Operation Manual

5. Für Fortgeschrittene: SUCHEN VON PROGRAMMEN
44
5.4 PID Eingabe - Ein einzelnes Programm auf einem Transponder suchen
Üblicherweise werden die PID-Nummern, welche die konkreten Daten eines Pro-
gramms bestimmen über den Suchlauf automatisch korrekt eingestellt. Die Ände-
rung der PID-Nummer (Erklärung siehe Anhang "SAT-Lexikon") ist zum Beispiel
dann von Interesse, wenn der Programmanbieter das Programm in mehreren
Sprachen überträgt. Weil die Identifikation der Audio-Signale und Video-Signale
in dem empfangenen digitalen Datenstrom über vorgegebene PID-Nummern er-
folgt, läßt sich durch Austauschen der Audio-PID eine entsprechend andere
Sprache direkt einem Programm zuordnen.
Voraussetzung für die Eingabe der PIDs ist die Kenntnis der PID-Nummer. Aus
der einschlägigen SAT-Literatur oder aus dem Internet (www.SATCODX.com
)
erhält man in der Regel die aktuelle Information darüber.
Gewöhnlicherweise werden die Werte jedoch automatisch gefunden und einge-
stellt.
Sie wollen ein einzelnes Programm auf einem Transponder suchen
(PID Daten müssen bekannt sein)
1. Sie befinden sich im Fenster für Manuelle Programmsuche.
2. Wählen Sie mit den Tasten
/ im ersten Feld den Satelliten aus,
auf dem gesucht werden soll.
3. Wählen Sie nun
/ den Übertragungskanal (Transponder) aus,
auf dem das gewünschte Programm ausgestrahlt wird. Die Daten und Steuer-
signale des gewählten Transponders werden in den darunterliegenden Zeilen
angezeigt und können verändert werden. Sie brauchen also beim Durchblät-
tern mit
nur auf die Frequenz zu achten, um einen bestimmten Transpon-
der zu finden.
4. Öffnen Sie im Programmsuche Fenster mit der Taste
den Menüpunkt
"PID Eingabe".
Sie erhalten daraufhin 3 Felder zur Eingabe.
5. Alle PID-Nummernfelder sind max. 4-stellige, dezimale Werte und werden
nacheinander mit den Zifferntasten
... eingegeben.
6. Nach Betätigung der Taste
auf dem ´OK´ Feld startet die Programm-
suche mit der manuellen PID-Einstellung automatisch.
Nach Beendigung der Suche wird ein Programm unter dem Namen "NewCH" auf
einen neuen Programmplatz am Ende der Programmliste angelegt, das an-
schließend über das Menü "Programmverwaltung" umbenannt werden kann.
PID – Eingabe-
aufrufen