Operation Manual

7. DISEQC 1.2 - DIGITAL GESTEUERTER STELLMOTOR
7.2 Konfiguration für Drehanlagen und DiSEqC 1.2
1. Aktivieren Sie mit den Tasten , und den Menüpunkt
"Installation" und wechseln dann auf den Untermenüpunkt "Motor Einstel-
lung".
2. Satellit : Wählen Sie
den ersten
gewünschten Satelliten
3. Motor DiSEqC1.2 :
Wählen Sie ´DiSEqC1.2
4. Transponder :
Frequenz des aktuellen
PR-Platzes des
gewählten Satelliten zur
Anzeige des
Signalpegels.
5. Verschieben :
Bewegen Sie die
Antenne mit Tasten
nach
Ost oder West zur gewünschten Satelliten-position. Achten Sie zur genauen
Einstellung auf die Pegelanzeige unten im Menüfenster. Wechseln Sie in die
nächste Zeile und drücken
auf der Fernbedienung um die Position zu
speichern.
6. Position speichern : Hiermit wird die aktuelle Antennenposition dem oben
eingestellten Satellit zugeordnet und gespeichert.
7. Calculate : Wenn aus irgendeinem Grund alle Satellitenpositionen verscho-
ben wurden (z. B. verdrehte Antenne), können Sie mit hier die Basis für alle
Satelliten neu einstellen.
8. 0-Stellung DiSEqC1.2 : Hiermit senden Sie den Befehl zur Antenne in die
Mittelstellung zu fahren.
9. Begrenzung setzen:. Ost-West Begrenzung der Antenne abspeichern.
Ost West Begrenzung setzen
Wenn Sie die Zeile
´Begrenzung setzen´ ge-
wählt haben und dann die
Taste
auf der Fern-
bedienung drücken, können
Sie in diesem Menü die Be-
grenzung für die Antennen-
bewegung einstellen. Mit
den Taste
auf der Fernbedienung be-
wegen Sie die Antenne zum
östlichsten Punkt. Beobach-
ten Sie dabei die Antenne,
um jede Gefahr auszu-
schließen. Drücken Sie dann
. Stellen Sie dann auf gleiche Weise das
westliche Limit ein.
Begrenzung löschen
Um das Limit zu löschen markieren Sie “Löschen” (gelb markiert) und drücken
Sie
auf der Fernbedienung. Mit verlassen Sie das Menü.
61