User manual

Sämtliche Einstellungen können mit einem
Schraubenschlüssel vorgenommen werden.
Durch eine genaue waagerechte Aufstellung
lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein
Verschieben der Maschine während des
Betriebs verhindern. Legen Sie zum
Ausgleichen von Bodenunebenheiten auf
keinen Fall Karton, Holzstücke oder ähnliche
Materialien unter das Gerät.
Falls notwendig,
überprüfen Sie die
waagerechte
Aufstellung mit einer
Wasserwaage.
Wasserzulauf
Ein Zulaufschlauch wird mitgeliefert und
befindet sich im Inneren der Trommel.
Verwenden Sie für den Wasseranschluss
nicht den Schlauch von Ihrer bisherigen
Maschine.
1. Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie den
Zulaufschlauch heraus.
2.Schließen Sie den
Schlauch mit dem
Winkelverbindungsst
ück an die Maschine
an.
Wichtig!
Richten Sie den Zulaufschlauch nicht nach
unten. Drehen Sie den Winkel für den
Schlauch nach links oder rechts, je nach
der Position des Wasserhahns.
45°
35°
3. Stellen Sie den Schlauch durch Lockern der
Ringmutter richtig ein. Ziehen Sie die
Ringmutter nach dem Positionieren des
Zulaufschlauchs wieder fest, um
Wasseraustritt zu vermeiden.
4.Schließen Sie den
Schlauch an einen
Wasserhahn mit
Schlauchverschraub
ung 3/4” an.
Verwenden Sie stets
den mit dem Gerät
mitgelieferten
Schlauch.
Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert
werden. Falls er zu kurz ist und Sie den
Wasserhahn nicht versetzen können oder
wollen, schaffen Sie bitte einen neuen,
längeren Wasserzulaufschlauch für
Waschmaschinen an.
Abpumpen
Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf drei
Weisen wie folgt angeschlossen werden:
Es muss über den
Rand eines Wasch-
oder Spülbeckens
ausreichender Größe
mit dem
Plastikkrümmer
eingehängt werden,
der mit der Maschine
mitgeliefert wurde. Achten Sie in diesem Fall
darauf, dass das Schlauchende während des
Abpumpens nicht abrutschen kann. Sie können
den Schlauch zum Beispiel sichern, indem Sie
ihn mit einem Stück Schnur am Wasserhahn
befestigen oder an der Wand anbringen.
24
132970960_DE.qxd 17/08/2007 13.52 Pagina 24