User manual

Störung Mögliche Ursache / Abhilfe
Die Waschmaschine startet nicht:
Die Tür ist nicht richtig verschlossen. (Die rote
Kontrolllampe blinkt)
Schließen Sie die Tür richtig.
Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation in Ihrem Haus.
Die Hauptsicherung ist durchgebrannt.
Ersetzen Sie die Sicherung.
Der Programmwählschalter ist nicht richtig eingestellt und die
Taste
6 wurde nicht gedrückt.
Drehen Sie bitte den Programmwählschalter und drücken
Sie erneut die Taste
6.
Die Waschmaschine füllt kein
Wasser:
Der Wasserhahn ist zugedreht. (Die rote
Kontrolllampe blinkt)
Wasserhahn aufdrehen.
Der Zulaufschlauch ist gequetscht oder geknickt. (Die
rote Kontrolllampe blinkt)
Den Anschluss des Wasserzulaufschlauchs prüfen.
Der Filter im Zulaufschlauch ist verstopft. (Die rote
Kontrolllampe blinkt)
Filter im Wasserzulauf reinigen.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen. (Die rote
Kontrolllampe blinkt)
Schließen Sie die Tür richtig.
Störung, was tun?
WICHTIG!
Einige Probleme lassen sich auf Wartungsfehler oder Versehen zurückführen und können leicht
gelöst werden, ohne den Kundendienst zu rufen. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie
die nachstehenden Punkte überprüfen.
Während des Gerätebetriebs kann die rote Kontrolllampe der Taste
6 blinken, um anzuzeigen,
dass die Maschine nicht arbeitet.
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie die Taste 6, um das Gerät neu zu starten. Sollte nach
allen Kontrollen die Störung fortbestehen, wenden Sie sich an Ihren lokalen Kundendienst.
18
Die Maschine füllt Wasser und pumpt
dann sofort ab:
Das Ende des Ablaufschlauchs ist zu weit unten.
Siehe entsprechenden Absatz in Abschnitt «Wasser
ablassen».
132970960_DE.qxd 17/08/2007 13.51 Pagina 18