlschrankablagen 4 Flaschenhalter 8 Flaschenablage 9 Gefrierschubladen 5 Bedienfeld 10 Typenschild Betrieb Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". www.zanussi.
eine mittlere Einstellung ist im Allgemeinen am besten geeignet. Allerdings muss für eine exakte Einstellung berücksichtigt werden, dass die Temperatur im Innern des Gerätes von verschiedenen Faktoren abhängt: • von der Raumtemperatur • von der Häufigkeit der Türöffnung • von der Menge der eingelagerten Lebensmittel • und vom Standort des Geräts.
Flaschenhalter Im voreingestellten Flaschenhalter können Flaschen (mit der Öffnung nach vorn) gelagert werden. Entnahme von Gefrierkörben aus dem Gefrierschrank Die Gefrierkörbe sind mit einem Anschlag ausgestattet, der ein versehentliches Herausziehen oder ein Herausfallen verhindert. Um einen Gefrierkorb aus dem Gefrierschrank zu nehmen, ziehen Sie den Korb zu sich, bis er den Anschlag erreicht. Dann kippen Sie den Korb mit der Vorderseite nach oben, bis er sich herausnehmen lässt.
türliche und nicht gefährliche physikalische Erscheinung. Das ist normal. • Beim Ein- oder Ausschalten des Kompressors ist ein leises "Klicken" des Temperaturreglers zu hören. Das ist normal. Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel So erzielen Sie die besten Ergebnisse: • Legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel oder dampfenden Flüssigkeiten in den Kühlschrank. • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn sie stark riechen.
• Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostverpackung darf nicht überschritten werden. Reinigung und Pflege Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose. Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Stellen Sie Schalen mit heißem Wasser (das nicht kochen darf) in das Gerät, um den Abtauprozess zu beschleunigen. • Lassen Sie die Tür des Geräts offen stehen und setzen Sie den Kunststoffschaber in den entsprechenden Sitz unten in der Mitte; stellen Sie eine Schale zum Auffangen des Tauwassers darunter (die Schale ist nicht im Lieferumfang enthalten) • Entfernen Sie die Eisschicht vorsichtig mit einen Eisschaber aus Holz oder Kunststoff, wenn sie beginnt anzutauen.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür wurde zu häufig geöffnet. Lassen Sie die Tür nicht länger als erforderlich offen. Die Temperatur der Lebensmittel ist zu hoch. Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Die Raumtemperatur ist zu hoch. Senken Sie die Raumtemperatur. Wasser fließt an der Rückwand des Kühlschranks hinunter. Beim automatischen Abtauen fließt das Tauwasser an der Rückwand des Geräts herunter. Das ist normal.
Problem Die Lampe funktioniert nicht. Mögliche Ursache Abhilfe Die Lampe befindet sich im Standby-Modus. Schließen und öffnen Sie die Tür. Die Lampe ist defekt. Siehe hierzu „Austauschen der Lampe“. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Ihr Gerät nach dem Durchführen der oben genannten Schritte noch immer nicht ordnungsgemäß funktioniert. Austauschen der Lampe 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2.
Montage Vorsicht! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien. Wechseln des Türanschlags Wichtig! Die nachfolgend beschriebenen Schritte sollten von mindestens zwei Personen durchgeführt werden, um ein Herunterfallen der Türen zu vermeiden. Zum Wechseln des Türanschlags muss wie folgt vorgegangen werden: • Öffnen Sie die Tür und leeren Sie die Ablagen. • Lösen Sie die Schrauben des oberen Türscharniers. (1) • Entfernen Sie die Tür aus dem Stift des mittleren Scharniers.
13 12 Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z. B. im Winter) kann es vorkommen, dass die Türdichtung nicht richtig am Gerät anliegt. Warten Sie in diesem Fall ab, bis sich die Dichtung allmählich anpasst. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie bei den oben beschriebenen Schritten Unterstützung benötigen.
280151574-A-112013 www.zanussi.