Operation Manual

6. GRUNDEINSTELLUNGEN
Farbtaste :
Wechselt zur manuellen Programm-
suche und zu der Transponder.-
Verwaltung der vordefinierten Frequenzen
des gewählten Satelliten (Kap 5.2)
Farbtaste :
Wechselt zum Fenster der
Automatischen Pro-
grammsuche (Kap 5.1)
 ASTRA, HOTBIRD, EUTEL 10, .....
 1 ... 999
 Universal,Normal, C-band, Breitb.
 00000 ... 99999, 9750
 00000 ... 99999, 10600
 Aus, Ein, Auto
 0V, 12 V
 Sat 1, Sat 2, Sat 3, Sat 4, Kein
 Auto, Aus, 14 V, 18 V
Satellit Jeder Antenne kann ein Satellit mit den entsprechenden Steuersignalen zuge-
ordnet werden. Zur Auswahl steht eine große Liste von Satellitennamen.
Die Auswahl der Namen erfolgt mit
/ .
Voreinstellung: "Antenne1: ASTRA, Antenne 2:Hotbird"
Transponder Beispieltransponder des gewählten Satelliten zur Anzeige des Signalpegels.
Voreinstellung: Frequenz des gerade aktuell eingestellten TV-Programms.
LNB Type In der Regel wird ein Digitalreceiver in Europa in einer Anlage mit Universal LNB
betrieben. Die Voreinstellung steht daher auf "Universal.". Dies hat zur Folge,
daß die zwei LNB Local-Oszillator-Frequenzen in den nächsten Zeilen "LNC 1"
und "LNC 2" unveränderbar voreingestellt sind. In Ausnahmefällen kann auf
"Normal" gestellt werden, um die LO-Frequenzen individuell einzugeben. C-
Band/Breitband: Spezielle Steuersignale für C -Band und Breitband LNBs.
LowBand Freq. LO-Frequenz für unteres Frequenzband (10600-11700MHz). Voreinst.: 9750MHz
HighBand Freq. LO-Frequenz für oberes Frequenzband (11700-12750MHz). Voreinst.:10600MHz
22kHz Beim Einsatz eines 0/22kHz-Umschalters, der über die LNB-Spannungs-
versorgung des Receivers zwischen zwei Satelliten umschaltet, muß hier auf
"0kHz" oder "22kHz" umgestellt werden. Beim Einsatz von Universal LNBs ist der
Einsatz dieser Umschalter nicht möglich!
Voreinstellung: "Auto"
0/12 V(Option) Es kann ein Schalter eingesetzt werden, der mit dem 12 V Cinch-Ausgang am
Receiver (wenn vorhanden) zwischen den Satelliten umschaltet. Es sind damit 2
weitere Satelliten mit "0V" und "12V" ansteuerbar. Diese Schaltfunktion kann
auch mit der DiSEqC-Schaltfunktion gekoppelt werden, so daß bis zu 8 verschie-
dene Satellitenantennen angesteuert werden können.
DiSEqC Wird ein DiSEqC-tauglicher Umschalter eingesetzt können damit bis zu 4 ver-
schiedene Satelliten "Sat 1" bis "Sat 4" im oberen und unteren Band mit beiden
Polarisationsebenen angesteuert werden. Dafür benötigen Sie für jeden Satelli-
46